Die Zentrale der Seenotretter

Seit 1952 steht die DGzRS-Zentrale an der Werderstraße in der Bremer Neustadt.
Dort befinden sich unter anderem die SEENOTLEITUNG BREMEN,
die Küstenfunkstelle BREMEN RESCUE RADIO und die hauseigene Werfthalle.
Aufgrund der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 finden zurzeit keine Führungen durch die Seenotretter-Zentrale statt.

Wichtige Details zu den Führungen:
Zeiten: Montag bis Freitag nach Absprache
Anmeldung: Bitte melden Sie sich mindestens zwei Wochen im Voraus an.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen (Einzelpersonen schließen sich Gruppen an)
Kindergruppen: ab 6 Jahren
Keine Eintrittsgebühr - wir freuen uns aber immer über eine Spende und insbesondere neue Fördermitglieder.
Vereinbaren Sie hierfür bitte einen Termin unter seenotretter.de/besichtigung

Unsere Besucher erhalten einen Einblick in die über 150-jährige Geschichte der DGzRS. Anhand von Modellen aus allen Epochen bekommen Sie einen Überblick über unsere Flotte.
Die Zentrale in Bremen hat dieses Video zum Tag der Seenotretter 2020 erstellt.
Weitere Videos des Aktionstages finden Sie hier.
Panorama auf Google
OBEN: Die DGzRS-Zentrale in der Werderstraße 2 in Bremen: Schauen Sie sich um.
UNTEN: Die Zentrale von der Weserseite mit der Werft und dem Museumskreuzer H.J. KRATSCHKE
Aus dem Stationsbuch
-
Herzensanliegen von Ernsting’s family: Große Spende für die Seenotretter
27.08.2020 Großartige Unterstützung für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger: Das Coesfelder Textilunternehmen Ernsting’s family überreichte den Seenotrettern eine großzügige, zweckgebundene Spende für das Training der Seenotretter sowie für den Seenotrettungskreuzer EUGEN der Station Norderney. ...mehr
-
Kapt. Michael Ippich wird Mitglied der DGzRS-Geschäftsführung
20.07.2020 Kapt. Udo Helge Fox geht nach 20 Jahren als Geschäftsführer bei den Seenotrettern in den Ruhestand ...mehr
-
Rekordsumme beim Bremer Eiswettfest
19.01.2020 Beim diesjährigen Stiftungsfest am 18. Januar haben die Eiswettgenossen und ihre Gäste laut übereinstimmenden Medienberichten die Rekordsumme von rund 482.000 Euro für die Seenotretter gespendet. Allen Spendern sagt die DGzRS dafür ganz herzlichen Dank! ...mehr
-
Seenotretter testen über der Ostsee erfolgreich unbemanntes Luftfahrtsystem für Seenotfälle
22.11.2019 Dreijähriges DGzRS-Forschungsprojekt zur Verbesserung von Kommunikation und Datenaustausch auf See bringt wichtige Erkenntnisse für die Praxis ...mehr
-
Zwischenbilanz: Seenotretter für 3.200 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz
30.10.2019 DGzRS-Bo(o)tschafter Bernd Flessner: „Respekt vor dieser Leistung!“ Seenotrettungskreuzer HAMBURG wird 2020 vor Elbphilharmonie getauft ...mehr
-
Seenotretter aus sechs Ländern zu Gast bei der DGzRS
27.09.2019 Regelmäßiger Fachaustausch, gemeinsame Übungen und grenzüberschreitende Einsätze: Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) arbeiten unter dem Dach der International Maritime Rescue Federation (IMRF) eng mit ihren ausländischen Schwesterorganisationen zusammen. Dazu gehört auch das internationale ...mehr
-
24 Geldscheine für die Seenotretter
19.07.2019 Schuld ist ihr Bruder. Als Lea Bödecker ihren Abschluss als Schiffsmechanikerin in der Tasche hatte, erzählte er ihr von einem Brauch: Ihr erstes Gehalt müsse sie „versaufen“, das sei eine alte Tradition. Für die 22-Jährige kam das nicht infrage. Statt es für Alkohol auszugeben, investierte sie es lieber in ihre Zukunft – und in die Zukunft der ...mehr
-
Udo Helge Fox gibt Ehrenamt an der Spitze der internationalen Seenotretter-Familie ab
19.06.2019 Zwölf Jahre Vorstandsarbeit in der International Maritime Rescue Federation – DGzRS auch künftig vertreten ...mehr