Navigation überspringen
Notfall Logo die Seenotretter. Zur Seite: Startseite
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
    • Sicher auf See
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
    • Dauerspende
    • Vererben und Testamente
    • Zustiften
    • Unternehmen & Stiftungen
    • Anlassspenden
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt an Land
    • Service für Spender
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Danke
  • Magazin
Suche

Suchergebnisse

Es ist ein Fehler aufgetreten. Neuladen

  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
      • Ordentliche Mitglieder
      • Satzung
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
      • Porträt: Richard Kölber
      • Porträt: Michaela Runknagel
      • Porträt: Ricarda Byrne-Hausmann
      • Porträt: Gerd Hasselberg
      • Porträt: Gregor Jeske
      • Porträt: Tim Eggers
      • Porträt: Tobias Pütz
      • Porträt: Axel Mussehl
      • Vom „Moses“ zum Vormann
    • Sicher auf See
      • Vor dem Törn
      • Sicherheitsausrüstung
      • Seemännische Grundkenntnisse
      • Was tun im Seenotfall
      • Kites kennzeichnen
      • SafeTrx – die Sicherheits-App
      • Wassersportarten
        • Schwimmen
        • Angeln
        • Windsurfen
        • Segeln
        • Motorboot fahren
        • Kites
        • Wattwandern
        • Seekajak
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
      • 46-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 36,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 28-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 27,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 23,3-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 23,1-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 20-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,9-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,5-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,4-Meter-Seenotrettungsboot
      • 7-Meter-Seenotrettungsboot
      • Sammelschiffchen
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
      • Für zuhause
    • Dauerspende
    • Vererben und Testamente
      • Testamentsspende
      • Berliner Testament
      • Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteile beim Nachlass
      • Informationen zu Testament und vererben
    • Zustiften
    • Unternehmen & Stiftungen
      • Unternehmensspende
      • Stiftungen
    • Anlassspenden
      • Eigene Spendenaktion
        • Eigene Spendenaktion anlegen
      • Kondolenzen
      • Geburtstage und Jubiläen
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt an Land
      • Unsere Ehrenamtlichen
        • In Sachsen aktiv für die Seenotretter
        • Seemann mit Herz: Niklas Mönnich und „seine“ Sammelschiffchen
        • Manche legen noch einen Geldschein obendrauf
        • Ehrenamtliche Arbeit wirkt über den Augenblick hinaus
        • Unser Mann in Berlin
        • „Mit Leib und Seele dabei“
        • Vom großen Zusammenhalt in der Seenotretter-Familie
    • Service für Spender
      • Selfservice für Onlinespenden
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
      • Archiv Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
      • Archiv Neuigkeiten
    • Danke
      • Archiv Dankmeldungen
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen
  1. Die Seenotretter
  2. Suche

Suchergebnis

Anzeige der Ergebnisse 371 bis 380 von insgesamt 1166

Alle (1210) Webinhalte (1166) Veranstaltungen (44)
  • Engagiert für die DGzRS: Die Wassersportler der Ford-Werke

    24.09.2020 Engagiert für die DGzRS: Die Wassersportler der Ford-Werke Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit presse@seenotretter.de 0421 53 707 610 Sportliche Spender: Die Wassersportgruppe der Fordwerke Köln © A. Reschke Bereits zum zwölften Mal führten die begeisterten Wassersportler der...

  • Schützinnen spenden Seenotrettern

    08.10.2020 Schützinnen spenden Seenotrettern Satte 200 Euro sind am 30. August beim diesjährigen Flohmarkt des Damenschießclubs der Neustädter Schützengilde für die DGzRS zusammengekommen. Mit dem Veranstaltungserlös unterstützten die rund 30 Schützinnen aus Neustadt in Holstein die Seenotretter,...

  • Singen, sammeln, spenden

    26.10.2020 Singen, sammeln, spenden Wenn die Sänger des Norddeicher Shantychores auf der Bühne stehen, erzählen sie in ihren Liedern von der Sehnsucht nach der See. Oft sind es romantische Geschichten, die mit dem wahren Leben an Bord wenig gemein haben. Zur Realität auf See hingegen gehört die...

  • Heiße und innige Nordsee-Liebe aus dem Süden

    27.10.2020 Heiße und innige Nordsee-Liebe aus dem Süden Seit den 1980er Jahren ist ein Sammelschiffchen der Seenotretter immer dabei, wenn sich die „Freunde der südlichen Nordsee“ im rheinland-pfälzischen Singhofen treffen. Die mehr als 150 Mitglieder sind Nordseeliebhaber durch und durch. Und wer...

  • DGzRS-Mitarbeiter Olaf Salzbrunn ausgezeichnet

    28.10.2020 DGzRS-Mitarbeiter Olaf Salzbrunn ausgezeichnet Zum zweiten Mal hat die Zeitschrift „LuftSport“ im Oktober ihren Flugsicherheitspreis verliehen. Unter den sechs Gewinnern ist auch Olaf Salzbrunn, Wachleiter der SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS. Er erhielt die Auszeichnung für seine Vorträge...

  • Schüler erlaufen 8.000 Euro für neue NIS RANDERS

    30.10.2020 Schüler erlaufen 8.000 Euro für neue NIS RANDERS Eine großartige und großzügige Leistung haben Schüler einer Rostocker Grundschule gezeigt. Mit einem Spendenlauf im September sammelten sie insgesamt 16.000 Euro – die Hälfte davon geht an die Seenotretter für den Bau des neuen...

  • Besucher der Meyer-Werft spenden

    06.11.2020 Besucher der Meyer-Werft spenden Im Besucherzentrum der Meyer-Werft in Papenburg hat seit einigen Jahren ein Sammelschiffchen der Seenotretter seinen Liegeplatz. Dessen Laderaum war trotz der Einschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie bis Anfang November mit weiteren rund 1.800 Euro...

  • Heimathafen-Hotels engagieren sich für die Seenotretter

    08.12.2020 Heimathafen-Hotels engagieren sich für die Seenotretter Die Heimathafen-Hotels sind da, wo die See nur ein paar Schritte entfernt ist. Und für die Hotelbetreiber gehören Sand, Strand und Sonne ebenso zur Küste an Nord- und Ostsee wie die Seenotretter. Deshalb unterstützt das Unternehmen...

  • „Ein Gewinn – bis heute“

    16.12.2020 „Ein Gewinn – bis heute“ Die Geschichte von Hans-Hermann Trost (76) und den Seenotrettern lässt sich auf vielfältige Weise erzählen: Man kann sich ihr über seine Begegnungen mit den Rettungsleuten nähern oder über seine Faszination für die Technik der Rettungseinheiten schreiben. Man...

  • Inseltradition in der Vorweihnachtszeit

    21.12.2020 Inseltradition in der Vorweihnachtszeit Seit mehr als zehn Jahren können sich Sylter Vereine zu Weihnachten über ein besonderes Geldgeschenk des örtlichen Energieversorgers (EVS) freuen – auch 2020. So hat die EVS im Dezember unter anderem die Seenotretter mit 1.500 Euro unterstützt....

  • 1
  • 37
  • 38
  • 39
  • 117

Ergebnisse 371 - 380 von 1166

Ergebnisse pro Seite 10 25 50

Suche

Über die Seenotretter

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst auf Nord- und Ostsee. Mehr als 1.000 Seenotretter sind auf 60 Rettungseinheiten Jahr für Jahr rund 2.000 Mal im Einsatz – rund um die Uhr, bei jedem Wetter, finanziert ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel in Anspruch zu nehmen. Seit der Gründung 1865 hat die DGzRS mehr als 87.000 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.

So erreichen Sie uns im Notfall:

Rettungsleitstelle See
Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen

Im Notfall (24 h):

Tel.: 0421 53687 - 0

UKW-Kanal 16 und 70 (DSC) sowie Grenzwelle 2187,5 kHz (DSC) über Bremen Rescue Radio, Rufname: Bremen Rescue

  • Die Seenotretter
  • Crews & Stationen
  • Spenden & Helfen
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
Illustration eines Seenotretterschiffchens

Sie möchten uns helfen?
Wir freuen uns über Ihre Spende.

Spendenkonto
Kontoinhaber: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger 
Sparkasse Bremen
IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16
BIC: SBREDE22

 


Weitere Themen

Social Media


Logo von dem Deutschen Spendenrat e.V.

Unsere Transparenz-Bestimmungen finden Sie hier.

Spenden
Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen