Seenotretter ausrüsten: Ein Überblick über die Kosten für Crew und Rettungsflotte – finanziert allein durch Spenden und freiwillige Beiträge
Hätten Sie es gewusst? Allein das Schlechtwetterzeug für einen Seenotretter kostet um die 400 Euro. Und schlechtes Wetter gibt es sehr oft auf Nord- und Ostsee. Damit unsere Besatzungen von jedem Einsatz auf See sicher zurückkommen, brauchen sie die beste Ausrüstung. Dafür bitten wir um Ihre Spende.
DGzRS-Flagge spenden
5 Euro
Die Dienstflagge der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Rettungswesten-Ersatzpatrone spenden
18 Euro
Wir benötigen die Ersatzpatronen, damit die Rettungswesten immer auslösen können.
Einsatzhelm mit Gehörschutz spenden
176 Euro
Für die Sicherheit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee.
Lifeline spenden
40 Euro
Für die Sicherheit unserer Rettungsleute bei der Arbeit an Deck in bewegter See.
Schleppleine spenden
110 Euro
Mit ihr nehmen wir Havaristen auf den Haken und bringen sie aus einer Gefahrenzone bis in den sicheren Hafen.
Rettungsweste spenden
950 Euro
Als Teil der persönlichen Schutzausrüstung unserer Rettungsleute sichert sie das Überleben im Wasser.
Fernglas spenden
1000 Euro
Trotz aller technischen Hilfsmittel: Bei der Suche nach Schiffbrüchigen kommt es auch auf das menschliche Auge an.
Seenotrettung gibt es nicht umsonst
Unsere Besatzungen brauchen die beste Ausrüstung. Und Schiffe, die immer auf dem neusten Stand der Technik sind. Das kostet viel Geld. Die roten Punkte markieren einige Beispiele für besondere Ausrüstungsgegenstände. Jede Spende hilft!
Rotes Hansekreuz auf weißem Grund, umrahmt von einem dünnen schwarzen Rand: Die Flagge der DGzRS ist rund um die Uhr gesetzt. So zeigt sie an: Die Seenotretter sind immer einsatzbereit.