Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 841 bis 850 von insgesamt 1161
-
Kapt. Niklas Deeken wird Mitglied der DGzRS-Geschäftsführung
15. September 2025 Kapt. Niklas Deeken wird Mitglied der DGzRS-Geschäftsführung Kapt. Michael Ippich geht als Geschäftsführer bei den Seenotrettern in den Ruhestand Kapt. Niklas Deeken wird Mitglied der Geschäftsführung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Der 41-Jährige...
-
Seenotretter trainieren in der Lübecker Bucht
9. September 2025 Seenotretter trainieren in der Lübecker Bucht den Ernstfall Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Neustadt 2025 (SAREx = Search and Rescue Exercise, Such- und...
-
SAREx Neustadt 2025
13. September 2025 Großübung der Seenotretter in der Lübecker Bucht erfolgreich abgeschlossen Rund 100 Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern trainieren gemeinsam die Rettung Schiffbrüchiger Neustadt in Holstein – Mit einer realitätsnahen Großübung hat die Deutsche...
-
Seenotretter auf Nord- und Ostsee flaggen halbmast für ums Leben gekommenen norwegischen Kollegen
29. September 2025 Seenotretter auf Nord- und Ostsee flaggen halbmast für ums Leben gekommenen norwegischen Kollegen Die Dienstflagge der Seenotretter auf Nord- und Ostsee weht halbmast gesetzt. Auf ihren Rettungseinheiten und an ihren Stationsgebäuden bringt die Deutsche Gesellschaft zur Rettung...
-
Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
Von Borkum bis Usedom, von der Brandungszone bis weit hinaus auf hohe See Unser Einsatzgebiet erstreckt sich in Nord- und Ostsee von der Emsmündung im Westen bis zur Pommerschen Bucht im Osten über rund 3.660 Kilometer Küstenlinie. Unser Such- und Rettungsgebiet (SRR = Search and Rescue Region of...
-
Unsere Aufgabe
Wir sind zuständig für Suche und Rettung auf Nord- und Ostsee – rund um die Uhr und bei jedem Wetter Die Seenotretter sind verantwortlich für den maritimen Such- und Rettungsdienst in unseren Gebieten von Nord- und Ostsee . Die Bundesrepublik Deutschland hat der Deutschen Gesellschaft zur Rettung...
-
Historie
Die Seenotretter haben eine bewegte – und bewegende – Geschichte. 160 Jahre Seenotretter auf Nord- und Ostsee: Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde am 29. Mai 1865 gegründet. Zu unserem Geburtstag freuen wir uns statt Blumen über Spenden für unsere lebensrettende...
-
Transparenz
Bei uns geht Ihre Spende garantiert nicht unter Ein leistungsstarker Seenotrettungsdienst setzt qualifizierte Besatzungen und modernste Technik voraus – und kostet viel Geld. „Meine Spende für die Seenotretter kommt an. Ich kann sehen und anfassen, wie die DGzRS mein Geld verwendet.“ Wir freuen uns...
-
Botschafter
Viele Prominente setzen sich als Botschafter für die Seenotretter ein. Ihr gemeinsames Ziel: Mit ihrer Popularität Menschen auf die oft gefahrvolle Arbeit der Rettungsmänner und -frauen aufmerksam zu machen. Klaus-Peter Wolf, Autor Neuer ehrenamtlicher Botschafter der Seenotretter ab 2025 ist...
-
Sicher auf See
Inhalte: Vor dem Törn Seemännische Grundkenntnisse Sicherheitsausrüstung Was tun im Seenotfall? SafeTrx - die Sicherheits-App Kites kennzeichnen Wassersportarten Jetzt Infopaket Wassersport bestellen Sicher auf See Egal ob Sie segeln , Motorboot fahren , angeln , windsurfen , kiten , Seekajak...