Notfall Suche
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
    • Sicher auf See
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Stationen
    • Rettungsflotte
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
    • Dauerspende
    • Vererben & Zustiften
    • Unternehmen & Stiftungen
    • Anlassspenden
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
    • Service für Spender
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Danke
  • Magazin
Suche

Suchergebnisse

Es ist ein Fehler aufgetreten. Neuladen

  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
      • Ordentliche Mitglieder
      • Satzung
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
      • Porträt: Ricarda Byrne-Hausmann
      • Porträt: Gerd Hasselberg
      • Porträt: Gregor Jeske
      • Porträt: Tim Eggers
      • Porträt: Tobias Pütz
      • Porträt: Axel Mussehl
      • Vom „Moses“ zum Vormann
    • Sicher auf See
      • Vor dem Törn
      • Sicherheitsausrüstung
      • Seemännische Grundkenntnisse
      • Was tun im Seenotfall
      • Kites kennzeichnen
      • SafeTrx – die Sicherheits-App
      • Wassersportarten
        • Schwimmen
        • Angeln
        • Windsurfen
        • Segeln
        • Motorboot fahren
        • Kites
        • Wattwandern
        • Seekajak
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Stationen
    • Rettungsflotte
      • 46-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 36,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 28-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 27,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 23,1-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 20-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,9-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,4-Meter-Seenotrettungsboot
      • Sammelschiffchen
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
      • Für zuhause
    • Dauerspende
    • Vererben & Zustiften
      • Stiftung zustiften
      • Testamentsspende
      • Berliner Testament
      • Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteile beim Nachlass
      • Informationen zu Testament und vererben
    • Unternehmen & Stiftungen
      • Unternehmensspende
      • Stiftungen
    • Anlassspenden
      • Eigene Spendenaktion
        • Eigene Spendenaktion anlegen
      • Kondolenzen
      • Geburtstage und Jubiläen
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
      • Unsere Ehrenamtlichen
        • Manche legen noch einen Geldschein obendrauf
        • Ehrenamtliche Arbeit wirkt über den Augenblick hinaus
        • Unser Mann in Berlin
        • „Mit Leib und Seele dabei“
        • Vom großen Zusammenhalt in der Seenotretter-Familie
      • Freiwilligkeit
      • Ehrenamt
    • Service für Spender
      • Selfservice für Onlinespenden
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
      • Archiv Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
      • Archiv Neuigkeiten
    • Danke
      • Archiv Dankmeldungen
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
    • Festangestellte Seenotretter
    • Leitstellendisponent Rettungsleitstelle See
  • Kontakt
  • EN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen
  1. Die Seenotretter
  2. Suche

Suchergebnis

Anzeige der Ergebnisse 841 bis 850 von insgesamt 1057

Alle (1220) Webinhalte (1057) Veranstaltungen (163)
  • Porträt: Erik Sander

    Christian Stipeldey Erik Sander aus Kehl am Rhein liebt Wasser. Aber Wasser kann schnell zur Gefahr werden. Das weiß der Liedermacher aus eigener Kindheitserfahrung. Dass er als „Binnensegler“ zugunsten der Seenotretter auf Gage verzichtet, hat nicht zuletzt darin tiefe Wurzeln. Sein Engagement mit...

  • Seenotretter-Classics

    Auf filmischen Spuren durch die Geschichte der DGzRS Das Archiv der Seenotretter ist reich gefüllt mit bewegenden Geschichten dramatischer Situationen auf See und mutiger Männer und Frauen, die beschwerliche Fahrten mit Ruder- und Motorrettungsbooten sowie den ersten Seenotrettungskreuzern...

  • Untergang der „Teeswood“ vor 70 Jahren

    Christian Stipeldey Seenotretter entreißen vor Borkum 13 Seeleute der tosenden See Die Borkumer Seenotretter haben vor 70 Jahren, am 28. November 1951, einen der schwersten Einsätze in der 156-jährigen Geschichte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gefahren. Die...

  • Opferanoden spenden

    Christian Stipeldey Opferanoden: Spenden Sie „Glücksschweinchen“ für die Seenotretter! Die Rettungseinheiten der Seenotretter gelten als äußerst seetüchtig und schwerwettertauglich. Gebaut werden sie im Netzspantensystem, vollständig aus hochfesten Aluminiumlegierungen. Deshalb sind sie auf...

  • Im Treibsand gefangen – Frachterbesatzung aus Brandung gerettet

    Antke Reemts Vor 60 Jahren retten Seenotretter die Besatzung der „Ondo“ aus Sturm und Brandung Von Anfang Dezember bis Anfang Februar 1961/62 wird die deutsche Nordseeküste von schweren Stürmen heimgesucht. Sie gipfeln in einem Orkan, der von Meteorologen „Vincinette“ getauft wird: die Siegreiche....

  • Porträt: Ludwig Gehrke

    Christian Stipeldey Als Junge kannte Ludwig Gehrke die Namen aller Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auswendig. Er wusste ganz genau, wie schnell sie fuhren und wie stark ihre Maschinen waren. „Dass es Menschen gibt, die mitten auf der wilden See...

  • In der Werft der Seenotretter: Profis arbeiten für Profis

    Ralf Baur Ohne das Team der hauseigenen Seenotretter-Werft wären die Einsätze auf Nord- und Ostsee nicht möglich Hinter einem großen grauen Rolltor auf dem Gelände der Seenotretter-Zentrale in Bremen sorgen 17 Menschen mit viel Fachkenntnis, Können und Engagement dafür, dass die...

  • Marunde – Botschafter der Seenotretter

    Ralf Baur „Ich bin froh, dass es die Seenotretter gibt.“ Wolf-Rüdiger Marunde sitzt auch an diesem Tag Anfang Februar 2021 in seinem Atelier in der niedersächsischen Kleinstadt Hitzacker. Seit 1988 wohnt und arbeitet der Cartoonist und Illustrator im Wendland. Normalerweise steht er in der...

  • Frohe Weihnachten

    Wir sagen danke für Ihre Unterstützung und wünschen frohe Weihnachten! Rasmus nimmt keine Rücksicht auf christliche Feiertage – Weihnachten an Bord bei den Seenotrettern Diese Weihnachtsgeschichte steht in keinem Geschichtenbuch. Sie hat wenig von der heimeligen Stimmung des Christfestes. Ihre...

  • Porträt: Georg Lienke

    Christian Stipeldey Georg Lienke und die Seenotretter verbindet die Liebe zur See sowie die enge Verbundenheit mit der Natur und den Elementen. Ihn begeistert die Idee, die die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) seit ihrer Gründung 1865 trägt: auf Geld vom Staat ganz bewusst...

  • 1
  • 84
  • 85
  • 86
  • 106

Ergebnisse 841 - 850 von 1057

Ergebnisse pro Seite 10 25 50

Suche

Über die Seenotretter

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst auf Nord- und Ostsee. Mehr als 1.000 Seenotretter sind auf 60 Rettungseinheiten Jahr für Jahr rund 2.000 Mal im Einsatz – rund um die Uhr, bei jedem Wetter, finanziert ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel in Anspruch zu nehmen. Seit der Gründung 1865 hat die DGzRS mehr als 87.000 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.

  • Die Seenotretter
  • Crews & Stationen
  • Spenden & Helfen
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
Illustration eines Seenotretterschiffchens

Sie möchten uns helfen?
Wir freuen uns über Ihre
Spende.

Spendenkonto
Kontoinhaber: DGzRS
Sparkasse Bremen
IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16
BIC: SBREDE22

 


Weitere Themen

Seenotfälle
Danke

Social Media


Logo von dem Deutschen Spendenrat e.V.

Unsere Transparenz-Bestimmungen finden Sie hier.

Spenden

Spenden

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen