Das perfekte Geschenk: Die Seenotretter-Spendenurkunde

Ihr Vater hat Geburtstag und wünscht sich „eigentlich nichts“? Ihre Freundin hat schon alles? Sie möchten mit Ihrem Geschenk etwas Gutes tun? Sie suchen gute Geschenkideen? Eine Spende an die Seenotretter ist eine gute Idee! Mit diesem Spenden-Geschenk unterstützen Sie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger an Nord- und Ostsee und machen gleichzeitig einem lieben Menschen eine Freude. 

Spenden statt schenken: Das geht ganz einfach und zur Not auch als Last Minute Geschenk. Sie erhalten Ihre Spendenurkunde per E-Mail zum selbst ausdrucken. Wählen Sie eine unserer maritimen Urkunden aus, und machen Sie Ihre Spende zu einem ganz persönlichen Geschenk für Ihre Liebsten.

Was ist eine Spendenurkunde?

Mit einer Spendenurkunde spenden Sie Geld im Namen eines lieben Freundes, ihrer Familie oder auch für ein Kind. Die Spendenbestätigung erhalten Sie selbst. Der oder die Beschenkte bekommt eine Spendenurkunde von Ihnen. 

Wie verschenke ich eine Spende?

  • Wählen Sie Ihre Geschenk-Urkunde aus.
  • Tragen Sie Ihren Namen und den des Beschenkten ein. 
  • Fügen Sie noch eine persönliche Botschaft hinzu. 
  • Schließen Sie Ihre personalisierte Spende ab.
  • Nach erfolgter Spende können Sie uns in einem zweiten Schritt Ihre Adresse für eine Spendenbestätigung mitteilen. 
  • Ihre Spendenurkunde erhalten Sie per E-Mail als PDF von uns. Danke! Sie können diese ausdrucken oder per E-Mail versenden.  
  • Ihre Spendenbestätigung für die Spendenurkunde erhalten Sie automatisch jeweils zu Beginn des Folgejahres.
Spendenurkunden Beispiel
So könnte Ihre Spendenurkunde aussehen.
Ein Seenotretter steht bei regnerischem Wetter auf dem Vorschiff eines Seenotrettungskreuzers. Er streift sich die Kapuze seiner Schwerwetterjacke über den Kopf und schaut konzentriert auf die See.
Immer einsatzbereit. Dank Ihrer Spende. | Foto: David Hecker

Ihre Spende ist ein besonderes Präsent!

Mit der Spendenurkunde für Freunde und Familie haben Sie ein sehr persönliches und nachhaltiges Geschenk und Sie engagieren sich zugleich für einen guten Zweck: für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee. Ihre Spende rettet Leben! Mit Ihrem Geschenk sorgen Sie für eine besondere Freude bei der beschenkten Person.

Selbstverständlich können Sie Ihre Spende von der Steuer absetzen, und Sie erhalten eine Spendenbestätigung zu Beginn des Folgejahres, wenn Sie uns Ihre Adresse mitgeteilt haben. So macht Spenden doppelt Freude!

Dankeschön. 

Weitere Inhalte aus Spender werden
Zur Seite: Seenotretter ausrüsten

Damit unsere Besatzungen von jedem Einsatz auf See sicher zurückkommen, brauchen sie die beste Ausrüstung. Dafür bitten wir um Ihre Spende.

Rettungskreuzer in voller Fahrt. Zur Seite: Spende verschenken

Sie möchten einem geliebten Menschen eine Freude machen? Dann verschenken Sie doch eine Spende zugunsten der Seenotretter. So einfach geht’s:

Ein Seenotrettungskreuzer fährt gegen eine steile Welle. Wasser wird vom Rumpf des Schiffes weggeschleudert.. Zur Seite: Spender werden

Unterstützen Sie die Seenotretter - mit Ihrer Spende. Die Arbeit der Seenotretter ist freiwillig, unabhängig und spendenfinanziert. Unser einziges Ziel: die Rettung von Menschen aus Seenot.

Weitere Artikel

Übungssituation im Wattenmeer vor Büsum: Ein Seenotrettungsboot und das Arbeitsboot eines Seenotrettungskreuzers fahren im flachen Wasser vor der Wattkante und haben Wattwanderer im Blick, die sich in der Mitte der Schiffe befinden.. Zur Seite: Gefahr im Watt

Am Ostermontag 2025 gerät ein sehr erfahrener Wattführer mit seiner Gruppe in eine Notlage. Er ruft die Seenotretter. In dem neuen Film "Gefahr im Watt" zeigt die DGzRS, was man bei einer Wattwanderung beachten muss und wie sie die Wattwanderer aus der kritischen Situation befreit haben.

Magazin
Menschen, darunter auch viele Kinder, stehen am Strand und beobachten mehrere Seenotrettungskreuzer und Seenotrettungsboote bei einer Vorführung auf dem Wasser.. Zur Seite: Tag der Seenotretter

Am Sonntag, 27. Juli 2025 war wieder Tag der Seenotretter auf vielen unserer Stationen! An unserem Aktionstag demonstrierten unsere Besatzungen einmal mehr ihre Technik, Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft. Selbstverständlich gibt es auch wieder das beliebte T-Shirt zum Tag der Seenotretter.

Tag der Seenotretter
Auf dem Ankerspill auf dem Vorschiff eines Seenotrettungskreuzers steht ein Sammelschiffchen. An der Reling neben dem Aufbau lehnen zwei Seenotretter im Überlebensanzug.. Zur Seite: 150 Jahre Sammelschiffchen

„Die Seenotretter – das sind doch die mit den kleinen rot-weißen Schiffchen!“ Richtig, seit 150 Jahren: Nur zehn Jahre jünger als die DGzRS selbst sind ihre Sammelschiffchen. Seit 1875 tragen sie frei nach dem Motto „Der Kleine hilft dem Großen“ nicht unerheblich zur Finanzierung bei.

Magazin