Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 661 bis 670 von insgesamt 1235
-
Seenotretter trainieren vor Rügen den Ernstfall
03.09.2020 Seenotretter trainieren vor Rügen den Ernstfall Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Lauterbach 2020 (SAREx = Search and Rescue Exercise, Such- und Rettungsübung). Die...
-
Vor 160 Jahren: Strandung der „Alliance“ vor Borkum führt zur Gründung der DGzRS
10.09.2020 Vor 160 Jahren: Strandung der „Alliance“ vor Borkum führt zur Gründung der DGzRS Ein Herbststurm hat vor 160 Jahren das Leben an den deutschen Küsten nachhaltig verändert. Die Strandung der Brigg „Alliance“ vor Borkum am 10. September 1860 war einer der entscheidenden Anstöße zur...
-
Neues Seenotrettungsboot für DGzRS-Station Schleswig
16.09.2020 Neues Seenotrettungsboot für DGzRS-Station Schleswig Freiwillige Seenotretter erhalten speziell entwickelten neuen Bootstyp. Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit presse@seenotretter.de 0421 53 707 610 Die freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Schleswig erhalten Ende des Jahres...
-
Ende in Sicht
28.09.2020 Ende in Sicht Die Arbeiten an SRB 80 gehen in die finale Phase: Inzwischen ist der Lack aufgetragen, der SAR-Schriftzug prangt deutlich am Bug und die Maschinen-, Rohr- sowie Schiffbauer sind mit den Restarbeiten beschäftigt. Besonders viel zu tun haben die Elektriker: Sie müssen die...
-
Tonnenschweres Rangieren
29.09.2020 Tonnenschweres Rangieren Spannende Momente auf der Schiffswerft Hermann Barthel in Derben an der Elbe: Vor- und Achterschiff, die jeweils separat gebaut wurden, werden demnächst miteinander verbunden. Damit das überhaupt möglich wird, müssen die insgesamt 40 Tonnen Gewicht mehrfach...
-
Seenotretter seit 30 Jahren wiedervereint
01.10.2020 Seenotretter seit 30 Jahren wiedervereint Vor 30 Jahren hat sich die deutsch-deutsche Grenze auch auf See geöffnet. Der Zusammenschluss der Seenotretter aus Ost und West unter dem Dach der traditionsreichen Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am 3. Oktober 1990...
-
„Ausbau, Ausbau, Ausbau!“
02.10.2020 „Ausbau, Ausbau, Ausbau!“ So fasst DGzRS-Inspektor Holger Freese mit einem Begriff das zusammen, was in der nächsten Zeit mit SK 42 passieren wird. Die „Hochzeit“ – also das Verbinden von Rumpf und Deckshaus – liegt bereits einige Wochen zurück. Die Schiffbauer haben Tausende...
-
Vor 30 Jahren: Seenotretter aus Ost und West wiedervereint
03.10.2020 Vor 30 Jahren: Seenotretter aus Ost und West wiedervereint 1990 übernahm die DGzRS wieder die Arbeit auf den Stationen in Mecklenburg-Vorpommern. Größter Gewinn: die motivierten Seenotretter mit ihrer Erfahrung und Revierkenntnis. Drei von ihnen erzählen, wie sie den staatlich...
-
Die Seenotretter bauen eine neue NIS RANDERS
06.10.2020 Die Seenotretter bauen eine neue NIS RANDERS Jüngster Seenotrettungskreuzer der DGzRS erhält bekannten Traditionsnamen – Spezialschiff wird rein spendenfinanziert Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit presse@seenotretter.de 0421 53 707 610 Die neue NIS RANDERS wird die sechste...
-
Neues Seenotrettungsboot der DGzRS-Station Norddeich heißt OTTO DIERSCH
06.10.2020 Neues Seenotrettungsboot der DGzRS-Station Norddeich heißt OTTO DIERSCH Großzügige Spende zum Jubiläum 100 Jahre Diersch & Schröder ermöglicht Bau jüngster Rettungseinheit auf Nord- und Ostsee Mit einem hellen Knall ist die Sektflasche am Bug des neuen Seenotrettungsbootes OTTO DIERSCH...