Navigation überspringen
Notfall Logo die Seenotretter. Zur Seite: Startseite
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
    • Sicher auf See
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
    • Dauerspende
    • Vererben und Testamente
    • Zustiften
    • Unternehmen & Stiftungen
    • Anlassspenden
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt an Land
    • Service für Spender
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Danke
  • Magazin
Suche

Suchergebnisse

Es ist ein Fehler aufgetreten. Neuladen

  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
      • Ordentliche Mitglieder
      • Satzung
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
      • Porträt: Richard Kölber
      • Porträt: Michaela Runknagel
      • Porträt: Ricarda Byrne-Hausmann
      • Porträt: Gerd Hasselberg
      • Porträt: Gregor Jeske
      • Porträt: Tim Eggers
      • Porträt: Tobias Pütz
      • Porträt: Axel Mussehl
      • Vom „Moses“ zum Vormann
    • Sicher auf See
      • Vor dem Törn
      • Sicherheitsausrüstung
      • Seemännische Grundkenntnisse
      • Was tun im Seenotfall
      • Kites kennzeichnen
      • SafeTrx – die Sicherheits-App
      • Wassersportarten
        • Schwimmen
        • Angeln
        • Windsurfen
        • Segeln
        • Motorboot fahren
        • Kites
        • Wattwandern
        • Seekajak
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
      • 46-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 36,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 28-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 27,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 23,1-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 20-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,9-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,4-Meter-Seenotrettungsboot
      • Sammelschiffchen
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
      • Für zuhause
    • Dauerspende
    • Vererben und Testamente
      • Testamentsspende
      • Berliner Testament
      • Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteile beim Nachlass
      • Informationen zu Testament und vererben
    • Zustiften
    • Unternehmen & Stiftungen
      • Unternehmensspende
      • Stiftungen
    • Anlassspenden
      • Eigene Spendenaktion
        • Eigene Spendenaktion anlegen
      • Kondolenzen
      • Geburtstage und Jubiläen
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt an Land
      • Unsere Ehrenamtlichen
        • In Sachsen aktiv für die Seenotretter
        • Seemann mit Herz: Niklas Mönnich und „seine“ Sammelschiffchen
        • Manche legen noch einen Geldschein obendrauf
        • Ehrenamtliche Arbeit wirkt über den Augenblick hinaus
        • Unser Mann in Berlin
        • „Mit Leib und Seele dabei“
        • Vom großen Zusammenhalt in der Seenotretter-Familie
    • Service für Spender
      • Selfservice für Onlinespenden
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
      • Archiv Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
      • Archiv Neuigkeiten
    • Danke
      • Archiv Dankmeldungen
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen
  1. Die Seenotretter
  2. Suche

Suchergebnis

Anzeige der Ergebnisse 1081 bis 1090 von insgesamt 1161

Alle (1209) Webinhalte (1161) Veranstaltungen (48)
  • Neuharlingersiel

    ÜBER DIE STATION Neuharlingersiel Aus dem kleinen Fischereihafen Neuharlingersiel an der ostfriesischen Küste sind die Seenotretter kaum wegzudenken. Im Rettungsschuppen wird die Geschichte der DGzRS lebendig. Nur wenige Schritte davon entfernt, hat im Fischereihafen das moderne Seenotrettungsboot...

  • Maasholm

    ÜBER DIE STATION Maasholm Die Doppelstation Maasholm liegt an der Mündung der Schlei in die Ostsee. Dort sind das von Freiwilligen gefahrene Seenotrettungsboot HELLMUT MANTHEY sowie der rund um die Uhr besetzte Seenotrettungskreuzer FRITZ KNACK stationiert. Das Revier erstreckt sich über den...

  • List

    ÜBER DIE STATION List List ist die nördlichste Station der DGzRS. Der Einsatzhafen unseres Seenotrettungskreuzers PIDDER LÜNG liegt im Nordosten der Insel Sylt. Das Revier der Lister Seenotretter ist durch die offene Nordsee im Westen, starke Gezeitenströme, hohen Tidenhub (Wasserstandsänderung...

  • Lauterbach

    ÜBER DIE STATION Lauterbach An der Südküste Rügens hat die DGzRS nach der Wiedervereinigung in Thiessow an der Spitze der Halbinsel Mönchgut eine Rettungsstation eingerichtet. Wenig später verlegte sie die Station nach Lauterbach ins Innere des Greifswalder Boddens. Elf freiwillige Seenotretter um...

  • Kühlungsborn

    ÜBER DIE STATION Kühlungsborn Die Station Kühlungsborn liegt an der mecklenburgischen Küste zwischen der Insel Poel im Westen und der Warnowmündung im Osten. Rund zehn freiwillige Seenotretter um Vormann Eyck Schuppang sind dort im Einsatz. Ihr Revier ist die Ostsee bis zu den Großschifffahrtswegen...

  • Horumersiel

    ÜBER DIE STATION Horumersiel Die Station Horumersiel gehört zu den ältesten Stationen der DGzRS. Sie befindet sich heute allerdings nicht mehr an ihrem ursprünglichen Platz, da es den alten Horumersieler Sielhafen nicht mehr gibt. Der heutige Hafen, genannt Wangersiel, liegt ein wenig südlich. Etwa...

  • Langeoog

    ÜBER DIE STATION Langeoog Langeoog gehört zu den ältesten Stationen des organisierten deutschen Seenotrettungswesens. Schwierige und besondere Einsätze haben die Langeooger Seenotretter zu allen Zeiten gefahren. So ist auf Langeoog einer der letzten außergewöhnlichen Einsätze eines...

  • Trainingszentrum

    Trainingszentrum Das Trainingszentrum der Seenotretter-Akademie ist am 26. August 1996 auf dem Wieksberg in Neustadt in Holstein gegründet worden, um die rund 800 freiwilligen und etwa 180 fest angestellten Besatzungsmitglieder der DGzRS aus- und fortzubilden. Leiter ist Guido Förster. 2004 kaufte...

  • Informationszentrum Warnemünde

    ÜBER DIE STATION Informationszentrum Warnemünde Im Informationszentrum Warnemünde machen die Seenotretter auf ihre oft lebensrettende Arbeit auf Nord- und Ostsee aufmerksam. Die Gäste können in einer kleinen Ausstellung mit historischer Rettungsausrüstung, Seenotrettungskreuzer-Modellen und einem...

  • Informationszentrum Laboe

    ÜBER DIE STATION Informationszentrum Laboe Das Informationszentrum in Laboe macht mit Veranstaltungen und Ausstellungen auf die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee aufmerksam. Seit März 2015 ist das Informationszentrum der Seenotretter am Laboer Hafen beheimatet, in einem Anbau des...

  • 1
  • 108
  • 109
  • 110
  • 117

Ergebnisse 1081 - 1090 von 1161

Ergebnisse pro Seite 10 25 50

Suche

Über die Seenotretter

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst auf Nord- und Ostsee. Mehr als 1.000 Seenotretter sind auf 60 Rettungseinheiten Jahr für Jahr rund 2.000 Mal im Einsatz – rund um die Uhr, bei jedem Wetter, finanziert ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel in Anspruch zu nehmen. Seit der Gründung 1865 hat die DGzRS mehr als 87.000 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.

So erreichen Sie uns im Notfall:

Rettungsleitstelle See
Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen

Im Notfall (24 h):

Tel.: 0421 53687 - 0

UKW-Kanal 16 und 70 (DSC) sowie Grenzwelle 2187,5 kHz (DSC) über Bremen Rescue Radio, Rufname: Bremen Rescue

  • Die Seenotretter
  • Crews & Stationen
  • Spenden & Helfen
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
Illustration eines Seenotretterschiffchens

Sie möchten uns helfen?
Wir freuen uns über Ihre Spende.

Spendenkonto
Kontoinhaber: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger 
Sparkasse Bremen
IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16
BIC: SBREDE22

 


Weitere Themen

Social Media


Logo von dem Deutschen Spendenrat e.V.

Unsere Transparenz-Bestimmungen finden Sie hier.

Spenden
Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen