DGzRS begeht erfolgreich ihren Tag der Seenotretter

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat heute, 28. Juli 2024, auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostsee ihren Tag der Seenotretter durchgeführt. Rund 40.000 Menschen besuchten Seenotrettungskreuzer und Seenotrettungsboote, informierten sich beim „Open Ship“ aus erster Hand über die Arbeit der Seenotretter und kamen mit den Besatzungen ins Gespräch. Traditionell findet der Tag am letzten Sonntag im Juli statt.

Viele Besucher beobachten die Rettungsübung vor Langeoog.

Viele Besucher beobachten die Rettungsübung vor Langeoog.

Foto: Martin Stöver

Auf vielen DGzRS-Stationen demonstrierten die Seenotretter ihre Einsatzbereitschaft und zeigten Vorführungen und Übungen in den Häfen und direkt vor den Küsten. Beim „Open Ship“ konnten die Seenotretter immer nur eine bestimmte Anzahl an Besuchern auf ihre Rettungseinheiten lassen, so dass es zeitweise zu längeren Wartezeiten kam.

(Hier geht es zur Tag-derSeenotretter-Webseite mit umfangreicher Bildergalerie)

Mehrere Male mussten Rettungseinheiten zu realen Einsätzen ausrücken. So war in Schleswig das Seenotrettungsboot HERWIL GÖTSCH während des „Open Ships“ zum Einsatz gerufen worden – ein Segelboot war westlich der Lindaunisbrücke festgekommen. Die Seenotretter befreiten das Boot aus seiner misslichen Lage. In Langballigau musste eine Vorführung ebenfalls einsatzbedingt unterbrochen werden. Auf Langeoog übernahm das Seenotrettungsboot SECRETARIUS einen dringend erforderlichen Krankentransport ans Festland.

In Burgstaaken lagen die beiden Seenotrettungsboote der Station Fehmarn – auch dort kam es zu zwei Einsätzen, jeweils für zwei Stehpaddler, die Schwierigkeiten hatten, an Land zurückzukommen.

Der Seenotrettungskreuzer BERTHOLD BEITZ der Station Greifswalder Oie war zum Tag der Seenotretter auf der Station Freest zu Gast, musste die Station jedoch wegen eines Einsatzes für einen Segler mit Mastbruch verlassen.

An vielen Orten waren auch Partner an, auf und über See am Aktionstag beteiligt – Hubschrauber von Marine und NHC Northern Helicopter unterstützten Rettungsübungen ebenso wie lokale Feuerwehren oder Gruppen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).

Zum abwechslungsreichen Programm gehörten Präsentationen der Rettungstechnik, Mensch-über-Bord-Übungen und Vorführungen der Rettungseinheiten. Auch Mitfahrten waren auf einigen Stationen möglich.

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Vor einem rot-weißen Seenotrettungskreuzer steht an Land eine Gruppe von Menschen, die in die Kamera lächeln. Der Himmel ist strahlend blau. Es ist unter anderem der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). . Zur Seite: Bundespräsident zu Besuch bei den Seenotrettern an der Nordsee

Schirmherr Frank-Walter Steinmeier im Rahmen der Sail 2025 auf der DGzRS-Station Bremerhaven.

Neuigkeiten
Am Ufer stehend bestaunen viele Gäste am Tag der Seenotretter die Seenotrettungsübung des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER mit dem Hubschrauber von Northern Helicopter und dem Seenotrettungsboot GILLIS GULLBRANSSON.. Zur Seite: DGzRS begeht erfolgreich ihren Tag der Seenotretter

Mehr als 40.000 Besucher auf ihren Stationen an Nord- und Ostsee.

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer und -boote bei einer Vorführung am Tag der Seenotretter vor Publikum.. Zur Seite: DGzRS lädt zum Tag der Seenotretter ein

Beliebter Aktionstag am 27. Juli auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste mit Vorführungen, Übungen und interessanten Gesprächen.

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.