Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 951 bis 960 von insgesamt 1118
-
Jahrbuch
Christian Stipeldey Für alle Menschen, die für uns spenden: Das Jahrbuch 2025 ist da! Jetzt spenden und über das neue Jahrbuch freuen! Es ist es da, druckfrisch und randvoll mit Geschichten über die Seenotretter auf 136 Seiten: Unser neues Jahrbuch 2025. Alle, die für uns spenden, erhalten es...
-
Schreiben als Lebenselixier
Ralf Baur Wer Krimis liebt, hat sich vermutlich schon einmal durch ein Buch von Klaus-Peter Wolf geschmökert. Regelmäßig stehen seine Ostfrieslandkrimis ganz oben auf den Bestsellerlisten. Die Menschen mögen seine Geschichten mit Lokalkolorit, denen er übrigens persönlich die Hörbuch-Stimme gibt:...
-
150 Jahre Sammelschiffchen
Christian Stipeldey Der Kleine hilft dem Großen „Die Seenotretter – das sind doch die mit den kleinen rot-weißen Schiffchen!“ Richtig, seit 150 Jahren: Nur zehn Jahre jünger als die DGzRS selbst sind ihre Sammelschiffchen. Seit 1875 tragen sie frei nach dem Motto „Der Kleine hilft dem Großen“ nicht...
-
Programm Tag der Seenotretter
Programm Tag der Seenotretter am 27. Juli 2025 Herzlich willkommen! Auf dieser Seite finden Sie einen ersten groben Überblick über das Programm am Tag der Seenotretter. Unsere Stationen bereiten unseren Aktionstag mit viel zusätzlichem Engagement jeweils in eigener Verantwortung vor. Wir bitten...
-
Zum Spielen
Finde die Fehler Auf einem der beiden fast gleichen Zeichnungen haben sich jeweils zehn Fehler eingeschlichen. Suche und finde sie! Die Auflösung findest Du ganz unten auf dieser Seite. Bild herunterladen: Robbie, der Retter und der Osterhase Bild herunterladen: Robbie, der Retter und seine Freunde...
-
Zum Basteln
Du willst ein eigenes Seenotrettungsboot haben, Seenotretter-Bilder ausmalen oder ein eigenes Sammelschiffchen soll in Deinem Zimmer stehen? Dann bist Du hier genau richtig! Ausmalbilder für kleine Künstler Es regnet und Du hast Langeweile? Dann bitte Deine Eltern, Dir unsere Ausmalbilder...
-
Zum Lesen
Seebär im Gespräch Seebär beantwortet Fragen, die Kinder uns oft stellen. Vielleicht ist Deine auch dabei. Wenn nicht, schreibe uns eine E-Mail an info@seenotretter.de , oder bitte Deine Eltern, uns Deine Frage zu schicken. Seebär, wer sind die Seenotretter? Ganz einfach: Wer an Land in Not ist und...
-
Zum Mitmachen
Du willst den Seenotrettern helfen und ihre Arbeit unterstützen? In unserem Projekt „Klasse Seenotretter“ kannst Du Dich gemeinsam mit Deinen Mitschülerinnen und Mitschülern für die Seenotretter engagieren. Seit 2003 wirbt eine Schulklasse jeweils ein Jahr lang mit verschiedenen selbst gestalteten...
-
Treibsand
Antke Reemts Lockeren Sandboden, der durch seine Sättigung mit Wasser wenig Tragfähigkeit besitzt, so dass Schiffe einsinken können, bezeichnet man als Treibsand. In der Seemannssprache wird dieser Sand als „Mahlsand“ bezeichnet. Das Einsinken wird durch die am Schiff entstehenden Wasserströme mit...
-
Gefährliche Seegatten
Antke Reemts Das sich ständig verändernde Wattenmeer mit seinen Untiefen, Fahrwassern und Prielen kann tückisch sein. Besonders die Seegatten zwischen den Inseln mit den vorgelagerten Sandbänken und Riffbögen sind für Fischkutter und Sportboote manchmal sehr gefährlich. Nachlässig darf dort niemand...