Seenotretter für erkrankten Fischer im Einsatz

Die Seenotretter der Station List auf Sylt der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben gestern, Montag, 24. Februar 2025, einen erkrankten Fischer nördlich von Sylt von einem Fischkutter abgeborgen* und in den Hafen gebracht. Der junge Mann, der sich an Bord in der Ausbildung befindet, musste dringend ins Krankenhaus gebracht werden.
 

Seenotrettungskreuzer in voller Fahrt

Der Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG der Station List/Sylt auf Einsatzfahrt (Foto: www.ypscollection.de)

Der Kapitän des Büsumer Fischkutters hatte gegen 13. 40 Uhr über den UKW-Funkkanal 16, dem Not- und Anrufkanal in der Schifffahrt, BREMEN RESCUE RADIO gerufen. Die Seenotküstenfunkstelle ist direkt in der Rettungsleitstelle See angesiedelt und hört den Funkkanal rund um die Uhr ab.

Die von der DGzRS betriebene Rettungsleitstelle See (Maritime Rescue Co-ordination Centre, MRCC Bremen) alarmierte daraufhin den in List auf Sylt stationierten Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG. Zeitgleich wurde über Funk eine medizinische Abfrage durchgeführt. Da der Fischkutter sich zu diesem Zeitpunkt nur rund fünf Seemeilen (ca. neun Kilometer) von der Station entfernt befand, warteten die Seenotretter nicht auf einen Notarzt, sondern liefen sofort aus. Der Fischkutter holte sein Fanggeschirr so weit wie möglich auf und lief den Seenotrettern entgegen. Ein Rettungswagen wurde währenddessen zum Hafen von List angefordert.

Ein Längsseitsgehen an der Seite des Kutters war den Seenotrettern auf Grund des Fanggeschirrs nicht möglich. Sie manövrierten stattdessen ans Heck, wo es gelang, den jungen Fischer zu übernehmen. Zum Zeitpunkt des Einsatzes herrschte Wind mit ca. fünf Beaufort (bis zu 38 km/h) aus Südsüdost. Aufgrund der Windrichtung herrschte nördlich von Sylt trotz der Windstärke nur Seegang von etwa einem halben Meter, was die Übergabe des Erkrankten erleichterte. 

Schon um 14.20 Uhr konnte er im Hafen von List an einen Rettungswagen zum Weitertransport ins Krankenhaus übergeben werden.
 

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Zur Seite: Vom Wasser eingeschlossen: Seenotretter befreien Wattwanderer aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der DGzRS-Station Amrum haben fünf Männer aus Lebensgefahr befreit. Diese waren zwischen den Inseln Amrum und Föhr von steigenden Wasser eingeschlossen worden.

Seenotfälle
Zur Seite: Orientierungslos nach Gewitterschauer: Seenotretter koordinieren Rettung des Skippers einer festgekommenen Segelyacht

Die Seenotretter haben am Donnerstagabend, 28. August 2025, die Rettung eines Seglers südlich von Norderney koordiniert. Der 75-jährige Mann war nach einem Gewitterschauer mit seinem Boot vor der Insel festgekommen.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien festgekommenen Fischkutter vor Mellum

Die Seenotretter der DGzRS-Station Hooksiel haben am Donnerstag, 28. August 2025, einen Fischkutter mit dreiköpfiger Besatzung aus einer Notlage befreit.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.