DGzRS-Vorsitzer Ingo Kramer (l.) nimmt von den spendablen Eiswettnovizen einen symbolischen Spendenscheck entgegen.
Die Eiswettnovizen Florian Gocht, Matthias Greving, Fabian Markmann, Christian Martens, Maren Obermaier, Christian Seidenstücker, Judith Stamann und Nils Wrogemann nutzten die Spendenübergabe am 10. November, um sich gemeinsam mit ihren Familien ausführlich über die Arbeit der Seenotretter zu informieren. DGzRS-Vorsitzer Ingo Kramer und Geschäftsführer Niklas Deeken beantworteten viele Fragen der sehr interessierten Gäste. Bei der anschließenden Führung durch die Zentrale der Seenotretter mit Museumskreuzer H.-J. KRATSCHKE und hauseigener Werfthalle wurden die beiden tatkräftig von den Ehrenamtlichen Thomas Schütte und Jörg Puttfarken unterstützt.
In der Werfthalle überraschten die Eiswettnovizen mit einem großzügigen Geldgeschenk: An Bord des Seenotrettungsbootes HANS DITTMER der Freiwilligenstation Juist überreichten sie einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro an einen sichtlich erfreuten Ingo Kramer. Mit dem Betrag wird die DGzRS vier Kälteschutzanzüge für die Station Deutsche Bucht/Helgoland finanzieren. Die Sicherheitsausrüstung dient dem Schutz der Seenotretter. Sie verhindert lebensgefährliche Unterkühlungen, auch über längere Zeit im Wasser.
Im Januar 2026 wird zudem beim Eiswettfest unter den rund 800 Gästen für die Seenotretter gesammelt. Allein im vergangenen Jahr kam die Rekordsumme von beinahe 608.000 Euro zusammen.
Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?
Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.