Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 681 bis 690 von insgesamt 1110
-
Angekommen
01.02.2021 Angekommen Endlich zu Hause! SK 41 ist am Sonntag, 31. Januar 2021, auf der DGzRS-Station Grömitz eingetroffen. Hinter dem neuen Seenotrettungskreuzer liegt eine zweitägige Reise durch das winterliche Norddeutschland. Bei strahlendem Sonnenschein wurde SK 41 dann von weiteren Einheiten...
-
Bilden eine Einheit: Deckshaus und Rumpf
11.02.2021 Bilden eine Einheit: Deckshaus und Rumpf Lackierer, Isolierer, Rohrleitungsbauer und andere Handwerker arbeiten auf der Schiffswerft Hermann Barthel in Derben an der Elbe mit Hochdruck am Trainingsschiff der Seenotretter. Und manchmal wird es dabei räumlich ziemlich eng: Als die...
-
Unser Jahrbuch für Sie!
23.02.2021 Für unsere Spender: Das Jahrbuch 2021 kommt! Bald ist es da, druckfrisch und randvoll mit Geschichten über die Seenotretter: Unser neues Jahrbuch erscheint Mitte März. Wenn Sie unser Jahrbuch durchblättern, spüren Sie Salzwasser auf Ihrer Haut, haben das Geräusch von an die Bordwand...
-
Wachwechsel in der Seenotretter-Werft
05.03.2021 Wachwechsel in der Seenotretter-Werft Viel Bewegung in der hauseigenen Werft der DGzRS in Bremen: Gleich zwei Seenotrettungskreuzer der 23,1-Meter-Klasse und ihre Tochterboote haben die Schiffbauer Ende Februar verholt (verholen = seemännisch dafür, Schiffe über eine kurze Strecke zu...
-
Vor 110 Jahren: Seenotretter erstmals mit einem Motorrettungsboot im Einsatz
12.03.2021 Vor 110 Jahren: Seenotretter erstmals mit einem Motorrettungsboot im Einsatz Vor 110 Jahren haben die Seenotretter mit der Motorisierung ihrer Rettungsflotte begonnen. Das erste Motorrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) fuhr im März 1911 seinen...
-
An Land, im Wasser und in der Luft
25.03.2021 An Land, im Wasser und in der Luft Das Trainingsschiff der Seenotretter ist sehr vielseitig: So ist es vor einigen Tagen innerhalb kürzester Zeit an Land, im Wasser und in der Luft unterwegs gewesen. Zuerst bugsierten die Schiffbauer der Werft Hermann Barthel es mittels Zugmaschine und...
-
Erstmals in Schleswig
29.03.2021 Erstmals in Schleswig Was für ein Empfang: Die Freiwilligen Feuerwehren aus Schleswig, Fahrdorf und Borgwedel sowie die Bundespolizei haben das neue Seenotrettungsboot SRB 82 am 28. März mit Wasserfontänen gebührend begrüßt. Nach zweitägiger Seereise über Weser, Nordsee,...
-
Sicher auf See – Die Seenotretter geben Tipps, wie Wassersportler mit guter Vorbereitung Notlagen vermeiden
31.03.2021 Sicher auf See – Die Seenotretter geben Tipps, wie Wassersportler mit guter Vorbereitung Notlagen vermeiden Was können Wassersportler an Nord- und Ostsee tun, um sicher in die Saison 2021 zu starten? Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind...
-
Werftzeit für unseren Spendenlotsen
08.04.2021 Werftzeit für unseren Spendenlotsen Genauso wie unsere rund 60 Seenotrettungskreuzer und -boote muss unser Spendenlotse hin und wieder in die Werft. Dort hat er jüngst eine moderne „Kommunikationsanlage“ erhalten. Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit presse@seenotretter.de 0421 53...
-
Interview mit Botschafter Wolf-Rüdiger Marunde
09.04.2021 Interview mit Botschafter Wolf-Rüdiger Marunde Wolf-Rüdiger Marunde sitzt in seinem Atelier in der niedersächsischen Kleinstadt Hitzacker. Seit 1988 wohnt und arbeitet der Cartoonist und Illustrator im Wendland. Normalerweise steht er in der ehemaligen Molkerei mit Elbblick an einer der...