Ein Hindernis für die Seenotretter

Spannender Reitsport vor einzigartiger Kulisse – das zeichnet das Traditionsturnier „Norderneyer Beachside Classics“ seit 1985 aus. Jahr für Jahr messen sich Reiterinnen und Reiter bei Spring- und Dressurprüfungen am Strand und vor den Dünen der Nordseeinsel. 2025 wurde das Programm um eine besondere Aktion erweitert: der Versteigerung eines eigens angefertigten Hindernisses zugunsten der Seenotretter.

Auf einem roten Teppich stehen inmitten von 3 Seenotrettern und einem DGzRS-Ehrenamtlichen, alle in roter Dienstkleidung, zwei Herren und ganz mittig eine Dame mit ausgestrecktem Daumen. Alle Personen sind dem Fotografen zugewandt und freuen sich über eine gelungene Spendenaktion zugunsten der Seenotretter.

Freuen sich über die gelungene Spendenaktion zugunsten der Seenotretter (v. l.): der DGzRS-Ehrenamtliche Frank Kahl, der freiwillige Rettungsmann André de Boer, Heiko und Anne Schulte-Südhoff, Core-F18-Events-Geschäftsführer Felix Junkmann, Vormann Gerd Schwips sowie Rettungsmann Michael Ulrichs.

Sven Rath hatte die Spendenaktion initiiert: Der Geschäftsführer des Komplettausrüsters für Reitturniere „Schafhof Equipts“ wollte mit der Auktion sowohl einen gemeinnützigen Verein aus der Region unterstützen als auch auf die Sparte „Hindernisbau“ seines Unternehmens aufmerksam machen. Der Veranstalter Core F 18 Events war sofort begeistert, auch dieses Jahr wieder ein Projekt unterstützen zu können. Und mit den Seenotrettern war schnell ein passender Spendenempfänger gefunden: „Sie retten Leben – und das allein durch Spenden finanziert“, begründete Rath die Entscheidung. 

In den Werkstätten seines Unternehmens im niedersächsischen Hilgermissen entstand innerhalb von etwa einer Woche das besondere rot-weiße Hindernis – fachsprachlich Sprung – mit einer Planke, zwei Stangen und mehreren gestalterischen Elementen, die auf die Arbeit der Seenotretter hinweisen. Bevor es allerdings bei den „Norderneyer Beachside Classics“ vom 17. bis 21. September unter den sprichwörtlichen Hammer kam, stand es auf dem Turnierplatz an der Meierei. Dort mussten die Reiterinnen und Reiter mit ihren Springpferden den Sprung bei diversen Prüfungen auf ihrem Weg zum Sieg überwinden – auch in der schweren Klasse, beim sogenannten S*-Springen im Großen Preis von Norderney mit Höhen von maximal 1,40 Metern. 

Am Samstagnachmittag folgte der Höhepunkt der Aktion: die Versteigerung. Im Festzelt boten einige Gäste auf den einmaligen Sprung. Den Zuschlag erhielt Anne Schulte-Südhoff aus Hasbergen bei Osnabrück für 3.500 Euro. Die Geschäftsführerin der tk pharma trade Handelsgesellschaft, die sich mit ihrer Marke „Horsa“ seit Jahren im Reitsport engagiert, kennt die Seenotretter aus ihren Gesprächen mit einem Bekannten der Familie, der freiwilliger Rettungsmann ist. „Er erzählte mir, wie sehr ihn das Ehrenamt erfüllt. Da war es für mich eine Herzensangelegenheit, die DGzRS ebenfalls zu unterstützen.“ Dabei blieb es jedoch nicht: Der Veranstalter des Reitturniers legte noch 1.500 Euro „für die wertvolle Arbeit der Seenotretter“ obendrauf, so dass insgesamt ein Erlös von 5.000 EUR erzielt wurde. Der gemeinsame Einsatz der Beteiligten zeigt, wie unternehmerische Verantwortung und Leidenschaft für den Pferdesport Hand in Hand gehen können – für die Gemeinschaft, den Sport und den guten Zweck.

„Die Seenotretter retten Leben – und das allein durch Spenden finanziert“

Sven Rath, Geschäftsführer „Schafhof Equipts“

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Eine junge Seenotretterin steuert von einem Außenfahrstand ein Tochterboot. Sie blickt nach hinten und spricht dabei in einen Funkhörer.

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.