Seenotretter und Bundespolizisten für schwer verletzte Jetski-Beifahrerin im Einsatz

Die freiwilligen Seenotretter der Station Neustadt in Holstein sind am Sonntag, 26. Juni 2022, einer schwer verletzten Jetski-Beifahrerin zu Hilfe gekommen. Die Besatzung des Seenotrettungsbootes HENRICH WUPPESAHL der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) war gemeinsam mit Beamten der Bundespolizei See im Einsatz, um die Frau sicher an Land zu bringen.

Das Seenotrettungsboot HENRICH WUPPESAHL/Station Neustadt der DGzRS in Fahrt

Gemeinsam mit der Bundespolizei See sind die freiwilligen Seenotretter aus Neustadt in Holstein mit dem Seenotrettungsboot HENRICH WUPPESAHL der DGzRS in der Lübecker Bucht im Einsatz gewesen

Foto: Die Seenotretter – DGzRS, Jonas Schütze

Kurz vor 15 Uhr hatte sich ein Motorbootfahrer bei der von der DGzRS betriebenen deutschen Rettungsleitstelle See (Maritime Rescue Co-ordination Centre, MRCC Bremen) gemeldet: Eine Frau war in der Neustädter Bucht offenbar von einem Jetski gerutscht und hatte sich dabei so schwer am Rücken verletzt, dass sie ihre Beine nicht mehr spüren konnte. Sie benötigte dringend medizinische Hilfe. Eine genaue Positionsangabe konnte der alarmierende Wassersportler allerdings nicht machen, daher schickte die Rettungsleitstelle See umgehend sowohl den Seenotrettungskreuzer FELIX SAND/Station Grömitz als auch das Seenotrettungsboot HENRICH WUPPESAHL/Station Neustadt der DGzRS in den Einsatz.

Etwa gleichzeitig war die Besatzung des in unmittelbarer Nähe fahrenden Kontroll- und Streifenbootes „Rhön 2“ der Bundespolizeiinspektion See Neustadt von anderen Jetski-Fahrern auf den Unfall aufmerksam gemacht worden. Sofort änderte sie ihren Kurs. Kurze Zeit später nahmen die Polizisten die Wassersportlerin vor Pelzerhaken auf ihre Bergeplattform an Bord. Bereits kurz danach war auch das Seenotrettungsboot HENRICH WUPPESAHL der DGzRS vor Ort. Zwei Seenotretter, davon ein ausgebildeter Rettungsassistent, stiegen auf die „Rhön 2“ über und übernahmen die weitere medizinische Versorgung der Patientin. Im Hafen von Neustadt i. H. übergaben sie die Frau gegen 15.30 Uhr an den Landrettungsdienst. Ein Hubschrauber flog die Schwerverletzte in ein nahe gelegenes Krankenhaus.

„Dank der reibungslosen und sehr guten Zusammenarbeit mit der Bundespolizei See konnten wir der schwer verletzten Frau schnell und effektiv helfen“, sagte der freiwillige Vormann Jan Guttau nach dem gemeinsamen Einsatz. Zur Unglückszeit herrschten in der Neustädter Bucht nordöstliche Winde um drei Beaufort, kaum bewegte See und sehr gute Sicht. Die Wasserschutzpolizei Lübeck hat die Ermittlungen zur Unglücksursache aufgenommen.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Das Heck eines Seenotrettungsbootes, dahinter in der Brandung ein Wrack mit zwei Menschen darauf. Zur Seite: Marineflieger retten Schiffbrüchige aus Seenot

In lebensbedrohlicher Strömung strandete ein Motorboot zwischen Spiekeroog und Wangerooge auf einer Sandbank.

Qual steigt von einem brennendem Boot auf. Ein rot-weißer Seenotrettungskreuzer löscht es.. Zur Seite: Segelyacht vor Travemünde in Flammen – Motorboot-Crew rettet Skipper

Dem schnellen Eingreifen der Crew eines Motorbootes und der Seenotretter in der Lübecker Bucht verdankt ein Einhandsegler seine Rettung aus Seenot. Sein Boot war in Sichtweite der Travemünder Hafeneinfahrt in Brand geraten. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS waren im Einsatz.

Von einem fahrenden Seenotrettungsboot ist ein anderes rot-weißes Seenotrettungsboot auf See aufgenommen worden. Es hat Blaulicht an. Dunkle Wolken sind am Himmel, es wird langsam dunkel.. Zur Seite: Seenotretter befreien zwei Kiter aus Notlage

Dem schnellen Eingreifen der freiwilligen Seenotretter der Station Fehmarn verdanken zwei Kiter im Fehmarnsund ihre Rettung aus einer Notlage.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.