Christian Stipeldey

Christian Stipeldey

Neue Sicherheitshelme für die Seenotretter: Ihre Spende gibt uns Sicherheit!

Rettungswesten, Überlebensanzüge, Sicherheitsschuhe und Spezialhelme schützen die Seenotretter im Einsatz und beim Training. Die bisherigen Helme erreichen das Ende ihrer Nutzungszeit. 600 neue Helme sind nötig – finanziert, wie unsere gesamte Arbeit, ausschließlich durch freiwillige Beiträge und Spenden.

Spenden Sie Sicherheit

 

Neben der professionellen Rettungsweste gehört auch ein spezieller Helm zur persönlichen Schutzausrüstung der Seenotretter. 600 Stück eines neuen Modells sind nötig.

Schutz mit Köpfchen

Professioneller Kopfschutz ist unabdingbar, wenn die Seenotretter mit Hubschraubern zusammenarbeiten (Arbeit mit der Seilwinde), auf andere Schiffe übersteigen (schlagende Schiffsbewegungen, Enge an Bord), Havaristen in Schlepp nehmen (Gefahr brechender Leinen) und großen Beschleunigungen ausgesetzt sind (Stöße auf schnellen Booten).

Zusammen mit einem deutschen Hersteller, der auch Polizei- und andere Einsatzkräfte ausrüstet, haben wir einen leichten, kompakten, sehr sicheren Helm entwickelt – und an die Bedingungen auf See, im Salzwasserumfeld, angepasst. Zum Beispiel verhindert die enganliegende Helmschale den sogenannten Eimereffekt: Eindringendes Wasser läuft durch Schlitze schnell wieder ab.

Technische Details 

Der Spezialhelm aus karbonfaserverstärktem Duroplast wiegt nur 700 Gramm, was den Nacken belastende Fliehkräfte erheblich reduziert. Er bietet hohen Schutz gegen Durchdringung, gute Stoßdämpfung und ist lange Zeit angenehm zu tragen. Er schützt Kopf, Gesicht und Gehör.

Die auffällige gelbe Farbe leuchtet im Dunkeln auch ohne Lichtquelle nach. Retroreflektierende Streifen wie auf Verkehrsschildern leuchten, aber blenden andere nicht.

Die seitlichen Schienen können herstellerunabhängig ganz verschiedenes Zubehör tragen, beispielsweise eine Sprechgarnitur für die Kommunikation, eine Kamera für Telemedizin oder ein Nachtsichtgerät. Standardgemäß integriert sind eine Augenschutzbrille sowie eine Stirnhalterung für eine Speziallampe mit hellem weißen Licht und blendfreiem roten Licht für Einsätze bei Nacht.

Spenden Sie Sicherheit – 600 Mal

600 Spezialhelme zum Preis von je 475 Euro (variiert je nach Ausstattung) müssen wir anschaffen – helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!

Jeder Euro zählt – finanzieren Sie mit ihrer Spende einen Teil eines neuen Helms oder einen ganzen Helm mit Ausrüstung. Dank Ihrer Unterstützung sind die Besatzungen unserer Seenotrettungskreuzer und -boote zukünftig noch besser bei Einsätzen und im Training geschützt. Gehen mehr Spenden ein, als wir für den Kauf der neuen Spezialhelme benötigen, verwenden wir das Geld für weitere anstehende Anschaffungen in den Werftzeiten unserer Rettungseinheiten. 

Alle DGzRS-Stationen erhalten die neuen Helme, die Reihenfolge richtet sich dabei nach rettungsdienstlichen Erfordernissen. 

Der neue Helm trägt viel verschiedenes Zubehör, etwa Augen- und Gehörschutz sowie eine Speziallampe mit blendfreiem Rot- und weit strahlendem Weißlicht.

Mit Ihrer Spende schützen Sie unsere Seenotretter. Danke für Ihre Unterstützung!

 

Die Seenotretter der Freiwilligen-Station Timmendorf/Poel im Einsatz mit den neuen Sicherheitshelmen.

Seenotretter ausrüsten

Sie möchten den Seenotrettern ein kleines Geschenk unter den Weihnachtsbaum legen? Damit unsere Besatzungen von jedem Einsatz auf See sicher zurückkommen, brauchen sie die beste Ausrüstung. Dafür bitten wir um Ihre Spende.

Weiterlesen
Weitere Artikel
SAREx: Großübung der Seenotretter

Zweimal im Jahr organisiert die DGzRS die Großübung SAREx. Bei der Search and Rescue Exercise Büsum im Mai 2023 absolvierten die Seenotretter mit Partnern auf und über See verschiedene Szenarien. Vier von ihnen erlebten die Seenotübung auf dem Trainingsboot MERVI.

Weiterlesen
Nils Sander

Nils Sander

Kentern? Aber sicher!

Wenige Schiffe werden vor ihrer Indienststellung so „auf Herz und Nieren“ getestet wie die Rettungseinheiten der DGzRS. Vor allem eines müssen sie im Gegensatz zu anderen Schiffen unbedingt sein: Selbstaufrichter. SRB 85, das Typschiff der neuen 8,4-Meter-Klasse, hat seinen Kenterversuch bestanden.

Weiterlesen
Christian Stipeldey

Christian Stipeldey