Alles zu Station Kühlungsborn

Im Vordergrund ist ein rot-weißes Seenotrettungsboot auf See zu sehen. Es schleppt bei ruhiger See unter dunklem Himmel eine Segelyacht. Neben der Segelyacht fährt ein rot-weißer Seenotrettungskreuzer.. Zur Seite: Seenotretter finden vermissten Einhandsegler bei Fehmarn wohlauf

Die Suche nach einem überfälligen Segler auf der Ostsee ist gut ausgegangen. Die Besatzung des Seenotrettungsbootes HELENE der Freiwilligenstation Fehmarn fand den Mann und sein Boot südöstlich von Fehmarn.

Seenotfälle
Zwei Seenotretter schütteln sich die Hände und halten ein Bild mit einer Zeichnung eines Seenotrettungsbootes; im Hintergrund ist ein Seenotrettungsboot zu sehen.. Zur Seite: 35 Jahre Vormann in Kühlungsborn

Rainer Kulack (70) legte die Leitung der Freiwilligenstation Kühlungsborn in jüngere Hände – nach 35 Jahren in diesem Amt und 55 Jahren als Seenotretter.

Neuigkeiten
Zur Seite: Feuer auf Tanker vor Kühlungsborn – Seenotretter bringen siebenköpfige Besatzung in Sicherheit

Der 73 Meter lange deutsche Öl- und Chemikalientanker „Annika“ hat Feuer an Bord. Das Schiff befindet sich derzeit nordöstlich von Kühlungsborn in der Ostsee. Die von der DGzRS betriebene Rettungsleitstelle See hat umfangreiche Maßnahmen eingeleitet.

Seenotfälle
Der Seenotrettungskreuzer ARKONA nimmt den havarierten Zweimaster in Schlepp.. Zur Seite: Zwei Verletzte auf Zweimaster in der Ostsee

An Bord eines traditionellen Arbeitsschiffes haben sich zwei Menschen verletzt. Die Seenotretter waren mit zwei Rettungseinheiten im Einsatz.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungskreuzer fährt direkt neben einem Kreuzfahrtschiff.. Zur Seite: Groß angelegte Notfallübung auf der Ostsee

Havariekommando, die Seenotretter und TUI Cruises trainierten gemeinsam im Seegebiet zwischen Warnemünde und Darßer Ort.

Neuigkeiten
Ein Katamaran ist mit einer Leine mit einem anderen Boot verbunden.. Zur Seite: Katamaran kentert nach Ruderbruch, zwei Segler in gefährlicher Lage

Die Seenotretter bringen zwei Segler sich an Land. Diese waren zuvor infolge eines Ruderbruchs auf der Ostsee vor Kühlungsborn gekentert.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter trainieren vor Eckernförde den Ernstfall

DGzRS übt verschiedene Einsatzszenarien auf See: Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Eckernförde 2023.

Neuigkeiten
Zur Seite: Orientierungsloses-Sportboot

Vollkommen überrascht wurde ein Ehepaar aus dem Großraum Stuttgart von Wind- und Seegangsbedingungen der Ostsee. Von den Seenotrettern der Station Kühlungsborn wurden sie sicher in den Hafen geleitet.

Seenotfälle
Ein Marinehubschrauber, ein Tochterboot der Seenotretter und zwei Schlauchboote suchen vor einer Steilküste die Küste ab. Zur Seite: Tödlicher Tauchunfall bei Warnemünde – Umfangreiche Rettungsmaßnahmen erfolglos

Bei einem Tauchunfall nahe Warnemünde ist ein Mann ums Leben gekommen. Die Seenotretter waren gemeinsam mit anderen Rettungskräften im Einsatz.

Seenotfälle
Seenotretter kümmern sich um eine ankernde Yacht. Zuvor hatten sie deren Skipper von Bord geholt. Der Mann benötigte dringend ärztliche Hilfe. Im Vordergrund befindet sich das Seenotrettungsboot KONRAD-OTTO der DGzRS, längsseits der Yacht das Schlauchboot der Wasserschutzpolizei.. Zur Seite: Einhandsegler an Bord zusammengebrochen

Die freiwilligen Seenotretter der Stationen Timmendorf/Poel und Kühlungsborn sind einem Einhandsegler zu Hilfe gekommen, der an Bord zusammengebrochen war.

Seenotfälle
Zur Seite: Nächtlicher Mastbruch im Fahrwasser: Seenotretter und aufmerksame Fährbesatzung retten Segler aus Lebensgefahr

Die freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Kühlungsborn haben gemeinsam mit der aufmerksamen Fährbesatzung der „Nils Holgersson“ in der Nacht zu Freitag, 14. Juli 2023, zwei Segler mit Mastbruch aus dem Fahrwasser gerettet.

Seenotfälle
Eine Gruppe sommerlich gekleideter Menschen steht vor einem rot-weißen Seenotrettungskreuzer im Hafen.. Zur Seite: Seenotretter tagen in Kühlungsborn

Ingo Kramer zum neuen Vorsitzer der DGzRS gewählt – Gerhard Harder nach erfolgreicher Amtszeit verabschiedet

Neuigkeiten
Bild eines Segelboots, das von einem Seenotrettungskreuzer geschleppt wird. Zur Seite: Wassereinbruch auf Traditionssegler: Seenotretter bringen Schiff sicher in den Hafen

Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen am Montag, 9. August 2021, einem Segelschiff zur Hilfe.

Seenotfälle
Dreharbeiten an Bord des ehemaligen Seenotrettungskreuzers ARWED EMMINGHAUS auf Fehmarn für den neuen Film der DGzRS zum Tag der Seenotretter 2021. Zur Seite: Willkommen zum Tag der Seenotretter 2021!

An ihrem beliebten Tag der Seenotretter bietet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein breites Angebot zum Zuschauen und Mitmachen im Internet an.

Neuigkeiten
 Die KONRAD OTTO im Einsatz. Zur Seite: Kühlungsborner Seenotretter bringen schwer erkrankten Mann sicher an Land

Für einen schwer erkrankten Mann sind die freiwilligen Seenotretter der Station Kühlungsborn am Samstag, 31. Oktober 2020, im Einsatz gewesen.

Neuigkeiten
 Die KONRAD OTTO im Einsatz. Zur Seite: Kühlungsborner Seenotretter bringen schwer erkrankten Mann sicher an Land

Für einen schwer erkrankten Mann sind die freiwilligen Seenotretter der Station Kühlungsborn am Samstag, 31. Oktober 2020, im Einsatz gewesen.

Neuigkeiten
Ein älteres Bild zweier Seenotretter an Deck ihres Schiffes. Zur Seite: Seenotretter seit 30 Jahren wiedervereint

Vor 30 Jahren hat sich die deutsch-deutsche Grenze auch auf See geöffnet. Der Zusammenschluss der Seenotretter aus Ost und West unter dem Dach der traditionsreichen Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am 3. Oktober 1990 gilt als eine der gelungensten Aktionen der deutschen Wiedervereinigung. Zwei erfahrene Vorleute der Seenotretter blicken zurück.

Neuigkeiten