Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 971 bis 980 von insgesamt 1161
-
WMRC 2023
Nahezu 100 Jahre nach Gründung des internationalen Zusammenschlusses der Seenotrettungsdienste aus aller Welt richtet die International Maritime Rescue Federation (IMRF) den XXIV. World Maritime Rescue Congress (WMRC) aus. Zwei Rettungseinheiten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung...
-
SAREx: So trainieren die Seenotretter für ihre Einsätze
Nils Sander Leben in der komplexen Lage Zweimal im Jahr organisiert die DGzRS die realistische Großübung „SAREx“. Bei der S earch A nd R escue Ex ercise absolvieren die Seenotretter mit ihren Partnern auf und über See verschiedene Szenarien – mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Diese Übungen sind...
-
Film: Die Seenotretter von Neuharlingersiel – ihre Einsätze, ihre Geschichten
Courage und Tradition: Warum der Zusammenhalt in Neuharlingersiel so stark ist Familie, Traditionen, Zusammenhalt in der Gemeinschaft und der Sinn, sich selbstlos für andere einzusetzen, die auf der manchmal tückischen Nordsee in Not geraten. All dies verbindet die Seenotretter in dem...
-
Kentern? Aber sicher!
Christian Stipeldey Typschiff der neuen 8,4-Meter-Klasse besteht besonderen Härtetest Egal ob umfangreich ausgerüstete, besonders leistungsfähige Seenotrettungskreuzer zur Sicherung der Großschifffahrtswege oder sehr schnelle, flachgehende Seenotrettungsboote für küstennahe Einsätze: Wenige Schiffe...
-
St. Nikolaus und die Seenotretter
St. Nikolaus und die Seenotretter Zum Nikolaus haben die Seenotretter einen ganz „besonderen Draht“: Nicht nur, dass ihre Arbeitskleidung ebenfalls leuchtend rot ist – St. Nikolaus ist auch der Schutzpatron der Seeleute, Schiffer und Fischer. Zurückgeführt wird die Figur des Nikolaus auf die...
-
„Wow-Moment“ bei den Seenotrettern
Ralf Baur Katja Trunk (37) und Cedric Schott (42) lieben die See, Helgoland, sich gegenseitig – und dann sind sie noch begeisterte Seenotretter-Fans. Darum kann es für das Paar aus Hessen nur einen passenden Ort für eine Verlobung geben: die Brücke des auf Helgoland stationierten...
-
Neue Sicherheitshelme
Christian Stipeldey Neue Sicherheitshelme für die Seenotretter: Ihre Spende gibt uns Sicherheit! Rettungswesten, Überlebensanzüge, Sicherheitsschuhe und Spezialhelme schützen die Seenotretter im Einsatz und beim Training. Die bisherigen Helme erreichen das Ende ihrer Nutzungszeit. 600 neue Helme...
-
Vor 25 Jahren: Norddeich Radio funkt nicht mehr – aber „Bremen Rescue“ hört!
Ralf Baur Ende 1998 geht eine Seefunk-Ära zu Ende: Die letzte deutsche Küstenfunkstelle Norddeich Radio stellt ihren Betrieb ein. Zunehmende Satellitenkommunikation und nachlassender Vermittlungsbedarf sind die Gründe. Um die Hörwache auf dem internationalen UKW-Sprechfunk-Not- und Anrufkanal 16...
-
Zweites Leben dank der Seenotretter
Ralf Baur Zweites Leben dank der Seenotretter 35 Jahre haben Regina und Hansjörg Neun in der Entwicklungshilfe gearbeitet. In dieser Zeit haben sie viel gesehen und erlebt – aber eine so dramatische Situation wie Ende September 2021 mussten sie vorher noch nie durchstehen: Bei einer Regatta vor...
-
Jahresrückblick 2023
Die Seenotretter sagen danke für Ihre Unterstützung 2023! Blicken Sie mit unserem Jahresrückblick auf ein bewegtes – und bewegendes – Seenotretter-Jahr 2023 zurück! Wir bedanken uns bei Ihnen allen im #TeamSeenotretter für Ihre großartige Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr. Jede Spende zählt!...