Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 901 bis 910 von insgesamt 1042
-
Nachlass Marion Lübcke
Es gibt Menschen, die alles über die Seenotretter zu wissen scheinen. Häufig sind das Jungen im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren, die ihre Eltern und uns damit in Erstaunen versetzen. Die Hamburgerin Marion Lübcke ist da eher die Ausnahme. Bereits Ende der 1980er Jahre bittet sie anlässlich des...
-
Nachlass Günther Wieberneit
Beruflich hatte der ehemalige Hochbauingenieur Günther Wieberneit eher mit der Bahn zu tun als mit der Seefahrt. Eigentlich aber pulsierte in seinen Adern Salzwasser. Sein letztes Boot, eine Hanseat 35, hat er zusammen mit seiner Frau bis ins hohe Alter gesegelt. Auch auf der legendären „Germania“...
-
Nachlass Bernd Mader
Wer kennt es nicht, das uralte Kinderspiel? Sicherlich war es auch Bernd Mader aus Greven in Westfalen geläufig. Er hat die Taler sogar zu seinem Beruf gemacht: als selbstständiger Münzenhändler. Bernd Mader mit seiner Frau Anita Mader Auch für die Seenotretter haben Münzen besondere Bedeutung:...
-
Nachlass Werner Korbanka
Für Seeleute sind sie Wegweiser bei Nacht und Nebel: die Leuchttürme an den Küsten der Weltmeere. Seit Jahrhunderten warnen sie mit ihrem weithin sichtbaren Licht vor Untiefen und helfen allen auf See, sich zu orientieren – auch in Zeiten von Echolot, Radar und GPS. Für viele Menschen ist das...
-
Nachlass Inga und Curt Corneels
Auch über ihren Tod hinaus wollen sich die Eheleute Inga und Curt Corneels so nah wie möglich sein. Und zwar dort, wo einer ihrer Sehnsuchtsorte liegt: auf See. Als Inga Corneels 2021 etwa sechs Jahre nach ihrem Mann stirbt, lässt sie sich in der Lübecker Bucht genau auf derselben Position...
-
Rettungsflotte
Unsere Seenotretter sind sturmerprobt. Unsere Schiffe auch. Im Ernstfall müssen wir schnell und zuverlässig helfen. Dafür brauchen wir die sicherste Technik und eine moderne Flotte – mit Seenotrettungskreuzern und -booten, die Wind und Wetter trotzen. Egal wie hoch die Wellen sind. Immer mit dem...
-
Stationen
1.000 Seenotretter. 54 Stationen. 1 Aufgabe. Rund 180 fest angestellte und etwa 800 freiwillige Seenotretter sind in der Rettungsflotte tätig. Sie stehen trotz aller Technik im Mittelpunkt des Geschehens – mit ihrer selbstlosen Einsatzbereitschaft, ihrer hohen Qualifikation und ihrem Mut, bei jedem...
-
Infozentren
1.000 Seenotretter. 54 Stationen. 1 Aufgabe. Rund 180 fest angestellte und etwa 800 freiwillige Seenotretter sind in der Rettungsflotte tätig. Sie stehen trotz aller Technik im Mittelpunkt des Geschehens – mit ihrer selbstlosen Einsatzbereitschaft, ihrer hohen Qualifikation und ihrem Mut, bei jedem...
-
Virtuelle Rundgänge
1.000 Seenotretter. 54 Stationen. 1 Aufgabe. Rund 180 fest angestellte und etwa 800 freiwillige Seenotretter sind in der Rettungsflotte tätig. Sie stehen trotz aller Technik im Mittelpunkt des Geschehens – mit ihrer selbstlosen Einsatzbereitschaft, ihrer hohen Qualifikation und ihrem Mut, bei jedem...
-
Seenotretter-Akademie
Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt Dem Training ihrer Besatzungen widmet die DGzRS seit jeher besondere Aufmerksamkeit. Modernste Technik kann gute Seemannschaft nicht ersetzen. Im Gegenteil: Hohe fachliche Qualifikation erhöht die Leistungsfähigkeit der Technik und verbessert die Such- und...