Notfall Suche
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
    • Sicher auf See
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
    • Dauerspende
    • Vererben & Zustiften
    • Unternehmen & Stiftungen
    • Anlassspenden
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
    • Service für Spender
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Danke
  • Magazin
Suche

Suchergebnisse

Es ist ein Fehler aufgetreten. Neuladen

  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
      • Ordentliche Mitglieder
      • Satzung
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
      • Porträt: Ricarda Byrne-Hausmann
      • Porträt: Gerd Hasselberg
      • Porträt: Gregor Jeske
      • Porträt: Tim Eggers
      • Porträt: Tobias Pütz
      • Porträt: Axel Mussehl
      • Vom „Moses“ zum Vormann
    • Sicher auf See
      • Vor dem Törn
      • Sicherheitsausrüstung
      • Seemännische Grundkenntnisse
      • Was tun im Seenotfall
      • Kites kennzeichnen
      • SafeTrx – die Sicherheits-App
      • Wassersportarten
        • Schwimmen
        • Angeln
        • Windsurfen
        • Segeln
        • Motorboot fahren
        • Kites
        • Wattwandern
        • Seekajak
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
      • 46-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 36,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 28-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 27,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 23,1-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 20-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,9-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,4-Meter-Seenotrettungsboot
      • Sammelschiffchen
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
      • Für zuhause
    • Dauerspende
    • Vererben & Zustiften
      • Stiftung zustiften
      • Testamentsspende
      • Berliner Testament
      • Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteile beim Nachlass
      • Informationen zu Testament und vererben
    • Unternehmen & Stiftungen
      • Unternehmensspende
      • Stiftungen
    • Anlassspenden
      • Eigene Spendenaktion
        • Eigene Spendenaktion anlegen
      • Kondolenzen
      • Geburtstage und Jubiläen
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
      • Unsere Ehrenamtlichen
        • Manche legen noch einen Geldschein obendrauf
        • Ehrenamtliche Arbeit wirkt über den Augenblick hinaus
        • Unser Mann in Berlin
        • „Mit Leib und Seele dabei“
        • Vom großen Zusammenhalt in der Seenotretter-Familie
      • Freiwilligkeit
      • Ehrenamt
    • Service für Spender
      • Selfservice für Onlinespenden
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
      • Archiv Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
      • Archiv Neuigkeiten
    • Danke
      • Archiv Dankmeldungen
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
    • Festangestellte Seenotretter
  • Kontakt
  • EN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen
  1. Die Seenotretter
  2. Suche

Suchergebnis

Anzeige der Ergebnisse 701 bis 710 von insgesamt 1109

Alle (1233) Webinhalte (1109) Veranstaltungen (124)
  • Einfach mal losfahren

    18.06.2021 Einfach mal losfahren Seine erste Probefahrt hat das Trainingsschiff der Seenotretter mit Bravour gemeistert. Von der Bauwerft Hermann Barthel in Derben ging es die Elbe etwa 20 Kilometer flussabwärts und anschließend wieder zurück. DGzRS-Inspektor Holger Freese ist sehr zufrieden....

  • Yippie, es geht ins Wasser!

    30.06.2021 Yippie, es geht ins Wasser! Auch wenn nach der schwülen Hitze der vergangenen Tage die Gewitter für Abkühlung in Berne-Motzen gesorgt haben, freut sich der jüngste Neubau der Seenotretter am Mittwochmorgen darauf, endlich ins erfrischende Nass zu kommen. Gegen 6.15 Uhr ist es so weit:...

  • Neues Seenotrettungsboot der DGzRS in Schleswig auf den Namen HERWIL GÖTSCH getauft

    10.07.2021 Neues Seenotrettungsboot der DGzRS in Schleswig auf den Namen HERWIL GÖTSCH getauft Das neueste Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Samstag, 10. Juli 2021, in Schleswig den Namen HERWIL GÖTSCH erhalten. Die freiwilligen Seenotretter...

  • Elbe runter, Weser rauf

    16.07.2021 Elbe runter, Weser rauf Nachdem das Trainingsschiff mit dem Krängungstest die letzte große Prüfung vor der Abfahrt mit Bestnote bestanden hat, kann es endlich losgehen. Am frühen Morgen legt das jüngste Flottenmitglied der Seenotretter in Derben ab und verlässt seine Bauwerft in Richtung...

  • Willkommen zum Tag der Seenotretter 2021!

    19.07.2021 Willkommen zum Tag der Seenotretter 2021! Aktionstag ausschließlich online – DGzRS hofft auf viele Besucher am 25. Juli An ihrem beliebten Tag der Seenotretter bietet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in diesem Jahr ein breites Angebot zum Zuschauen und...

  • Neuer Kalender über Schiffe und Arbeit der Seenotretter erschienen

    29.07.2021 Neuer Kalender über Schiffe und Arbeit der Seenotretter erschienen Seenotretter kennen keine Saison. Die Rettungsflotte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist an jedem Tag des Jahres rund um die Uhr und bei jedem Wetter einsatzbereit. Erneut ist es dem...

  • Testen, Testen und nochmal Testen: Unterwegs auf Erprobungsfahrten

    13.08.2021 Testen, Testen und nochmal Testen: Unterwegs auf Erprobungsfahrten In den vergangenen Tagen haben Werft- und Seenotretter-Team mit dem neuen Seenotrettungskreuzer SK 42, der künftigen NIS RANDERS , mehrere Erprobungsfahrten unternommen. Der Weg führte über die Weser nach Bremerhaven , wo...

  • Neuer Seenotrettungskreuzer der DGzRS in Grömitz auf den Namen FELIX SAND getauft

    28.08.2021 Neuer Seenotrettungskreuzer der DGzRS in Grömitz auf den Namen FELIX SAND getauft Spezialschiff ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen finanziert – Erbschaft bildet Grundlage Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit presse@seenotretter.de 0421 53 707 610 Die Verknüpfung mit dem...

  • Neuer Seenotrettungskreuzer wird auf den Namen NIS RANDERS getauft

    11.09.2021 Neuer Seenotrettungskreuzer der DGzRS für den Darß auf den Namen NIS RANDERS getauft Namengebung erinnert an Inbegriff des Seenotretters aus Ballade – Spezialschiff durch freiwillige Zuwendungen aus ganzem Land finanziert – Videobotschaft von Elke Büdenbender zur Taufe „Sagt Mutter, ’s...

  • Vom „Traumschiff“ zum Trainingsschiff: Schauspielerin Barbara Wussow tauft Neubau

    16.09.2021 Vom „Traumschiff“ zum Trainingsschiff: Schauspielerin Barbara Wussow tauft Neubau der Seenotretter zur Aus- und Fortbildung Nachlass ermöglicht der DGzRS die Anschaffung eines Spezialschiffs – 25 Jahre Trainingszentrum der Seenotretter in Neustadt i. H. 25 Jahre nach Gründung des...

  • 1
  • 70
  • 71
  • 72
  • 111

Ergebnisse 701 - 710 von 1109

Ergebnisse pro Seite 10 25 50

Suche

Über die Seenotretter

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst auf Nord- und Ostsee. Mehr als 1.000 Seenotretter sind auf 60 Rettungseinheiten Jahr für Jahr rund 2.000 Mal im Einsatz – rund um die Uhr, bei jedem Wetter, finanziert ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel in Anspruch zu nehmen. Seit der Gründung 1865 hat die DGzRS mehr als 87.000 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.

So erreichen Sie uns im Notfall:

Rettungsleitstelle See
Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen

Im Notfall (24 h):

Tel.: 0421 53687 - 0

UKW-Kanal 16 und 70 (DSC) sowie Grenzwelle 2187,5 kHz (DSC) über Bremen Rescue Radio, Rufname: Bremen Rescue

  • Die Seenotretter
  • Crews & Stationen
  • Spenden & Helfen
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
Illustration eines Seenotretterschiffchens

Sie möchten uns helfen?
Wir freuen uns über Ihre
Spende.

Spendenkonto
Kontoinhaber: DGzRS
Sparkasse Bremen
IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16
BIC: SBREDE22

 


Weitere Themen

Seenotfälle
Danke

Social Media


Logo von dem Deutschen Spendenrat e.V.

Unsere Transparenz-Bestimmungen finden Sie hier.

Spenden

Spenden

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen