30.06.2021

Yippie, es geht ins Wasser!

Auch wenn nach der schwülen Hitze der vergangenen Tage die Gewitter für Abkühlung in Berne-Motzen gesorgt haben, freut sich der jüngste Neubau der Seenotretter am Mittwochmorgen darauf, endlich ins erfrischende Nass zu kommen. Gegen 6.15 Uhr ist es so weit: Das Hebewerk auf der Fassmer-Werft senkt sich Zentimeter um Zentimeter – der neue Seenotrettungskreuzer für den Darß SK 42 nähert sich Stück für Stück seinem Element. Als er es mit seinem Kiel berührt, meint man, einen leisen Jubelschrei zu hören. Kaum im Wasser, muss die neue NIS RANDERS gleich eine Tiefgangsprüfung bestehen. Das gelingt ihr mit Bravour: Die gemessenen Werte stimmt mit den geplanten überein. Anschließend verlegen Kreuzer und Tochterboot an die Ausrüstungspier der Werft. Dort bereiten die Schiffbauer sie endgültig auf ihre kommenden Aufgaben vor. (Fotos: Jörg Sarbach)

Video starten

Die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst ist deaktiviert, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Klicken Sie auf "Play", um sie zu aktivieren. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier. Google - Privacy & Terms

NIS RANDERS zu Wasser

Ein neues Schiff der Seenotretter bei seiner Zuwasserlassung

Weser-Wasser füllt das sich senkende Hebewerk auf der Fassmer-Werft – noch steht die neue NIS RANDERS hoch und trocken auf dem Slipwagen.
Foto: Jörg Sarbach

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Portraitbild mit Geschäftsführern der DGzRS vor der Zentrale der Seenotretter. Von links nach rechts: Kapitän Niklas Deeken, Kapitän Michael Ippich, Nicolaus Stadeler. Zur Seite: Kapt. Niklas Deeken wird Mitglied der DGzRS-Geschäftsführung

Kapt. Niklas Deeken übernimmt am 1. Oktober 2025 die Leitung des Geschäftsbereichs Rettungsdienst/Inspektion der Seenotretter auf Nord- und Ostsee. Er wird Nachfolger von Kapt. Michael Ippich (68).

Neuigkeiten
Zur Seite: SAREx Neustadt 2025

Rund 100 Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern trainieren gemeinsam die Rettung Schiffbrüchiger

Neuigkeiten
Ein Seenotrettungsboot und ein Seenotrettungskreuzer haben einen havarierten Fischkutter längsseits genommen. Zur Seite: Seenotretter trainieren in der Lübecker Bucht

Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Neustadt 2025 vom 11. bis 13. September 2025.

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.