Zwischenbilanz:
Seenotretter für 3.100 Menschen
auf Nord- und Ostsee im Einsatz


Arbeitsreiche erste zehn Monate 2022 für die DGzRS

Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter in den ersten zehn Monaten des Jahres 2022 bereits rund 1.740 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei mehr als 3.100 Menschen geholfen.

Seenotretter auf der Kommandobrücke mit Funkgerät in der Hand

„Allein kann auf See niemand etwas ausrichten.“

Frank Weinhold, Vormann

Jan.-Okt. 2022 in Zahlen

Zehn Monate im Einsatz auf Nord- und Ostsee
 

887

Illustration eines Seenotretterbootes, der ein havaroertes Segelboot schleppt

Hilfeleistungen für
Wasserfahrzeuge aller Art

2.292

Kontrollfahrten für beste Revierkenntnis

0

Euro Steuergelder, finanziert ausschließlich durch freiwillige Beiträge und Spenden

Lesen Sie hier die vollständige Einsatzbilanz

Zur Seite: Zwischenbilanz: Seenotretter für 3.100 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz

Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter in den ersten zehn Monaten des Jahres 2022 bereits rund 1.740 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei mehr als 3.100 Menschen geholfen.

Neuigkeiten

Fotos: Thomas Steuer

Suche und Rettung
– dank Ihrer Spende!

Die Ausrüstung der Seenotretter wird allein durch Spenden und freiwillige Beiträge finanziert.

Was kostet die Arbeit der Seenotretter?

Aktuelle Seenotfälle
Am Bug eines Bootes steht ein Mann, der mit dem Zeigefinger aufs Wasser zeigt. Dort treibt ein Mensch, dank seiner leuchtend hellen Rettungsweste kann man ihn sehen.. Zur Seite: Seenotretter retten vor Schillig Schiffbrüchigen aus Seenot

Die freiwilligen Seenotretter aus Horumersiel haben am Samstagnachmittag, 23. August 2025, einen Schiffbrüchigen vor Schillig aus Seenot befreit. Mit dem Seenotrettungsboot WOLFGANG PAUL LORENZ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie den Segler sicher an Land.

Seenotfälle
Auf See hat ein Tochterboot der Seenotretter eine Segelyacht in Schlepp genommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus lebensgefährlicher Lage

Auf der Nordsee haben sich ein Mann und eine Frau in Lebensgefahr befunden: Nach einem Ruderschaden gerieten sie mit ihrer Segelyacht in die gefährliche Brandungszone einer Sandbank. Die Seenotretter aus Hooksiel und Horumersiel retteten die beiden aus ihrer Notlage.

Seenotfälle
Im Gegenlicht ist ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer zu sehen. Im Vordergrund ist Reling eines und ein bisschen vom Aufbau eines rot-weißen Seenotrettungskreuzers zu sehen. Dieser fährt zum Kreuzfahrtschiff. . Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier sicher an Land

Für einen 67-Jährigen ist am Sonntagabend, 17. August 2025, seine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff an Bord des Seenotrettungskreuzers BREMEN zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den plötzlich schwer erkrankten Mann nördlich von Rostock-Warnemünde auf das Spezialschiff der DGzRS.

Seenotfälle