Zwischenbilanz:
Seenotretter für 3.100 Menschen
auf Nord- und Ostsee im Einsatz


Arbeitsreiche erste zehn Monate 2022 für die DGzRS

Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter in den ersten zehn Monaten des Jahres 2022 bereits rund 1.740 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei mehr als 3.100 Menschen geholfen.

Seenotretter auf der Kommandobrücke mit Funkgerät in der Hand

„Allein kann auf See niemand etwas ausrichten.“

Frank Weinhold, Vormann

Jan.-Okt. 2022 in Zahlen

Zehn Monate im Einsatz auf Nord- und Ostsee
 

887

Illustration eines Seenotretterbootes, der ein havaroertes Segelboot schleppt

Hilfeleistungen für
Wasserfahrzeuge aller Art

2.292

Kontrollfahrten für beste Revierkenntnis

0

Euro Steuergelder, finanziert ausschließlich durch freiwillige Beiträge und Spenden

Lesen Sie hier die vollständige Einsatzbilanz

Zur Seite: Zwischenbilanz: Seenotretter für 3.100 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz

Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter in den ersten zehn Monaten des Jahres 2022 bereits rund 1.740 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei mehr als 3.100 Menschen geholfen.

Fotos: Thomas Steuer

Suche und Rettung
– dank Ihrer Spende!

Die Ausrüstung der Seenotretter wird allein durch Spenden und freiwillige Beiträge finanziert.

Was kostet die Arbeit der Seenotretter?

Aktuelle Seenotfälle
Das Heck eines Seenotrettungsbootes, dahinter in der Brandung ein Wrack mit zwei Menschen darauf. Zur Seite: Marineflieger retten Schiffbrüchige aus Seenot

In lebensbedrohlicher Strömung strandete ein Motorboot zwischen Spiekeroog und Wangerooge auf einer Sandbank.

Qual steigt von einem brennendem Boot auf. Ein rot-weißer Seenotrettungskreuzer löscht es.. Zur Seite: Segelyacht vor Travemünde in Flammen – Motorboot-Crew rettet Skipper

Dem schnellen Eingreifen der Crew eines Motorbootes und der Seenotretter in der Lübecker Bucht verdankt ein Einhandsegler seine Rettung aus Seenot. Sein Boot war in Sichtweite der Travemünder Hafeneinfahrt in Brand geraten. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS waren im Einsatz.

Von einem fahrenden Seenotrettungsboot ist ein anderes rot-weißes Seenotrettungsboot auf See aufgenommen worden. Es hat Blaulicht an. Dunkle Wolken sind am Himmel, es wird langsam dunkel.. Zur Seite: Seenotretter befreien zwei Kiter aus Notlage

Dem schnellen Eingreifen der freiwilligen Seenotretter der Station Fehmarn verdanken zwei Kiter im Fehmarnsund ihre Rettung aus einer Notlage.