Auf die richtige Seite gedreht
Vor der Schiffswerft Hermann Barthel in Derben an der Elbe stehen zwei leuchtend grüne Mobilkrane mit ausgefahrenen Auslegern. An deren Metallkettenseilen hängt eine wertvolle Fracht – der Rumpf des Trainingsschiffes der Seenotretter. Die Schiffbauer drehen ihn mit Hilfe der Krane einmal um 180 Grad, von kieloben nach kielunten.

Die beiden Mobilkrane heben den rotbraunen Stahlrumpf vom Auflieger hoch ...
01.04.2020
In Derben wächst der Rumpf des Trainingsschiffes
Die Zusammenarbeit zwischen der Bauwerft Hermann Barthel und den Seenotrettern läuft ausgezeichnet. Für beide Seiten ist es Neuland: Für die Werft in Derben an der Elbe ist es das erste Flottenmitglied, das es für DGzRS baut, und für die Seenotretter ist es das erste Trainingsschiff, das sie bauen lassen, und dazu noch aus Stahl statt Aluminium. Im Moment schweißen die Werftarbeiter das Spantengerüst der achteren Hälfte des rund 22 Meter langen Rumpfes zusammen.
Mit ihrem ersten Trainingsschiff intensiviert die DGzRS die dezentrale Aus- und Fortbildung der Seenotretter auf den Stationen zwischen Borkum im Westen und Ueckermünde im Osten. Zusammen mit den Rettungseinheiten vor Ort sollen vorrangig Standards wie Sicherheit und Seemannschaft, Längsseitsgehen, Schleppen, Manövrieren, technische Navigation wie Radarausbildung, Kollisions-/Begegnungsfahrten, aber auch die Abbergung Verletzter aus Schiffsinnenräumen trainiert werden. Die etwa 22 Meter lange Einheit entsteht auf der Schiffswerft Hermann Barthel in Derben an der Elbe. Die Indienststellung ist für 2021 vorgesehen. Finanziert wird der Neubau vollständig aus einer Erbschaft, wofür die Seenotretter außerordentlich dankbar sind.

Noch ist es nicht mehr als ein Gerippe aus Stahlelementen – das Trainingsschiff der Seenotretter.
11.12.2019
Seenotretter legen eigenes Trainingsschiff auf Kiel
Einer Schiffbautradition folgend, legte Larissa Buck, Leiterin der Seenotretter-Akademie, eine Zwei-Hongkong-Dollar-Münze in eine Sektion des Neubaus ein. Das Geldstück soll den Schiffbauern, aber auch Schiffsführung und Besatzung Sicherheit, Glück und Gesundheit verheißen. Es wird jede Reise des Trainingsschiffes mitfahren. „Die Münze war seit meinem ersten Landgang auf meiner ersten Seereise 2006 in mein Seetagebuch eingeklebt. Ich bin damals wohlbehalten zurückgekommen. Und ich bin sicher, dass die Münze auch unserem ebenfalls reisenden Trainingsschiff Glück bringen wird“, sagte Larissa Buck anlässlich der Kiellegung in Derben.

Eine weit gereiste Zwei-Hongkong-Dollar-Münze soll dem reisenden Trainingsschiff der Seenotretter Glück bringen. (Fotos: Jörg Sarbach)