19.08.2020

Seenotretter im Einsatz für manövrierunfähigen Muschelkutter

Am Mittwoch, 19. August 2020, kamen die Seenotretter einem Muschelkutter zu Hilfe, der südlich der Insel Langeoog einen technischen Defekt erlitten hatte. Gleich zwei Einheiten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen dabei zum Einsatz: Seenotrettungskreuzer EUGEN/Station Norderney sowie das Seenotrettungsboot SECRETARIUS/Station Langeoog.

Die EUGEN (rechts) beim Herstellen der Schleppverbindung mit dem havarierten Kutter „Andrea“; im Vordergrund das Seenotrettungsboot SECRETARIUS.

Während einer Fangfahrt auf den Muschelbänken südlich von Langeoog hatte der Kutter „Andrea“ (Heimathafen Norddeich) offenbar einen Getriebeschaden erlitten, der vor Ort nicht zu beheben war. Der Kutter war daraufhin manövrierunfähig. Die fünfköpfige Mannschaft informierte umgehend die SEENOTLEITUNG BREMEN.

Diese alarmierte die freiwilligen Seenotretter der Station Langeoog sowie den auf Norderney stationierten Seenotrettungskreuzer EUGEN, der gegen 10:50 Uhr auslief und nach rund einer Stunde den Havaristen erreichte.  Etwa zeitgleich traf Seenotrettungsboot SECRETARIUS am Einsatzort ein.

Der Muschelkutter war annähernd voll beladen. Wegen des Gewichts und der Länge von 35 Metern nahm der Seenotrettungskreuzer die „Andrea“ längsseits. Bei ruhiger See lief der Schleppverband mit rund fünf Knoten (ca. 10 km/h) den Hafen von Bensersiel an, wo er gegen 13 Uhr eintraf. Das Seenotrettungsboot SECRETARIUS sicherte den Schleppvorgang zusätzlich ab. Das Fischereifahrzeug löschte seine Ladung in Bensersiel. 

Es bestand zu keiner Zeit Gefahr für die Besatzung der „Andrea“.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

Das Heck eines Seenotrettungsbootes, dahinter in der Brandung ein Wrack mit zwei Menschen darauf. Zur Seite: Marineflieger retten Schiffbrüchige aus Seenot

In lebensbedrohlicher Strömung strandete ein Motorboot zwischen Spiekeroog und Wangerooge auf einer Sandbank.

Qual steigt von einem brennendem Boot auf. Ein rot-weißer Seenotrettungskreuzer löscht es.. Zur Seite: Segelyacht vor Travemünde in Flammen – Motorboot-Crew rettet Skipper

Dem schnellen Eingreifen der Crew eines Motorbootes und der Seenotretter in der Lübecker Bucht verdankt ein Einhandsegler seine Rettung aus Seenot. Sein Boot war in Sichtweite der Travemünder Hafeneinfahrt in Brand geraten. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS waren im Einsatz.

Von einem fahrenden Seenotrettungsboot ist ein anderes rot-weißes Seenotrettungsboot auf See aufgenommen worden. Es hat Blaulicht an. Dunkle Wolken sind am Himmel, es wird langsam dunkel.. Zur Seite: Seenotretter befreien zwei Kiter aus Notlage

Dem schnellen Eingreifen der freiwilligen Seenotretter der Station Fehmarn verdanken zwei Kiter im Fehmarnsund ihre Rettung aus einer Notlage.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.