19.08.2020

Seenotretter im Einsatz für manövrierunfähigen Muschelkutter

Am Mittwoch, 19. August 2020, kamen die Seenotretter einem Muschelkutter zu Hilfe, der südlich der Insel Langeoog einen technischen Defekt erlitten hatte. Gleich zwei Einheiten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen dabei zum Einsatz: Seenotrettungskreuzer EUGEN/Station Norderney sowie das Seenotrettungsboot SECRETARIUS/Station Langeoog.

Die EUGEN (rechts) beim Herstellen der Schleppverbindung mit dem havarierten Kutter „Andrea“; im Vordergrund das Seenotrettungsboot SECRETARIUS.

Während einer Fangfahrt auf den Muschelbänken südlich von Langeoog hatte der Kutter „Andrea“ (Heimathafen Norddeich) offenbar einen Getriebeschaden erlitten, der vor Ort nicht zu beheben war. Der Kutter war daraufhin manövrierunfähig. Die fünfköpfige Mannschaft informierte umgehend die SEENOTLEITUNG BREMEN.

Diese alarmierte die freiwilligen Seenotretter der Station Langeoog sowie den auf Norderney stationierten Seenotrettungskreuzer EUGEN, der gegen 10:50 Uhr auslief und nach rund einer Stunde den Havaristen erreichte.  Etwa zeitgleich traf Seenotrettungsboot SECRETARIUS am Einsatzort ein.

Der Muschelkutter war annähernd voll beladen. Wegen des Gewichts und der Länge von 35 Metern nahm der Seenotrettungskreuzer die „Andrea“ längsseits. Bei ruhiger See lief der Schleppverband mit rund fünf Knoten (ca. 10 km/h) den Hafen von Bensersiel an, wo er gegen 13 Uhr eintraf. Das Seenotrettungsboot SECRETARIUS sicherte den Schleppvorgang zusätzlich ab. Das Fischereifahrzeug löschte seine Ladung in Bensersiel. 

Es bestand zu keiner Zeit Gefahr für die Besatzung der „Andrea“.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

Am Bug eines Bootes steht ein Mann, der mit dem Zeigefinger aufs Wasser zeigt. Dort treibt ein Mensch, dank seiner leuchtend hellen Rettungsweste kann man ihn sehen.. Zur Seite: Seenotretter retten vor Schillig Schiffbrüchigen aus Seenot

Die freiwilligen Seenotretter aus Horumersiel haben am Samstagnachmittag, 23. August 2025, einen Schiffbrüchigen vor Schillig aus Seenot befreit. Mit dem Seenotrettungsboot WOLFGANG PAUL LORENZ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie den Segler sicher an Land.

Seenotfälle
Auf See hat ein Tochterboot der Seenotretter eine Segelyacht in Schlepp genommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus lebensgefährlicher Lage

Auf der Nordsee haben sich ein Mann und eine Frau in Lebensgefahr befunden: Nach einem Ruderschaden gerieten sie mit ihrer Segelyacht in die gefährliche Brandungszone einer Sandbank. Die Seenotretter aus Hooksiel und Horumersiel retteten die beiden aus ihrer Notlage.

Seenotfälle
Im Gegenlicht ist ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer zu sehen. Im Vordergrund ist Reling eines und ein bisschen vom Aufbau eines rot-weißen Seenotrettungskreuzers zu sehen. Dieser fährt zum Kreuzfahrtschiff. . Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier sicher an Land

Für einen 67-Jährigen ist am Sonntagabend, 17. August 2025, seine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff an Bord des Seenotrettungskreuzers BREMEN zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den plötzlich schwer erkrankten Mann nördlich von Rostock-Warnemünde auf das Spezialschiff der DGzRS.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.