29.08.2020

Nächtlicher Einsatz: Seenotretter und Wasserschutzpolizei finden überfälligen Segler

Bei einem nächtlichen Einsatz am Freitag, 28. August 2020, haben die Seenotretter der Freiwilligenstation Stralsund der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gemeinsam mit der Wasserschutzpolizei einen vermissten Segler sicher in den Hafen Stralsund gebracht. Der 79-jährige Segler war von Hiddensee mit dem Ziel Stralsund ausgelaufen, dort jedoch nicht angekommen.

Seenotrettungskreutzer im Einsatz für vermissten Segler

Vom Seenotrettungsboot HERTHA JEEP stieg ein Seenotretter auf das in der Nacht aufgefundene Segelboot über.
Archivfoto

Familienangehörige hatten den Segler überfällig gemeldet. Er hatte gegen 18 Uhr in Stralsund eintreffen wollen. Das Revier im entsprechenden Gebiet zeichnet sich durch zahlreiche Untiefen aus.

Die Polizei alarmierte einen Hubschrauber, ein Streifenboot sowie die SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS. Das Seenotrettungsboot HERTHA JEEP der Station Stralsund sowie das Seenotrettungsboot NAUSIKAA der Station Hiddensee liefen sofort aus.

Der Polizeihubschrauber sichtete gegen 22.40 Uhr ein unbeleuchtetes Fahrzeug unter Segeln etwa viereinhalb Seemeilen (ca. acht Kilometer) von Stralsund entfernt und gab die Position durch. Wenig später erreichten die HERTHA JEEP und das Streifenboot UMMANZ der Wasserschutzpolizei das etwa acht Meter lange Segelboot.

Der Segler war aufgrund eines Blackouts (Ausfall aller Systeme an Bord) und kaum vorhandenem Wind nahezu manövrierunfähig. Um den Skipper zu unterstützen, stieg ein Seenotretter von der HERTHA JEEP auf das Boot über und übernahm vom Seenotrettungsboot eine Schleppleine. Die Seenotretter schleppten den Segler nach Stralsund, wo sie um Mitternacht eintrafen. Die Wasserschutzpolizei begleitete den Schleppzug.

Sicherheitshalber war ein Rettungswagen in den Hafen bestellt worden. Überglücklich nahmen die Angehörigen den Skipper in Stralsund in Empfang.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

Wassereinbruch nach Grundberührung: Seenotretter kommen Segelyacht zu Hilfe

Die Seenotretter der Stationen Heiligenhafen und Fehmarn haben in der Nacht auf Dienstag, 8. Juli 2025, drei Segler vor dem Graswarder aus Seenot gerettet. Bei einer Grundberührung war das Kielschwert ihrer Segelyacht abgebrochen. Wasser drang ein und das Boot drohte, zu sinken.

Seenotfälle
Seenotretter im Einsatz für manövrierunfähigen Kutter

Die Fangreise von zwei Fischern ist am Montagabend, 7. Juli 2025, auf der Außenelbe im Schlepp des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER zu Ende gegangen.

Seenotfälle
Seenotretter finden vermissten Einhandsegler bei Fehmarn wohlauf

Die Suche nach einem überfälligen Segler auf der Ostsee ist gut ausgegangen. Die Besatzung des Seenotrettungsbootes HELENE der Freiwilligenstation Fehmarn fand den Mann und sein Boot südöstlich von Fehmarn.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.