Manövrierunfähiger Fischkutter benötigt Hilfe der Seenotretter

Die Seenotretter der Station Büsum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind heute Morgen, Mittwoch, 19. April 2023, vor der Dithmarscher Küste einem kleinen Fischkutter zu Hilfe gekommen, der durch einen blockierten Propeller in Schwierigkeiten geraten war.

Fischkutter faehrt in den Sonnenaufgang

Kurz nach Sonnenaufgang konnte der Fischkutter durch die Hilfe der Seenotretter seine Fangfahrt fortsetzen.

Die Fischkutter-Besatzung meldete sich gegen 6 Uhr bei der von der DGzRS betriebenen Rettungsleitstelle See (Maritime Rescue Co-ordination Centre, MRCC Bremen). Der Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM/Station Büsum lief umgehend aus und erreichte den Havaristen, der südlich der Sandbank Tertiussand Anker geworfen hatte, etwa eine halbe Stunde später. Mit Hilfe des Arbeitsbootes NIS PUK gelang es den Seenotrettern, den Propeller des Kutters von einer Leine zu befreien, die die Blockade verursacht hatte.

Bereits kurz nach Sonnenaufgang konnte der Fischkutter seine Fangreise fortsetzen.

 

Seenotretter mit Arbeitsboot an Fischkutterheck
Mit Hilfe des Arbeitsbootes NIS PUK befreiten die Seenotretter den blockierten Propeller
Aktuelle Seenotfälle
Im Seenebel: Seenotretter im Einsatz für vier Vogelkundler im Watt vor Süderoogsand

Die Seenotretter der Station Nordstrand haben am Dienstagabend, 29. April 2025, vier Bundesfreiwillige aus Gefahr befreit. Die 19- bis 21-jährigen Vogelkundler waren bei ihrer Arbeit auf Süderoogsand in dichten Seenebel geraten.

Seenotfälle
Medizinischer Notfall an Bord eines Sicherungsschiffes: Seenotretter bringen Besatzungsmitglied an Land

Die freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Neustadt sind am Donnerstag, 24. April 2025, auf der Ostsee einem Besatzungsmitglied eines Sicherungsschiffes zu Hilfe gekommen. Der Mann benötigte an Bord der „Aquanaut“ dringend medizinische Hilfe.

Seenotfälle
Seenotretter im Einsatz für 25 Wattwanderer vor Amrum

Die Seenotretter der Station Amrum haben am Ostermontag, 21. April 2025, eine Gruppe von Wattwanderern aus Gefahr befreit. 25 Personen, darunter vier Kinder, konnten bei auflaufendem Wasser einen Priel nicht mehr durchqueren.

Seenotfälle

Ohne Deine Spende geht’s nicht!