08.08.2021

Mann aus Grömitzer Hafenbecken gerettet

Die Seenotretter der Station Grömitz der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben heute, Sonntag, 8. August 2021, einem Mann geholfen, der von der Steganlage ins Hafenbecken in Grömitz gestürzt war. Wassersportler hatten ihn nach einem Sturz von der Steganlage bis zum Eintreffen der Seenotretter über Wasser gehalten.

Ein Seenotrettungskreuzer auf See

Zunächst mit einem Schlauchboot wurde der Verunfallte aus dem Wasser gerettet und dann auf das Tochterboot des Seenotrettungskreuzers SK 41 übernommen

Wassersportler alarmierten die Seenotretter am Abend kurz nach 20 Uhr durch Zurufe: An der Steganlage im Yachthafen Grömitz war ein älterer Herr ins Wasser gestürzt.

Mit dem Tochterboot des Seenotrettungskreuzers SK 41 liefen die Seenotretter von ihrem Liegeplatz in die Steganlage. Mehrere Menschen versuchten an einer Leiter, einen offenbar Bewusstlosen über Wasser zu halten.

In der Enge zwischen vertäuten Booten und der Steganlage gelang es schließlich, ein Schlauchboot an die Leiter zu ziehen und den älteren Mann hinaufzuhieven. Das Schlauchboot wurde bis an die Bergepforte des Tochterbootes gezogen und die Seenotretter übernahmen den Verunfallten. Einer der Seenotretter, ein ausgebildeter Rettungsassistent, leitete sofort die medizinische Erstversorgung ein. Weitere Personen, die ins Wasser gesprungen waren, um dem Verunglückten zu helfen, kamen selbständig wieder an Land.

Rettungssanitäter des inzwischen ebenfalls eingetroffenen Landrettungsdienstes kamen zu den Seenotrettern an Bord und übernahmen die weitere Versorgung. Mit vereinten Kräften und Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Grömitz wurde der Verunfallte im Hafen an Land gebracht. Mit dem Hubschrauber Christoph 12 war inzwischen ein Notarzt eingetroffen, der die weitere Untersuchung durchführte.

Der Segler war für die Überführungsfahrt einer Segelyacht aus Salzgitter angereist. Warum der ältere Herr im Hafen ins Wasser stürzte, ist unklar. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Der in Grömitz stationierte Seenotrettungskreuzer ist noch ungetauft - derzeita ist er unter seiner internen Baunummer SK 41 im Einsatz.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

Am Bug eines Bootes steht ein Mann, der mit dem Zeigefinger aufs Wasser zeigt. Dort treibt ein Mensch, dank seiner leuchtend hellen Rettungsweste kann man ihn sehen.. Zur Seite: Seenotretter retten vor Schillig Schiffbrüchigen aus Seenot

Die freiwilligen Seenotretter aus Horumersiel haben am Samstagnachmittag, 23. August 2025, einen Schiffbrüchigen vor Schillig aus Seenot befreit. Mit dem Seenotrettungsboot WOLFGANG PAUL LORENZ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie den Segler sicher an Land.

Seenotfälle
Auf See hat ein Tochterboot der Seenotretter eine Segelyacht in Schlepp genommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus lebensgefährlicher Lage

Auf der Nordsee haben sich ein Mann und eine Frau in Lebensgefahr befunden: Nach einem Ruderschaden gerieten sie mit ihrer Segelyacht in die gefährliche Brandungszone einer Sandbank. Die Seenotretter aus Hooksiel und Horumersiel retteten die beiden aus ihrer Notlage.

Seenotfälle
Im Gegenlicht ist ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer zu sehen. Im Vordergrund ist Reling eines und ein bisschen vom Aufbau eines rot-weißen Seenotrettungskreuzers zu sehen. Dieser fährt zum Kreuzfahrtschiff. . Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier sicher an Land

Für einen 67-Jährigen ist am Sonntagabend, 17. August 2025, seine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff an Bord des Seenotrettungskreuzers BREMEN zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den plötzlich schwer erkrankten Mann nördlich von Rostock-Warnemünde auf das Spezialschiff der DGzRS.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.