Kutter mit Wassereinbruch: Seenotretter verhindern Untergang und retten Familie

Die Seenotretter haben am späten Sonntagabend, 25. September 2022, den Untergang eines ehemaligen Fischkutters vor der Dithmarscher Küste verhindert und vier Menschen aus einer kritischen Gefahrensituation befreit – darunter eine Zwölfjährige. Der Havarist meldete starken Wassereinbruch in dem Fahrwasser Norderpiep. Mit dem in Büsum stationierten Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) eilten die Seenotretter dem Havaristen zu Hilfe. 

Mit dem Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM gehen die Seenotretter am späten Sonntagabend bei einem ehemaligen Fischkutter längsseits, der starken Wassereinbruch in der Vorpiek hat.

Die vierköpfige Besatzung des zum Wohnschiff umgebauten ehemaligen Fischkutters war auf der Überfahrt von Wyk auf Föhr nach Büsum. In der Norderpiep vor Büsum hatte das 24 Meter lange Schiff Grundberührung. Wasser drang ein. 

Gegen 20.25 Uhr erfuhr die von der DGzRS betriebene Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, von der Notlage. Zu allem Unglück war die schiffseigene Lenzpumpe ausgefallen.

MRCC Bremen alarmierte umgehend den Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM, der bereits wenige Minuten später Kurs auf den Havaristen nahm. Nach einigen erfolglosen Versuchen, die Crew des Kutters zu erreichen, gelang es den Seenotrettern, eine Sprechverbindung herzustellen und eine genauere Positionsangabe zu erfragen. Kurze Zeit später erreichte die THEODOR STORM den Havaristen, der rund 2,5 Seemeilen (etwa 4,6 Kilometer) vor Büsum im Fahrwasser trieb. 

Als die Seenotretter längsseits gingen, war die Vorpiek des Havaristen schon zur Hälfte mit Wasser gefüllt. Der Bug des Kutters neigte sich bereits stark. „An Bord herrschte eine extreme Stresssituation, die glücklicherweise mit unserem Eintreffen etwas abnahm“, schildert Vormann Ronald Hönisch die Situation vor Ort.

Die Seenotretter übergaben eine leistungsstarke Lenzpumpe und übernahmen das zwölfjährige Mädchen sowie dessen Mutter und Großmutter auf die THEODOR STORM. Mit seiner Pumpenleistung hielt der Seenotrettungskreuzer den Havaristen schwimmfähig. Dessen Pumpe konnte ebenfalls wieder in Betrieb genommen werden. In langsamer Fahrt schleppten die Seenotretter den Kutter sicher in den Büsumer Hafen. Dorthin hatten sie zur Sicherheit bereits die Feuerwehr bestellt für den Fall, dass weitere Lenzkapazitäten notwendig geworden wären. 

Die Besatzung des Havaristen blieb unverletzt. Zur Einsatzzeit wehte eine schwache Brise aus Nordwest bei wenig bewegter See. 

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Das Heck eines Seenotrettungsbootes, dahinter in der Brandung ein Wrack mit zwei Menschen darauf. Zur Seite: Marineflieger retten Schiffbrüchige aus Seenot

In lebensbedrohlicher Strömung strandete ein Motorboot zwischen Spiekeroog und Wangerooge auf einer Sandbank.

Qual steigt von einem brennendem Boot auf. Ein rot-weißer Seenotrettungskreuzer löscht es.. Zur Seite: Segelyacht vor Travemünde in Flammen – Motorboot-Crew rettet Skipper

Dem schnellen Eingreifen der Crew eines Motorbootes und der Seenotretter in der Lübecker Bucht verdankt ein Einhandsegler seine Rettung aus Seenot. Sein Boot war in Sichtweite der Travemünder Hafeneinfahrt in Brand geraten. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS waren im Einsatz.

Von einem fahrenden Seenotrettungsboot ist ein anderes rot-weißes Seenotrettungsboot auf See aufgenommen worden. Es hat Blaulicht an. Dunkle Wolken sind am Himmel, es wird langsam dunkel.. Zur Seite: Seenotretter befreien zwei Kiter aus Notlage

Dem schnellen Eingreifen der freiwilligen Seenotretter der Station Fehmarn verdanken zwei Kiter im Fehmarnsund ihre Rettung aus einer Notlage.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.