15.08.2020

Fahrgastschiff mit 50 Kindern an Bord im Wattenmeer zwischen Pellworm und Eiderstedt festgekommen

Im schleswig-holsteinischen Wattenmeer zwischen der Halbinsel Eiderstedt und der nordfriesischen Insel Pellworm ist am Samstagnachmittag, 15. August 2020, ein Fahrgastschiff mit insgesamt 170 Menschen an Bord festgekommen. Darunter waren 50 Kinder. Die Seenotretter der Station Nordstrand befreiten das Schiff mit dem Seenotrettungskreuzer EISWETTE der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aus seiner misslichen Lage.

Im Einsatz für ein festgekommenes Fahrgastschiff: die Seenotretter der DGzRS-Station Nordstrand mit dem Seenotrettungskreuzer EISWETTE
Archivfoto, Foto: Felix Schmitz

Gegen 13.15 Uhr meldete sich der Kapitän des Ausflugsschiffes „Adler V“ bei den Seenotrettern der Station Nordstrand: Das 36 Meter lange Schiff war bei ablaufendem Wasser am Rand des Engde-Fahrwassers etwa drei Seemeilen (rund 5,5 Kilometer) südlich von Pellworm festgekommen. Aus eigener Kraft konnte die Besatzung es nicht mehr befreien. Die Seenotretter liefen umgehend aus, um bei weiter fallender Tide noch eine Chance zu haben, die „Adler V“ mit dem Seenotrettungskreuzer EISWETTE in tieferes Wasser zu schleppen.

Als sie etwa eine halbe Stunde später vor Ort eintrafen, übergaben sie sofort eine Schleppleine an die Crew des Ausflugsschiffes. Mit der ganzen Kraft seiner 1.660 PS starken Maschine taute der Seenotrettungskreuzer bei ruhiger See und nördlichen Winden bis zu drei Beaufort (19 km/h) an. Nach mehreren Anläufen schafften es die Seenotretter schließlich, die „Adler V“ von der südlichen Kante des Fahrwassers herunterzuschleppen. Anschließend setzte das Fahrgastschiff seine Fahrt allein fort.

Eine Gefahr für die 170 Menschen bestand zu keinem Zeitpunkt. Allerdings hätten sie ohne die schnelle Hilfe der Seenotretter vermutlich einige Stunden an Bord ausharren müssen, bis die „Adler V“ bei auflaufendem Wasser aus eigener Kraft wieder freigekommen wäre.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

Seenotretter im Einsatz für Plattbodenschiff vor Travemünde

Die Seenotretter sind am Sonntagnachmittag, 13. Juli 2025, drei Seglern in der Lübecker Bucht zu Hilfe gekommen. Diese liefen bei kabbeligem Seegang Gefahr, vom Wind mit ihrem Plattbodenschiff auf die Küste gedrückt zu werden.

Seenotfälle
Wassereinbruch nach Grundberührung: Seenotretter kommen Segelyacht zu Hilfe

Die Seenotretter der Stationen Heiligenhafen und Fehmarn haben in der Nacht auf Dienstag, 8. Juli 2025, drei Segler vor dem Graswarder aus Seenot gerettet. Bei einer Grundberührung war das Kielschwert ihrer Segelyacht abgebrochen. Wasser drang ein und das Boot drohte, zu sinken.

Seenotfälle
Seenotretter im Einsatz für manövrierunfähigen Kutter

Die Fangreise von zwei Fischern ist am Montagabend, 7. Juli 2025, auf der Außenelbe im Schlepp des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER zu Ende gegangen.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.