Erfolgreiche „Rehnotrettung“ vor Büsum

Ein ungewöhnlicher Einsatz für die Seenotretter der Station Büsum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS): Am Mittwochvormittag, 27. April 2022, befreiten sie vor dem schleswig-holsteinischen Hafenort ein junges Reh aus einer ausweglosen Lage.

Arbeitsboot NIS PUK fährt durch eine Welle

Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben die Seenotretter vor Büsum ein junges Reh aus einer ausweglosen Lage befreit.

Die Seenotretter – DGzRS

Spaziergänger hatten gegen 10 Uhr vor Büsum zwei Rehe zwischen dem Hauptstrand und der Westmole im Wasser entdeckt. Als die alarmierten Seenotretter mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM/Station Büsum ausliefen, waren beide Tiere wieder an Land. Doch kurze Zeit später meldete der Schleusenwärter der Besatzung der NIS PUK, dass sich eines der beiden Rehe erneut im Wasser befinde und in Richtung Fahrwasser vor der Hafeneinfahrt trieb.

Die Seenotretter näherten sich vorsichtig dem immer schwächer werdenden jungen Reh. Es gelang ihnen, es mit der Hand an Bord zu nehmen und so aus seiner ausweglosen Lage zu befreien. Auf dem Arbeitsboot kauerte sich das völlig erschöpfte Jungtier in eine Ecke und beruhigte sich langsam. Am Liegeplatz der THEODOR STORM übergaben die Seenotretter es an die freiwillige Feuerwehr.

Aktuelle Seenotfälle
Im Seenebel: Seenotretter im Einsatz für vier Vogelkundler im Watt vor Süderoogsand

Die Seenotretter der Station Nordstrand haben am Dienstagabend, 29. April 2025, vier Bundesfreiwillige aus Gefahr befreit. Die 19- bis 21-jährigen Vogelkundler waren bei ihrer Arbeit auf Süderoogsand in dichten Seenebel geraten.

Seenotfälle
Medizinischer Notfall an Bord eines Sicherungsschiffes: Seenotretter bringen Besatzungsmitglied an Land

Die freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Neustadt sind am Donnerstag, 24. April 2025, auf der Ostsee einem Besatzungsmitglied eines Sicherungsschiffes zu Hilfe gekommen. Der Mann benötigte an Bord der „Aquanaut“ dringend medizinische Hilfe.

Seenotfälle
Seenotretter im Einsatz für 25 Wattwanderer vor Amrum

Die Seenotretter der Station Amrum haben am Ostermontag, 21. April 2025, eine Gruppe von Wattwanderern aus Gefahr befreit. 25 Personen, darunter vier Kinder, konnten bei auflaufendem Wasser einen Priel nicht mehr durchqueren.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.