Tag der Seenotretter 2022 in Travemünde

Die DGzRS lädt zu ihrem Aktionstag am 27. August 2022 Gäste auf die Freiwilligen-Station Travemünde ein – Nachholtermin aufgrund der Travemünder Woche.

Patrick Morgenroth, Vormann der Freiwilligen-Station Travemünde der DGzRS, zeigt dem Nachwuchs am Tag der Seenotretter die wichtigsten Seemannsknoten.

Die Vorfreude auf den Tag der Seenotretter ist an der Lübecker Bucht ungebrochen, denn: Ihren beliebten Aktionstag, den die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) vor mehr als 20 Jahren ins Leben gerufen hat, veranstaltet die DGzRS zwar stets bereits am letzten Sonntag im Juli auf ihren Stationen an Nord- und Ostsee. Doch in Travemünde findet er wegen der Travemünder Woche traditionell erst ein paar Wochen später statt – dieses Jahr am 27. August. Mit Hygienekonzept und Abstandsregeln sind Vorführungen, Übungen und Gespräche geplant. 

Nach zwei Jahren mit reinem Online-Angebot werden auch die Seenotretter der Station Travemünde an der Lübecker Bucht wieder vor Ort ihre Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit demonstrieren. Alle Menschen, die den Seenotrettern verbunden sind und die sich für ihre spendenfinanzierte Arbeit interessieren, sind herzlich willkommen. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Präsentationen der Rettungstechnik, Übungen und Vorführungen der Rettungseinheiten. Daneben sind Gespräche mit den Seenotrettern und mit den Ehrenamtlichen an Land möglich.

Geplant sind unter anderem Vorführungen von Übungsszenarien der Seenotretter mit dem Travemünder Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS und den Rettungseinheiten der Nachbarstationen, außerdem eine Hubschrauber-Übung („Winch-Ex“, abhängig von der tagesaktuellen Einsatzlage des Hubschraubers), ein Infostand sowie Vorstellungen der verschiedenen Rettungseinheiten. Auf dem Seenotrettungskreuzer FELIX SAND/Station Grömitz wird „Open Deck“ angeboten. 

Da die DGzRS als Rettungsdienst eine besondere Verantwortung hat und die Wahrnehmung ihrer Aufgabe nicht gefährden darf, dürfen Gäste ausschließlich das Deck des Seenotrettungskreuzers auf einem festgelegten Rundweg betreten. Die Infektionsschutzregeln sind einzuhalten: Abstand halten, Hygiene beachten, FFP2-Maske tragen. Im Einsatzfall laufen die Rettungseinheiten selbstverständlich sofort aus.

Veranstaltungsdaten Tag der Seenotretter 2022 in Travemünde:

Datum: 27. August
Uhrzeit: 10 bis ca. 16 Uhr
Adresse: Fischereihafen, 23570 Lübeck
Geplant sind:
•    Vorführungen von Übungsszenarien der Seenotretter mit dem Travemünder Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS und den Rettungseinheiten der Nachbarstationen,
•    eine Hubschrauber-Übung („Winch-Ex“, abhängig von der tagesaktuellen Einsatzlage des Hubschraubers),
•    ein Infostand,
•    Vorstellungen der verschiedenen Rettungseinheiten sowie
•    „Open Deck“ auf dem Seenotrettungskreuzer FELIX SAND.
 

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Vor einem rot-weißen Seenotrettungskreuzer steht an Land eine Gruppe von Menschen, die in die Kamera lächeln. Der Himmel ist strahlend blau. Es ist unter anderem der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). . Zur Seite: Bundespräsident zu Besuch bei den Seenotrettern an der Nordsee

Schirmherr Frank-Walter Steinmeier im Rahmen der Sail 2025 auf der DGzRS-Station Bremerhaven.

Neuigkeiten
Am Ufer stehend bestaunen viele Gäste am Tag der Seenotretter die Seenotrettungsübung des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER mit dem Hubschrauber von Northern Helicopter und dem Seenotrettungsboot GILLIS GULLBRANSSON.. Zur Seite: DGzRS begeht erfolgreich ihren Tag der Seenotretter

Mehr als 40.000 Besucher auf ihren Stationen an Nord- und Ostsee.

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer und -boote bei einer Vorführung am Tag der Seenotretter vor Publikum.. Zur Seite: DGzRS lädt zum Tag der Seenotretter ein

Beliebter Aktionstag am 27. Juli auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste mit Vorführungen, Übungen und interessanten Gesprächen.

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.