01.02.2021

Angekommen

Endlich zu Hause! SK 41 ist am Sonntag, 31. Januar 2021, auf der DGzRS-Station Grömitz eingetroffen. Hinter dem neuen Seenotrettungskreuzer liegt eine zweitägige Reise durch das winterliche Norddeutschland. Bei strahlendem Sonnenschein wurde SK 41 dann von weiteren Einheiten der DGzRS in der Ostsee in Empfang genommen und in den Hafen begleitet. Darunter war selbstverständlich auch der Seenotrettungskreuzer HANS HACKMACK, der bisher in Grömitz stationiert war. Während die HANS HACKMACK nun ohne feste Station überall dort zum Einsatz kommt, wo eine Vertretung benötigt wird – etwa bei Werftzeiten –, nimmt SK 41 den Dienst in der Lübecker Bucht auf. (Fotos: Peter Neumann, André Leisner, Alexander Krüger)

SK 41 ist das fünfte Schiff der völlig neu konstruierten 28-Meter-Klasse, die nach und nach die bewährte 27,5-Meter-Klasse ersetzt. Das Typschiff hatten die Seenotretter zu ihrem 150-jährigen Bestehen Ende Mai 2015 auf den Namen ERNST MEIER-HEDDE getauft und auf Amrum stationiert. Der zweite Seenotrettungskreuzer dieser Klasse ist die neue BERLIN, die seit Anfang 2017 von Laboe aus die Kieler Förde sichert. Seit Sommer 2017 ist die ANNELIESE KRAMER als dritte Einheit dieser Klasse auf der Station Cuxhaven im Einsatz. Die HAMBURG hat nach ihrer Ablieferung im Frühjahr 2020 auf der Station Borkum die ALFRIED KRUPP nach 32 Einsatzjahren abgelöst.

Die inzwischen fünfte Rettungseinheit der 28-Meter-Klasse löst im Rahmen der notwendigen ständigen Modernisierung der Rettungsflotte auf der Station Grömitz die HANS HACKMACK ab. Diese wiederum soll künftig ohne feste Station immer dort zum Einsatz kommen, wo andere Seenotrettungskreuzer vertreten werden müssen, zum Beispiel während turnusgemäßer Generalüberholungen.

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Zur Seite: Kapt. Niklas Deeken wird Mitglied der DGzRS-Geschäftsführung

Kapt. Niklas Deeken übernimmt am 1. Oktober 2025 die Leitung des Geschäftsbereichs Rettungsdienst/Inspektion der Seenotretter auf Nord- und Ostsee. Er wird Nachfolger von Kapt. Michael Ippich (68).

Neuigkeiten
Zur Seite: SAREx Neustadt 2025

Rund 100 Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern trainieren gemeinsam die Rettung Schiffbrüchiger

Neuigkeiten
Ein Seenotrettungsboot und ein Seenotrettungskreuzer haben einen havarierten Fischkutter längsseits genommen. Zur Seite: Seenotretter trainieren in der Lübecker Bucht

Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Neustadt 2025 vom 11. bis 13. September 2025.

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.