150 Jahre Seenotretter in Wilhelmshaven

Die Station Wilhelmshaven ist schon 1870 gegründet worden, konnte ihr 150-jähriges Bestehen jedoch 2020 Pandemie-bedingt nicht begehen. Dies hat sie am Samstag, 30. Juli, und Sonntag, 31. Juli, mit einem umfangreichen Programm nachgeholt. Wilhelmshaven ist seit seiner Entstehung stark geprägt von Hafen- und Werftanlagen. Noch heute ist es nach Hamburg und Bremerhaven die bedeutendste Hafenstadt an der deutschen Nordseeküste. Die Station der Seenotretter war stets ein fester Bestandteil. Heute liegt das moderne Seenotrettungsboot PETER HABIG vor dem hochwassersicheren Stationsgebäude jederzeit einsatzbereit im Fluthafen. 

Mehr über die Geschichte der DGzRS-Station Wilhelmshaven erfahren Sie in der Broschüre „150 Jahre Seenotretter Wilhelmshaven“, die als PDF-Dokument zum Download für Sie bereitsteht.

150 Jahre Seenotretter in Wilhelmshaven

PDF laden

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Vor einem rot-weißen Seenotrettungskreuzer steht an Land eine Gruppe von Menschen, die in die Kamera lächeln. Der Himmel ist strahlend blau. Es ist unter anderem der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). . Zur Seite: Bundespräsident zu Besuch bei den Seenotrettern an der Nordsee

Schirmherr Frank-Walter Steinmeier im Rahmen der Sail 2025 auf der DGzRS-Station Bremerhaven.

Neuigkeiten
Am Ufer stehend bestaunen viele Gäste am Tag der Seenotretter die Seenotrettungsübung des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER mit dem Hubschrauber von Northern Helicopter und dem Seenotrettungsboot GILLIS GULLBRANSSON.. Zur Seite: DGzRS begeht erfolgreich ihren Tag der Seenotretter

Mehr als 40.000 Besucher auf ihren Stationen an Nord- und Ostsee.

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer und -boote bei einer Vorführung am Tag der Seenotretter vor Publikum.. Zur Seite: DGzRS lädt zum Tag der Seenotretter ein

Beliebter Aktionstag am 27. Juli auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste mit Vorführungen, Übungen und interessanten Gesprächen.

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.