Vom Ruderrettungsboot zum Seenotrettungskreuzer: eine bewegte – und bewegende – Geschichte!

Die Rettung Schiffbrüchiger in unseren Gebieten von Nord- und Ostsee war nicht immer selbstverständlich. Noch bis ins 19. Jahrhundert hinein wurde Seenot vielerorts als unabwendbares Schicksal angesehen, und es fehlte an Einrichtungen zur organisierten Hilfeleistung.

Innerhalb weniger Jahre änderte sich beides grundlegend – die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) entstand: freiwillig, unabhängig und spendenfinanziert.

Begleiten Sie uns durch die bewegte – und bewegende – Geschichte eines der modernsten Seenotrettungsdienste der Welt! Von den beschwerlichen Einsätzen zur Zeit der Gründung im 19. Jahrhundert über die Motorisierung und ständige technische Verbesserung der Rettungsflotte bis zur Wiedervereinigung und unserem Jubiläum 150 Jahre DGzRS hat sich vieles verändert, zwei Dinge jedoch nicht: die Freiwilligkeit des Einsatzes unserer Besatzungen auf See und die freiwillige Finanzierung durch viele Menschen aus dem ganzen Land.

Damals wie heute steht trotz aller Technik im Mittelpunkt unserer Arbeit der Mensch – auf See wie an Land. In diesem Webinar lernen Sie Menschen und Ereignisse aus unserer Geschichte kennen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldeschluss ist der 31.03.2024

Historische Aufnahme einer Besatzung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Seenotretter der Station Timmendorf/Poel heute.

Formular ausfüllen und dabei sein!

Ihre Spendennummer finden Sie unter dem Briefdatum des Anschreibens.

Sicherheit ist nicht nur auf See unser Thema. Wir gehen mit Ihren Daten verantwortungsbewusst und datenschutzkonform um. Verantwortlich gem. DSGVO ist die DGzRS, Werderstr. 2 in 28199 Bremen. Die DGzRS nutzt Ihre hier eingegebenen Daten zur Kontaktaufnahme.

Weitere Artikel
Sicherheitshelme für die Seenotretter spenden!

Spezialhelme schützen die Seenotretter im Einsatz und beim Training. Die bisherigen Helme erreichen das Ende ihrer Nutzungszeit. 600 neue Helme sind nötig – finanziert, wie unsere gesamte Arbeit, ausschließlich durch freiwillige Beiträge und Spenden.

Weiterlesen
Christian Stipeldey

Christian Stipeldey

SAREx: Großübung der Seenotretter

Zweimal im Jahr organisiert die DGzRS die Großübung SAREx. Bei der Search and Rescue Exercise Büsum im Mai 2023 absolvierten die Seenotretter mit Partnern auf und über See verschiedene Szenarien. Vier von ihnen erlebten die Seenotübung auf dem Trainingsboot MERVI.

Weiterlesen
Nils Sander

Nils Sander