Navigation überspringen
Notfall Logo die Seenotretter. Zur Seite: Startseite
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
    • Sicher auf See
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
    • Dauerspende
    • Vererben und Testamente
    • Zustiften
    • Unternehmen & Stiftungen
    • Anlassspenden
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt an Land
    • Service für Spender
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Danke
  • Magazin
Suche

Suchergebnisse

Es ist ein Fehler aufgetreten. Neuladen

  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
      • Ordentliche Mitglieder
      • Satzung
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
      • Porträt: Richard Kölber
      • Porträt: Michaela Runknagel
      • Porträt: Ricarda Byrne-Hausmann
      • Porträt: Gerd Hasselberg
      • Porträt: Gregor Jeske
      • Porträt: Tim Eggers
      • Porträt: Tobias Pütz
      • Porträt: Axel Mussehl
      • Vom „Moses“ zum Vormann
    • Sicher auf See
      • Vor dem Törn
      • Sicherheitsausrüstung
      • Seemännische Grundkenntnisse
      • Was tun im Seenotfall
      • Kites kennzeichnen
      • SafeTrx – die Sicherheits-App
      • Wassersportarten
        • Schwimmen
        • Angeln
        • Windsurfen
        • Segeln
        • Motorboot fahren
        • Kites
        • Wattwandern
        • Seekajak
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
      • 46-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 36,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 28-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 27,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 23,3-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 23,1-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 20-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,9-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,5-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,4-Meter-Seenotrettungsboot
      • 7-Meter-Seenotrettungsboot
      • Sammelschiffchen
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
      • Für zuhause
    • Dauerspende
    • Vererben und Testamente
      • Testamentsspende
      • Berliner Testament
      • Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteile beim Nachlass
      • Informationen zu Testament und vererben
    • Zustiften
    • Unternehmen & Stiftungen
      • Unternehmensspende
      • Stiftungen
    • Anlassspenden
      • Eigene Spendenaktion
        • Eigene Spendenaktion anlegen
      • Kondolenzen
      • Geburtstage und Jubiläen
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt an Land
      • Unsere Ehrenamtlichen
        • In Sachsen aktiv für die Seenotretter
        • Seemann mit Herz: Niklas Mönnich und „seine“ Sammelschiffchen
        • Manche legen noch einen Geldschein obendrauf
        • Ehrenamtliche Arbeit wirkt über den Augenblick hinaus
        • Unser Mann in Berlin
        • „Mit Leib und Seele dabei“
        • Vom großen Zusammenhalt in der Seenotretter-Familie
    • Service für Spender
      • Selfservice für Onlinespenden
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
      • Archiv Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
      • Archiv Neuigkeiten
    • Danke
      • Archiv Dankmeldungen
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen
  1. Die Seenotretter
  2. Suche

Suchergebnis

Anzeige der Ergebnisse 611 bis 620 von insgesamt 1166

Alle (1210) Webinhalte (1166) Veranstaltungen (44)
  • „Seglerhafen“ für die Seenotretter

    27. Januar 2025 „Seglerhafen“ für die Seenotretter Der Inner-Wheel-Club Langeoog hat kürzlich ein Ölgemälde des Malers Günter Klein versteigert: Den Erlös in Höhe von 565 Euro plus zusätzliche 1.000 Euro spendete die Frauen-Organisation an die Freiwilligenstation der Seenotretter auf der...

  • „Kleines“ sorgt für „großes“ Geld

    23. Januar 2025 „Kleines“ sorgt für „großes“ Geld Nach dem Fest ist vor dem Fest: Das gilt in Hamburg-Finkenwerder ganz besonders. Denn kaum ist Weihnachten vorbei, steht das Schredderfest der Freiwilligen Feuerwehr vor der Tür – zugunsten der Seenotretter. Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit...

  • Windparkbetreiber setzt Engagement fort

    5. Februar 2025 Windparkbetreiber setzt Engagement fort Die WindMW Service GmbH aus Bremerhaven hat Ende des vergangenen Jahres erneut an die DGzRS gespendet. Im Januar 2025 besuchten zwei Mitarbeiterinnen des Unternehmens die Seenotretter in Bremen und informierten sich über deren Aufgaben....

  • Mit einem T-Shirt fing alles an

    14. Januar 2025 Mit einem T-Shirt fing alles an Wie ein Kleidungsstück eine Leidenschaft für die Seenotretter entfacht und diese in einer ersten Spende mündet, davon kann Anne Kathrin Greiner aus Berlin erzählen. Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit presse@seenotretter.de 0421 53 707 610 Mit...

  • Setzlinge gegen „Silberlinge“

    20. Februar 2025 Setzlinge gegen „Silberlinge“ Auf Trödelmärkten im fränkischen Schwäbisch Hall bietet Hilmar Roeske seine Pflanzen an. Das eingenommene Geld steckt er allerdings nicht in die eigene Tasche, sondern ins Sammelschiffchen. Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit...

  • Sammelschiffchen-Törns in Duisburg

    21. Februar 2025 Sammelschiffchen-Törns in Duisburg Roland und Gabriele „Gaby“ Lüchtenberg sind im Ruhrgebiet für die Seenotretter im Einsatz: In Duisburg hat das Ehepaar für sie sowohl im örtlichen Kanu- und Segel-Club als auch bei einem Geburtstag Geld gesammelt. Kontakt Presse- und...

  • Musik lässt Marek backen

    19. Dezember 2024 Musik lässt Marek backen Ein Konzert des Seenotretter-Botschafters Santiano hat Marek Töpler auf eine Spendenidee gebracht: In der Adventszeit bot der Vierzehnjährige selbst gebackenes Gebäck zugunsten der DGzRS an. Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit presse@seenotretter.de...

  • Schlüsselanhänger für die Seenotretter

    7. Januar 2025 Schlüsselanhänger für die Seenotretter Die Schiffergilde Rhauderfehn hat im Dezember auf dem Fehntjer Adventsmarkt Spenden für die DGzRS gesammelt. Das Ergebnis: 500 Euro für die Seenotretter. Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit presse@seenotretter.de 0421 53 707 610 Mit selbst...

  • Werftbeschäftigte spenden an die Seenotretter

    28. Februar 2025 Werftbeschäftigte spenden an die Seenotretter Die Beschäftigten des insolventen Schiffbaubetriebs Nobiskrug mit Sitz in Rendsburg haben 5.000 Euro an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gespendet. Es handelt sich um den Restbetrag aus der aufgelösten Kasse...

  • Schauspiel für die Seenotretter

    15. Januar 2025 Schauspiel für die Seenotretter Mit dem Musiktheater „Stille Nacht“ hat die Drehbuchautorin Andrea Henkelmann die verheerende Weihnachtsflut von 1717 nachgezeichnet. Diese ist eine der schwersten Sturmfluten der Geschichte – sie ließ an der Nordseeküste Deiche brechen und kostete...

  • 1
  • 61
  • 62
  • 63
  • 117

Ergebnisse 611 - 620 von 1166

Ergebnisse pro Seite 10 25 50

Suche

Über die Seenotretter

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst auf Nord- und Ostsee. Mehr als 1.000 Seenotretter sind auf 60 Rettungseinheiten Jahr für Jahr rund 2.000 Mal im Einsatz – rund um die Uhr, bei jedem Wetter, finanziert ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel in Anspruch zu nehmen. Seit der Gründung 1865 hat die DGzRS mehr als 87.000 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.

So erreichen Sie uns im Notfall:

Rettungsleitstelle See
Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen

Im Notfall (24 h):

Tel.: 0421 53687 - 0

UKW-Kanal 16 und 70 (DSC) sowie Grenzwelle 2187,5 kHz (DSC) über Bremen Rescue Radio, Rufname: Bremen Rescue

  • Die Seenotretter
  • Crews & Stationen
  • Spenden & Helfen
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
Illustration eines Seenotretterschiffchens

Sie möchten uns helfen?
Wir freuen uns über Ihre Spende.

Spendenkonto
Kontoinhaber: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger 
Sparkasse Bremen
IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16
BIC: SBREDE22

 


Weitere Themen

Social Media


Logo von dem Deutschen Spendenrat e.V.

Unsere Transparenz-Bestimmungen finden Sie hier.

Spenden
Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen