Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 1091 bis 1100 von insgesamt 1161
-
Ohne feste Station
Rettungseinheiten ohne feste Station Trotz der hohen Beanspruchungen im Seenotrettungsdienst erreichen unsere Rettungseinheiten dank ständiger Pflege durch ihre engagierten Besatzungen Dienstzeiten von durchschnittlich rund 30 Jahren. Alle paar Jahre werden sie mehrere Monate lang turnusgemäß...
-
Die Zentrale der Seenotretter
ÜBER DIE STATION Die Zentrale der Seenotretter Seit 1952 steht die DGzRS-Zentrale an der Werderstraße in der Bremer Neustadt. Dort befinden sich unter anderem die von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See mit der Seenotküstenfunkstelle BREMEN RESCUE RADIO und die hauseigene...
-
Besichtigung
Sie haben Interesse, einen unserer Seenotrettungskreuzer zu besichtigen? Oder an einer Führung in unserer Zentrale teilzunehmen? Gern stellen wir Ihnen unsere Arbeit vor. Egal ob an Bord oder an Land: Der Alltag der Seenotretter ist vielfältig. Herzlich willkommen! Die Besichtigung ist...
-
Spenden
Google-Bewertungen für die DGzRS „Es ist eine tolle Organisation. Ich wollte immer dabei sein, bin leidenschaftlicher Rettungsmann. Es ist ein gutes Gefühl, jemanden da draußen aus einer Notlage zu befreien.“ Seenotretter Richard Kölber Freiwillig. Unabhängig. Spendenfinanziert. Die Deutsche...
-
Ohne Deine Spende gehts nicht
Mayday! Mayday! 3 Grad Wassertemperatur. Die Chance zu überleben: sehr gering. 1.000 Seenotretter auf Nord- und Ostsee. Eine Aufgabe: Menschen aus Seenot zu retten. Ihre Spende hilft! Spende und werde ein Teil von uns. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist einer der...
-
Die Seenotretter in 90 Sekunden
Rausfahren, wenn andere reinkommen! Unsere Aufgabe seit 1865: die Rettung von Menschen aus Seenot auf Nord- und Ostsee – rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Jetzt spenden 1.000 Seenotretter. 55 Stationen. 1 Aufgabe. Rund 180 fest angestellte und etwa 800 freiwillige Seenotretter sind in der...
-
Herbsteinsatzbilanz der Seenotretter auf Nord- und Ostsee
Zwischenbilanz: Seenotretter für 3.100 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz Arbeitsreiche erste zehn Monate 2022 für die DGzRS Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter in den ersten zehn Monaten des Jahres 2022 bereits rund 1.740 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen...
-
Spendentest
Google Bewertungen für die DGzRS Freiwillig. Unabhängig. Spendenfinanziert. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde am 29. Mai 1865 gegründet und ist ein rechtsfähiger Verein kraft staatlicher Verleihung. Ihr Status ist dem eines eingetragenen Vereins vergleichbar, der...
-
Werftzeit BERLIN
Rausfahren, wenn andere reinkommen ... ... können wir nur mit Ihrer Spende! Helfen Sie mit, unseren Seenotrettungskreuzer BERLIN fit zu machen für künftige Herausforderungen auf See. Seine Generalüberholung ist die Lebensversicherung der Seenotretter und Voraussetzung für erfolgreiche Einsätze –...
-
Spendenseite
Google-Bewertungen für die DGzRS „Es ist eine tolle Organisation. Ich wollte immer dabei sein, bin leidenschaftlicher Rettungsmann. Es ist ein gutes Gefühl, jemanden da draußen aus einer Notlage zu befreien.“ Seenotretter Richard Kölber Freiwillig. Unabhängig. Spendenfinanziert. Die Deutsche...