10.09.2020

Seenotretter helfen orientierungslosem Segler vor Fehmarn

Die Strandung eines Alleinseglers verhinderten die freiwilligen Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) der Station Heiligenhafen am Mittwoch, 9. September 2020. Sie brachten das Segelboot sicher nach Heiligenhafen.

Seenotretter helfen orietierungslosem Segler auf hoher See

Vor der Nordwestspitze Fehmarns konnte ein Seenotretter auf die Segelyacht des orientierungslosen Skippers übersetzen. Das Seenotrettungsboot HEILIGENHAFEN (im Vordergrund) geleitet das Boot nach Heiligenhafen.

Ein schwacher, schwer verständlicher Funkspruch ging gegen 17.15 Uhr in der SEENOTLEITUNG BREMEN ein. Der Skipper einer acht Meter langen Segelyacht meldete, dass er ohne Orientierung sei. Er befände sich westlich der Fehmarnsundbrücke, könne aber keine genaueren Angaben zu seiner Position machen. Das Seenotrettungsboot HEILIGENHAFEN der DGzRS-Station Heiligenhafen lief umgehend aus.

Zu diesem Zeitpunkt wehte ein steifer Wind aus Nordwest mit gut sechs Beaufort (Windgeschwindigkeiten bis zu 52 km/h), mit Wellengang bis zu zwei Metern. Ein Starkregenschauer beeinträchtigte zudem erheblich die Sicht. 

Der in Großenbrode liegende Seenotrettungskreuzer BREMEN unterstützte die Suche nach der Segelyacht, indem er mittels Funkpeilung die Richtung ermittelte, in der das Boot zu finden war. Schließlich machte die Besatzung der HEILIGENHAFEN den Gesuchten vor der Nordwestspitze von Fehmarn ausfindig. Der Mann segelte bereits nahe an der Küste und drohte, in eine äußerst gefährliche sogenannte Legerwall-Situation zu gelangen: Auflandiger Wind bringt das Boot immer weiter Richtung Land.

Bei ruppiger See gelang es einem Rettungsmann der HEILIGENHAFEN, auf die Segelyacht überzusteigen. Er übernahm das Steuer für den gesundheitlich angeschlagenen Skipper und brachte die Yacht in Begleitung des Seenotrettungsbootes nach Heiligenhafen. Dort wurde der Segler dem Landrettungsdienst übergeben, der ihn in ein Krankenhaus zur weiteren Beobachtung brachte.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

Seenotretter im Einsatz für Plattbodenschiff vor Travemünde

Die Seenotretter sind am Sonntagnachmittag, 13. Juli 2025, drei Seglern in der Lübecker Bucht zu Hilfe gekommen. Diese liefen bei kabbeligem Seegang Gefahr, vom Wind mit ihrem Plattbodenschiff auf die Küste gedrückt zu werden.

Seenotfälle
Wassereinbruch nach Grundberührung: Seenotretter kommen Segelyacht zu Hilfe

Die Seenotretter der Stationen Heiligenhafen und Fehmarn haben in der Nacht auf Dienstag, 8. Juli 2025, drei Segler vor dem Graswarder aus Seenot gerettet. Bei einer Grundberührung war das Kielschwert ihrer Segelyacht abgebrochen. Wasser drang ein und das Boot drohte, zu sinken.

Seenotfälle
Seenotretter im Einsatz für manövrierunfähigen Kutter

Die Fangreise von zwei Fischern ist am Montagabend, 7. Juli 2025, auf der Außenelbe im Schlepp des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER zu Ende gegangen.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.