22.09.2021

Nächtlicher Einsatz für die Seenotretter von Olpenitz

Zu einem nächtlichen Einsatz sind die Seenotretter der Station Olpenitz der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in der vergangenen Nacht vom 21. auf den 22. September 2021 gerufen worden.

Seenotrettungskreuzer im nächtlichen Einsatz

Die FRITZ KNACK holte in der Nacht eine Verletzte von Schleimünde
Archivbild: Felix Kersten

Auf einem Segelschiff, das im Hafen der Halbinsel Schleimünde festgemacht hatte, hatte sich ein 17-jähriges Mädchen eine Schnittverletzung an der Hand zugezogen. Da die Wunde dringend ärztlich versorgt werden musste, alarmierte die Besatzung die Seenotretter. Ein Notfallsanitäter der Johanniter am medizinischen Arbeitsplatz in der SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS übernahm zwischenzeitlich die medizinische Beratung.

Der Seenotrettungskreuzer FRITZ KNACK lief sofort aus und ging etwa zehn Minuten später an der knapp 40 Meter langen „Luciana“ längsseits. Die Seenotretter übernahmen das Mädchen gemeinsam mit einer Begleitperson und kehrten mit den beiden in den Hafen von Olpenitz zurück. Dort wurden sie zur Weiterfahrt ins Krankenhaus an einen Rettungswagen übergeben.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

Zur Seite: Vom Wasser eingeschlossen: Seenotretter befreien Wattwanderer aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der DGzRS-Station Amrum haben fünf Männer aus Lebensgefahr befreit. Diese waren zwischen den Inseln Amrum und Föhr von steigenden Wasser eingeschlossen worden.

Seenotfälle
Zur Seite: Orientierungslos nach Gewitterschauer: Seenotretter koordinieren Rettung des Skippers einer festgekommenen Segelyacht

Die Seenotretter haben am Donnerstagabend, 28. August 2025, die Rettung eines Seglers südlich von Norderney koordiniert. Der 75-jährige Mann war nach einem Gewitterschauer mit seinem Boot vor der Insel festgekommen.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien festgekommenen Fischkutter vor Mellum

Die Seenotretter der DGzRS-Station Hooksiel haben am Donnerstag, 28. August 2025, einen Fischkutter mit dreiköpfiger Besatzung aus einer Notlage befreit.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.