14.09.2022

Einhandsegler auf Juist gestrandet – Seenotretter aus Borkum, Juist und Norderney im Einsatz

Mit dem Leben davongekommen ist ein Einhandsegler, der in der Nacht zum Mittwoch, 14. September 2022, am unbewohnten Westende der Insel Juist gestrandet ist. Der Mann konnte sich durch die Brandung an Land retten. Die Yacht musste aufgegeben werden. Die Seenotrettungskreuzer HAMBURG (Station Borkum), EUGEN (Station Norderney) und das Seenotrettungsboot HANS DITTMER der Freiwilligenstation Juist der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) versuchten noch, dem Mann zu Hilfe zu kommen, konnten den Havaristen jedoch nicht mehr erreichen.

Wrack am Strand

Die gestrandete Segelyacht am Morgen nach der Havarie. Foto: Kreisfeuerwehrverband Aurich

Der Notruf ging bei der von der DGzRS betriebenen deutschen Rettungsleitstelle See (Maritime Rescue Co-ordination Centre, MRCC Bremen) gegen 22 Uhr über Telefon ein: Der Skipper, der allein an Bord seiner Segelyacht war, war schwer zu verstehen und konnte nur eine ungenaue Position geben. Klar war jedoch, dass er sich mit seiner Segelyacht im Bereich der ostfriesischen Insel Juist in großer Gefahr befand.
Neben den DGzRS-Rettungseinheiten HAMBURG, EUGEN und HANS DITTMER wurden ebenfalls Hubschrauber alarmiert, da bereits zu diesem Zeitpunkt deutlich war, dass die Zeit für eine mögliche Rettung sehr knapp war.

Zeitweise waren die Seenotretter über UKW-Kanal 16 mit dem Skipper in Kontakt. Eine Verständigung war nicht mehr möglich, als in der Brandung nach offenbar mehrfacher schwerer Grundberührung der Mast brach und damit die UKW-Antenne unbrauchbar wurde. Dem Tochterboot ST. PAULI des Seenotrettungskreuzers HAMBURG gelang es noch, sich dem Havaristen bis auf wenige Meter zu nähern, bis dieser von der See über eine weitere Sandbank gedrückt wurde und endgültig am Strand auf Grund lief.

Die Rettungsleitstelle See alarmierte ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr der Insel, die auf dem Landweg versuchte, die Unglücksstelle zu erreichen. Aufgrund der Bedingungen am Strand war ein Vorankommen mit schwerem Gerät nicht möglich. Kurz vor Mitternacht vermeldete die Feuerwehr, dass sie den Skipper in der Dunkelheit an Land aufgefunden hatte.
Das Westende der Insel Juist ist zum größten Teil Bestandteil des Nationalparks und besteht aus Dünen und Sand, der Seeraum ist geprägt von Riffen und Sandbänken und nicht offiziell befahrbar. In der Nacht herrschte bei auflaufendem Wasser Wind mit Stärken von bis zu sechs Beaufort und eine See von bis zu zwei Metern.

Von der Feuerwehr Juist wurde der Mann an den Landrettungsdienst übergeben.
Ein Bergungsunternehmen wird heute versuchen, die gestrandete Yacht zu bergen.

 

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Am Bug eines Bootes steht ein Mann, der mit dem Zeigefinger aufs Wasser zeigt. Dort treibt ein Mensch, dank seiner leuchtend hellen Rettungsweste kann man ihn sehen.. Zur Seite: Seenotretter retten vor Schillig Schiffbrüchigen aus Seenot

Die freiwilligen Seenotretter aus Horumersiel haben am Samstagnachmittag, 23. August 2025, einen Schiffbrüchigen vor Schillig aus Seenot befreit. Mit dem Seenotrettungsboot WOLFGANG PAUL LORENZ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie den Segler sicher an Land.

Seenotfälle
Auf See hat ein Tochterboot der Seenotretter eine Segelyacht in Schlepp genommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus lebensgefährlicher Lage

Auf der Nordsee haben sich ein Mann und eine Frau in Lebensgefahr befunden: Nach einem Ruderschaden gerieten sie mit ihrer Segelyacht in die gefährliche Brandungszone einer Sandbank. Die Seenotretter aus Hooksiel und Horumersiel retteten die beiden aus ihrer Notlage.

Seenotfälle
Im Gegenlicht ist ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer zu sehen. Im Vordergrund ist Reling eines und ein bisschen vom Aufbau eines rot-weißen Seenotrettungskreuzers zu sehen. Dieser fährt zum Kreuzfahrtschiff. . Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier sicher an Land

Für einen 67-Jährigen ist am Sonntagabend, 17. August 2025, seine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff an Bord des Seenotrettungskreuzers BREMEN zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den plötzlich schwer erkrankten Mann nördlich von Rostock-Warnemünde auf das Spezialschiff der DGzRS.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.