26.08.2020

Qualitätsarbeit

Auf der Schiffswerft Hermann Barthel in Derben an der Elbe ist regelmäßig Holger Freese zu Gast: Als verantwortlicher Mitarbeiter der DGzRS begleitet er den Bau des Trainingsschiffes sehr eng. Mehrmals im Monat inspiziert der Diplom-Ingenieur und stellvertretende Geschäftsführer des Bereichs Rettungsdienst/Inspektion den Fortschritt am Neubau – auch um gemeinsam mit der Werft die sehr hohen Qualitätsansprüche der Seenotretter zu gewährleisten.

Bau des Vorschiffes

Völlig neue Kontur für ein Schiff der Seenotretter: Das Trainingsschiff ist im Gegensatz zu den leistungsstarken, schnellen Seenotrettungskreuzern und -booten ein konventioneller Verdränger und besitzt daher als einziges Flottenmitglied einen energiesparenden Wulstbug. Die Rettungseinheiten der DGzRS dagegen kombinieren aufgrund ihrer anderen Aufgabe die positiven Eigenschaften eines Verdrängers mit denen eines Gleiters.

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Vor einem rot-weißen Seenotrettungskreuzer steht an Land eine Gruppe von Menschen, die in die Kamera lächeln. Der Himmel ist strahlend blau. Es ist unter anderem der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). . Zur Seite: Bundespräsident zu Besuch bei den Seenotrettern an der Nordsee

Schirmherr Frank-Walter Steinmeier im Rahmen der Sail 2025 auf der DGzRS-Station Bremerhaven.

Neuigkeiten
Am Ufer stehend bestaunen viele Gäste am Tag der Seenotretter die Seenotrettungsübung des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER mit dem Hubschrauber von Northern Helicopter und dem Seenotrettungsboot GILLIS GULLBRANSSON.. Zur Seite: DGzRS begeht erfolgreich ihren Tag der Seenotretter

Mehr als 40.000 Besucher auf ihren Stationen an Nord- und Ostsee.

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer und -boote bei einer Vorführung am Tag der Seenotretter vor Publikum.. Zur Seite: DGzRS lädt zum Tag der Seenotretter ein

Beliebter Aktionstag am 27. Juli auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste mit Vorführungen, Übungen und interessanten Gesprächen.

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.