29.01.2021

Neue Perspektiven in 3D: Seenotrettungsboot virtuell besichtigen

Ein Seenotrettungsboot auf seiner Station zu besuchen, ist für viele Freunde und Förderer der DGzRS ein Höhepunkt. Jetzt ist das auch bequem von zu Hause aus möglich – dank einer besonderen 3D-Visualisierung.

3D Ansicht der Kommandobrücke eines Seenotrettungsbootes

Innenansicht des Seenotrettungsbootes OTTO DIERSCH.

3D-Ansicht der Räumlichkeiten eines Seenotrettungskreuzers
OTTO DIERSCH als 3D-Visualisierung

Das Seenotrettungsboot OTTO DIERSCH (DGzRS-Station Norddeich) lässt sich besuchen, ohne dabei die heimischen vier Wände verlassen und andere Menschen treffen zu müssen. Auf der Seenotretter-Webseite gibt es nun einen detaillierten 3D-Rundgang. Besucher können sich frei im Inneren des Bootes bewegen und den Blick in alle Richtungen schwenken. Ergänzt werden diese ungewöhnlichen Perspektiven von 360-Grad-Panorama-Aufnahmen des Liegeplatzes der Rettungseinheit.

Die Pandemie verhindert zurzeit vielerorts Besuche an der Küste. Aus Infektionsschutzgründen sind auch Besuche von Stationen der Seenotretter oder Bordbesichtigungen nach wie vor bis auf Weiteres nicht möglich. Als zuständiger maritimer Such- und Rettungsdienst in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee muss die DGzRS die Wahrnehmung ihrer selbst gewählten Aufgabe auch unter erschwerten Bedingungen sicherstellen und Besatzungen, Mitarbeiter sowie Spender vor Ansteckungsrisiken schützen.

Diese neue Form der Visualisierung wurde ermöglicht durch das Unternehmen Briese GmbH – 3D Blickwinkel, das den Rundgang der DGzRS freundlicherweise honorarfrei zur Verfügung gestellt hat. Weitere Rundgänge dieser Art sind in Planung.

Der 3D-Rundgang über die OTTO DIERSCH sowie weitere Fotorundgänge anderer Flottenmitgliedersind unter www.seenotretter.de/rundgang zu finden.

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Portraitbild mit Geschäftsführern der DGzRS vor der Zentrale der Seenotretter. Von links nach rechts: Kapitän Niklas Deeken, Kapitän Michael Ippich, Nicolaus Stadeler. Zur Seite: Kapt. Niklas Deeken wird Mitglied der DGzRS-Geschäftsführung

Kapt. Niklas Deeken übernimmt am 1. Oktober 2025 die Leitung des Geschäftsbereichs Rettungsdienst/Inspektion der Seenotretter auf Nord- und Ostsee. Er wird Nachfolger von Kapt. Michael Ippich (68).

Neuigkeiten
Zur Seite: SAREx Neustadt 2025

Rund 100 Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern trainieren gemeinsam die Rettung Schiffbrüchiger

Neuigkeiten
Ein Seenotrettungsboot und ein Seenotrettungskreuzer haben einen havarierten Fischkutter längsseits genommen. Zur Seite: Seenotretter trainieren in der Lübecker Bucht

Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Neustadt 2025 vom 11. bis 13. September 2025.

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.