21.10.2020

Husch, husch, ins Wasser!

Ein großer Augenblick für das neue Seenotrettungsboot SRB 80: Es darf endlich ins Wasser. Und fast scheint es so, als blitze sein Lack an diesem Tag wegen der Vorfreude ein wenig mehr als sonst. Bevor es allerdings soweit ist, wiegen die Werftarbeiter SRB 80 ganz genau. Das ist für die spätere Prüfung der Schiffsstabilität wichtig. Dann ist der große Moment da: Ein Kran setzt den vorerst letzten Neubau dieser Klasse auf die Warnow ab. Als nächstes testen die Seenotretter und Schiffbauer das zukünftige Flottenmitglied der DGzRS bei Probefahrten auf Herz und Nieren. (Fotos: Tamsen Maritim)

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Zur Seite: Seenotretter auf Nord- und Ostsee flaggen halbmast für ums Leben gekommenen norwegischen Kollegen

Die Dienstflagge der Seenotretter weht halbmast gesetzt. Damit bringt die DGzRS ihr Mitgefühl mit den Angehörigen eines norwegischen Kollegen zum Ausdruck, der am Freitag, 26. September 2025, sein Leben im Einsatz verloren hatte.

Portraitbild mit Geschäftsführern der DGzRS vor der Zentrale der Seenotretter. Von links nach rechts: Kapitän Niklas Deeken, Kapitän Michael Ippich, Nicolaus Stadeler. Zur Seite: Kapt. Niklas Deeken wird Mitglied der DGzRS-Geschäftsführung

Kapt. Niklas Deeken übernimmt am 1. Oktober 2025 die Leitung des Geschäftsbereichs Rettungsdienst/Inspektion der Seenotretter auf Nord- und Ostsee. Er wird Nachfolger von Kapt. Michael Ippich (68).

Zur Seite: SAREx Neustadt 2025

Rund 100 Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern trainieren gemeinsam die Rettung Schiffbrüchiger

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.