Gemeinsam für mehr Sicherheit auf See (v. l.): Vormann Martin Rakobrandt, Gabriele Malsy, Marketing-Koordinatorin bei Sabik Offshore, Seenotretter Thomas Littwin und Frank Kasüske.
Foto: Maik Gleitsmann
„Wir kennen die rauen Bedingungen auf See sehr genau, weil wir auch unter schwierigen Wetterbedingungen Fahrwassertonnen und Navigationslaternen installieren und im laufenden Betrieb warten müssen“, sagte Marketing-Koordinatorin Gabriele Malsy bei der symbolischen Scheckübergabe am 10. Oktober auf der Station Darßer Ort/Prerow. Sie zeigte sich sehr beeindruckt von der Einsatzbereitschaft der Besatzung des Seenotrettungskreuzers NIS RANDERS.
Das oberste Ziel ihres Unternehmens sei es, Unfälle zu verhindern. Doch trotz aller Umsicht könne es auf See jederzeit zu einem Notfall kommen. „In solchen Momenten ist eine funktionierende Rettungskette von entscheidender Bedeutung“, betonte Gabriele Malsy. Aus diesem Grund unterstützt Sabik Offshore die DGzRS seit vielen Jahren.
Das Unternehmen entwickelt unter anderem hochzuverlässige Markierungssysteme für Offshore-Windkraftanlagen. Die künstlichen Hindernisse müssen Tag und Nacht selbst bei schlechtestem Wetter für die Besatzungen von Schiffen und Flugzeugen gut zu erkennen sein – auch für die Crews der Seenotrettungskreuzer der DGzRS und der SAR-Hubschrauber der Marineflieger. „Daher müssen unsere digitalen und visuellen Systeme immer absolut zuverlässig funktionieren“, erläuterte Gabriele Malsy.
Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?
Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.