Neunjähriger sammelt Spenden mit Schulprojekt

Immer wenn Lukas Baumert aus dem ostwestfälischen Spenge an der Küste ist, führt ihn sein Weg zu mindestens einer Station der DGzRS. Seine Begeisterung für die Seenotretter ist so groß, dass der Neunjährige sich in einem Schulprojekt intensiv mit ihrer Arbeit auseinandergesetzt hat.

Ein Kind hinter einem Schultisch eines Klassenzimmers stehend, auf dem ein DGzRS-Sammelschiffchen aufgestellt ist und darüber hinaus Informationsmaterialien über die Seenotretter ausliegen. Der Schüler hält einen Vortrag über deren Arbeit.

Lukas Baumert hält am Projekttag seiner Grundschule in Spenge einen Vortrag über die Seenotretter.

Foto: Privat

Angefangen hat alles 2020 bei einem Sommerurlaub auf Borkum. Dort entdeckten Lukas und sein Vater Jan die damals noch ungetaufte HAMBURG und vertieften sich in die Plakate im Schaukasten am Liegeplatz: Das Interesse war geweckt. Seitdem zieht es die beiden Ostwestfalen bei ihren Urlauben vor allem an der Nordseeküste immer auch zu Stationen der DGzRS, um mit Bordstempeln abgeschlagene Postkarten mit Motiven von Seenotrettungskreuzern und -booten zu sammeln. 

Als Lukas sich in einem Schulprojekt näher mit einem selbst gewählten Thema befassen sollte, stand für ihn sofort fest: Die Seenotretter sollen es sein. Der Neunjährige recherchierte mit großer Eigeninitiative im Internet, durchstöberte Jahrbücher und organisierte ein Sammelschiffchen. Die Ergebnisse seiner Nachforschungen hielt er auf einem selbst gestalteten Plakat fest und stellte sie zudem für einen Vortrag zusammen. 

Am 27. Juni präsentierte Lukas beides beim öffentlichen Projekttag an seiner Grundschule in Spenge interessierten Mitschülerinnen und Mitschülern sowie zahlreichen Eltern. Und da die DGzRS rein spendenfinanziert ist, wies er auch immer auf das vor ihm stehende Sammelschiffchen und dessen „hungrigen Bauch“ hin. Nach der Veranstaltung war dieser mit 114,10 Euro reichlich gefüllt. Dank Lukas’ Engagement wissen nun weitere Menschen im Ravensberger Land nördlich des Teutoburger Waldes mehr über die Seenotretter – und warum sie für alle auf Nord- und Ostsee unverzichtbar sind.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Vor einer Open-Air-Kinoleinwand überreicht der Kinobetreiber (r.) einen symbolischen Spendenscheck an einen DGzRS-Vormann (l.) sowie eine DGzRS-Ehrenamtliche, die den Scheck vor sich hält, und einen Seenotretter.. Zur Seite: Kino für den guten Zweck: Dokumentationen über Küste und Seenotretter

50 Cent je verkaufter Karte lässt Inselkino Norddorf an Seenotretter fließen.

Danke
Eine junge Seenotretterin steuert von einem Außenfahrstand ein Tochterboot. Sie blickt nach hinten und spricht dabei in einen Funkhörer.

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.