
An den Verkaufsständen in Heiligenhafen können Gäste frischen Rot-, Weiß- und Wirsingkohl zugunsten der Seenotretter kaufen.
Am frühen Morgen des 3. Oktober liefen vier historische Schiffe des Vereins „Museumshafen am Warder“ von Heiligenhafen nach Orth auf Fehmarn aus. Dort warteten bereits zwei weitere Boote auf die frisch geernteten Früchte von den Feldern des Landwirts Peter Joachim Witt aus Blieschendorf. Nachdem die kugeligen Vitaminbomben sicher verstaut waren, ging es auf die Rückreise.
In Heiligenhafen warteten bereits viele Menschen auf die schmackhafte Ladung. Kaum war diese gelöscht, bildeten sich schon Schlangen vor den Verkaufsständen an der Südkaje des Fischereihafens. Wer keinen frischen Rot-, Weiß- und Wirsingkohl mit nach Hause nehmen wollte, konnte sich mit deftigen Kohlrouladen und heißer Kohlsuppe stärken – frisch zubereitet vom DRK-Ortsverein Eutin.
Der zweite Tag der maritimen Kohltage – unter anderem mit Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer BREMEN und mit der traditionellen Kohlregatta – war leider verregnet. Erst am Samstagnachmittag klarte es wieder auf. Dennoch zogen die Veranstalter, der Verein „Museumshafen am Warder“ und der Tourismus-Service Heiligenhafen, ein durchweg positives Fazit. Besonders erfreulich: Die Spendensumme war mit 2.800 Euro erneut hoch ausgefallen. Damit sind in den vergangenen sechs Jahren knapp 19.000 Euro für die Seenotretter zusammengekommen.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?
Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.