Navigation überspringen
Notfall Logo die Seenotretter. Zur Seite: Startseite
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
    • Sicher auf See
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
    • Dauerspende
    • Vererben & Zustiften
    • Unternehmen & Stiftungen
    • Anlassspenden
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
    • Service für Spender
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Danke
  • Magazin

Suche

Suchergebnisse

Es ist ein Fehler aufgetreten. Neuladen

  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
      • Ordentliche Mitglieder
      • Satzung
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
      • Porträt: Ricarda Byrne-Hausmann
      • Porträt: Gerd Hasselberg
      • Porträt: Gregor Jeske
      • Porträt: Tim Eggers
      • Porträt: Tobias Pütz
      • Porträt: Axel Mussehl
      • Vom „Moses“ zum Vormann
    • Sicher auf See
      • Vor dem Törn
      • Sicherheitsausrüstung
      • Seemännische Grundkenntnisse
      • Was tun im Seenotfall
      • Kites kennzeichnen
      • SafeTrx – die Sicherheits-App
      • Wassersportarten
        • Schwimmen
        • Angeln
        • Windsurfen
        • Segeln
        • Motorboot fahren
        • Kites
        • Wattwandern
        • Seekajak
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
      • 46-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 36,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 28-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 27,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 23,1-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 20-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,9-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,4-Meter-Seenotrettungsboot
      • Sammelschiffchen
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
      • Für zuhause
    • Dauerspende
    • Vererben & Zustiften
      • Stiftung zustiften
      • Testamentsspende
      • Berliner Testament
      • Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteile beim Nachlass
      • Informationen zu Testament und vererben
    • Unternehmen & Stiftungen
      • Unternehmensspende
      • Stiftungen
    • Anlassspenden
      • Eigene Spendenaktion
        • Eigene Spendenaktion anlegen
      • Kondolenzen
      • Geburtstage und Jubiläen
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
      • Unsere Ehrenamtlichen
        • Manche legen noch einen Geldschein obendrauf
        • Ehrenamtliche Arbeit wirkt über den Augenblick hinaus
        • Unser Mann in Berlin
        • „Mit Leib und Seele dabei“
        • Vom großen Zusammenhalt in der Seenotretter-Familie
      • Freiwilligkeit
      • Ehrenamt
    • Service für Spender
      • Selfservice für Onlinespenden
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
      • Archiv Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
      • Archiv Neuigkeiten
    • Danke
      • Archiv Dankmeldungen
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
    • Festangestellte Seenotretter
  • Kontakt
  • EN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen
  1. Die Seenotretter
  2. Suche

Suchergebnis

Anzeige der Ergebnisse 951 bis 960 von insgesamt 1215

Alle (1215) Webinhalte (1112) Veranstaltungen (103)
  • Zum Lesen

    Seebär im Gespräch Seebär beantwortet Fragen, die Kinder uns oft stellen. Vielleicht ist Deine auch dabei. Wenn nicht, schreibe uns eine E-Mail an info@seenotretter.de , oder bitte Deine Eltern, uns Deine Frage zu schicken. Seebär, wer sind die Seenotretter? Ganz einfach: Wer an Land in Not ist und...

  • Zum Mitmachen

    Du willst den Seenotrettern helfen und ihre Arbeit unterstützen? In unserem Projekt „Klasse Seenotretter“ kannst Du Dich gemeinsam mit Deinen Mitschülerinnen und Mitschülern für die Seenotretter engagieren. Seit 2003 wirbt eine Schulklasse jeweils ein Jahr lang mit verschiedenen selbst gestalteten...

  • Treibsand

    Antke Reemts Lockeren Sandboden, der durch seine Sättigung mit Wasser wenig Tragfähigkeit besitzt, so dass Schiffe einsinken können, bezeichnet man als Treibsand. In der Seemannssprache wird dieser Sand als „Mahlsand“ bezeichnet. Das Einsinken wird durch die am Schiff entstehenden Wasserströme mit...

  • Gefährliche Seegatten

    Antke Reemts Das sich ständig verändernde Wattenmeer mit seinen Untiefen, Fahrwassern und Prielen kann tückisch sein. Besonders die Seegatten zwischen den Inseln mit den vorgelagerten Sandbänken und Riffbögen sind für Fischkutter und Sportboote manchmal sehr gefährlich. Nachlässig darf dort niemand...

  • Nachlass Martha Stricker

    Viele Menschen wünschen sich, dass nach ihrem Ableben nicht nur Tränen fließen. Manchmal gelingt es, dass die Trauer über den Verlust eines wertvollen Menschen der Freude darüber Platz macht, was von diesem Menschen bleibt. Das können liebe Erinnerungen oder wertvolle Ideen sein, das kann aber auch...

  • Nachlass Eva Hickmann

    Diese Frage hätten wir Eva Hickmann gerne gestellt. Sie starb am 25. April 2011, wenige Tage nach ihrem 66. Geburtstag. Ihr Testament hat uns völlig überrascht: Warum die Seenotretter? Heute bleibt uns nur noch, uns bei ihr in der Form zu bedanken, dass wir ihren Nachlass so verwenden, wie sie es...

  • Nachlass Fritz Nerlich

    Wer mit seinem vierbeinigen Freund an der See Urlaub machen möchte, hat es nicht immer leicht. Auf Borkum gab es bis 2011 eine besondere Adresse für Hundefreunde: das Ferienhaus Nerlich. Fritz Nerlich hatte seinen Traum verwirklicht: Seinen Lebensabend wollte er an der See verbringen, und zwar mit...

  • Nachlass Fritz Thieme

    Was verbindet Deutschlands einzige Hochseeinsel und die Seenotretter mit Kollektivparamagnetismus? Und was ist das überhaupt? Das Bindeglied heißt ADOLPH BERMPOHL, jener Seenotrettungskreuzer, dessen vierköpfige Besatzung 1967 gemeinsam mit drei zuvor geretteten niederländischen Fischern im Orkan...

  • Nachlass Hans-Günter Seibke

    Auf wen können wir uns verlassen, wenn wir das Ruder nicht mehr unter Kontrolle haben? Es scheint fast so, als wäre diese Frage auf See leichter zu beantworten als an Land: „Wir lassen da draußen niemanden allein“, heißt das bei Michael Müller, ehemaliger Vormann der BERLIN in Laboe. Und wer...

  • Nachlass Ingeborg Knack

    Vermutlich hat auch Ingeborg Knack als Küstenkind mit diesem Abzählreim Spielkameraden gefischt. Der Fisch sollte noch eine besondere Rolle in ihrem Leben spielen, doch der Reihe nach. Seenotretter und Fischer – beide verbindet nicht nur die See. Damit der Fisch frisch auf unserem Teller landet,...

  • 1
  • 95
  • 96
  • 97
  • 122

Ergebnisse 951 - 960 von 1215

Ergebnisse pro Seite 10 25 50

Suche

Über die Seenotretter

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst auf Nord- und Ostsee. Mehr als 1.000 Seenotretter sind auf 60 Rettungseinheiten Jahr für Jahr rund 2.000 Mal im Einsatz – rund um die Uhr, bei jedem Wetter, finanziert ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel in Anspruch zu nehmen. Seit der Gründung 1865 hat die DGzRS mehr als 87.000 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.

So erreichen Sie uns im Notfall:

Rettungsleitstelle See
Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen

Im Notfall (24 h):

Tel.: 0421 53687 - 0

UKW-Kanal 16 und 70 (DSC) sowie Grenzwelle 2187,5 kHz (DSC) über Bremen Rescue Radio, Rufname: Bremen Rescue

  • Die Seenotretter
  • Crews & Stationen
  • Spenden & Helfen
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
Illustration eines Seenotretterschiffchens

Sie möchten uns helfen?
Wir freuen uns über Ihre
Spende.

Spendenkonto
Kontoinhaber: DGzRS
Sparkasse Bremen
IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16
BIC: SBREDE22

 


Weitere Themen

Seenotfälle
Danke

Social Media


Logo von dem Deutschen Spendenrat e.V.

Unsere Transparenz-Bestimmungen finden Sie hier.

Spenden
Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen