Notfall Suche
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
    • Sicher auf See
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
    • Dauerspende
    • Vererben & Zustiften
    • Unternehmen & Stiftungen
    • Anlassspenden
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
    • Service für Spender
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Danke
  • Magazin
Suche

Suchergebnisse

Es ist ein Fehler aufgetreten. Neuladen

  • Die Seenotretter
    • Unsere Aufgabe
    • Einsatzgebiet Nord- und Ostsee
    • Historie
    • Seenotretter werden
    • Transparenz
      • Ordentliche Mitglieder
      • Satzung
    • Schirmherrschaft
    • Botschafter
    • Unsere Seenotretter
      • Porträt: Ricarda Byrne-Hausmann
      • Porträt: Gerd Hasselberg
      • Porträt: Gregor Jeske
      • Porträt: Tim Eggers
      • Porträt: Tobias Pütz
      • Porträt: Axel Mussehl
      • Vom „Moses“ zum Vormann
    • Sicher auf See
      • Vor dem Törn
      • Sicherheitsausrüstung
      • Seemännische Grundkenntnisse
      • Was tun im Seenotfall
      • Kites kennzeichnen
      • SafeTrx – die Sicherheits-App
      • Wassersportarten
        • Schwimmen
        • Angeln
        • Windsurfen
        • Segeln
        • Motorboot fahren
        • Kites
        • Wattwandern
        • Seekajak
    • Seenotretter-Wissen
  • Crews & Stationen
    • Rettungsleitstelle See
    • Stationen
    • Rettungsflotte
      • 46-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 36,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 28-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 27,5-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 23,1-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 20-Meter-Seenotrettungskreuzer
      • 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,9-Meter-Seenotrettungsboot
      • 8,4-Meter-Seenotrettungsboot
      • Sammelschiffchen
    • Virtuelle Rundgänge
    • Seenotretter-Akademie
    • Infozentren
  • Spenden & Helfen
    • Seenotretter ausrüsten
    • Sammelschiffchen
      • Für zuhause
    • Dauerspende
    • Vererben & Zustiften
      • Stiftung zustiften
      • Testamentsspende
      • Berliner Testament
      • Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteile beim Nachlass
      • Informationen zu Testament und vererben
    • Unternehmen & Stiftungen
      • Unternehmensspende
      • Stiftungen
    • Anlassspenden
      • Eigene Spendenaktion
        • Eigene Spendenaktion anlegen
      • Kondolenzen
      • Geburtstage und Jubiläen
    • Freianzeigen & Banner
    • Ehrenamt & Freiwilligkeit
      • Unsere Ehrenamtlichen
        • Manche legen noch einen Geldschein obendrauf
        • Ehrenamtliche Arbeit wirkt über den Augenblick hinaus
        • Unser Mann in Berlin
        • „Mit Leib und Seele dabei“
        • Vom großen Zusammenhalt in der Seenotretter-Familie
      • Freiwilligkeit
      • Ehrenamt
    • Service für Spender
      • Selfservice für Onlinespenden
  • Aktuelles
    • Seenotfälle
      • Archiv Seenotfälle
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
      • Archiv Neuigkeiten
    • Danke
      • Archiv Dankmeldungen
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
    • Festangestellte Seenotretter
  • Kontakt
  • EN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen
  1. Die Seenotretter
  2. Suche

Suchergebnis

Anzeige der Ergebnisse 831 bis 840 von insgesamt 1101

Alle (1235) Webinhalte (1101) Veranstaltungen (134)
  • Porträt: Gerd Hasselberg

    Ralf Baur Gerd Hasselberg ist Rüganer durch und durch. Der 62-Jährige ist tief verwurzelt in der Region und engagiert sich in Glowe im Nordosten der Insel. Er ist ehrenamtlich bei den Seenotrettern, aber auch bei der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz. Ohne die See, ohne kleine und große Boote lässt...

  • Spender werden

    Ob einmal, gelegentlich oder regelmäßig – Ihre Spende sichert die oft gefahrvolle Arbeit der Seenotretter. Rettung aus Seenot erfordert Können, Erfahrung, Mut – und Ihre Spende. Die Arbeit der Seenotretter ist freiwillig, unabhängig und spendenfinanziert. Unser einziges Ziel: die Rettung von...

  • Seenotretter ausrüsten

    Seenotretter ausrüsten: Ihre Spende gibt uns Sicherheit.  Unterstützen Sie die Seenotretter mit einer Spende für die persönliche Schutzausrüstung oder für ein Fernglas zur Suche Schiffbrüchiger. Ihre Spende hilft direkt an Bord unserer Seenotrettungskreuzer und -boote auf Nord- und Ostsee. Damit...

  • Sammelschiffchen

    Jetzt Sammelschiffchen als Spendendose aufstellen und Seenotretter werden Häufig erreichen uns Fragen wie diese: „Im Urlaub an der Küste habe ich dieses Schiffchen im Restaurant gesehen – kann ich auch so eines aufstellen?“ Ja, sehr gern sogar! Geben Sie einer Einheit unserer „32-Zentimeter-Klasse“...

  • Vererben & Zustiften

    Ob zu Lebzeiten oder über den Tod hinaus – Sie schaffen etwas Bleibendes   Ganz klar, Geld ist eine Frage des Vertrauens. Deshalb sind wir sehr gerne persönlich für Sie da, wenn es um das Thema Vererben geht oder Sie unserer Stiftung „Die Seenotretter“ zustiften möchten.  Gern sind wir zum Thema...

  • Unternehmen & Stiftungen

    Wir bieten Ihnen verschiedene Spenden­möglichkeiten und beraten Sie gerne. Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer ? Sie leiten ein Unternehmen oder sind Teil einer Marketingabteilung und möchten die Seenotretter unterstützen? Dann sind Sie hier genau richtig.  Für Unternehmen 30. September 2021...

  • Anlassspenden

    Sie möchten Spenden statt Geschenken zu Ihrem besonderen Anlass? So starten Sie Ihren Spendenaufruf für die Seenotretter zu Ihrem besonderen Anlass wie Geburtstag, Hochzeitstag oder Firmenjubiläum Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es oft – und das aus gutem Grund. Ein Fest ist...

  • Freianzeigen & Banner

    Freianzeigen, Online-Banner und Videos für Ihr Medium  Bei Windstärke zwölf und meterhohen Wellen auf Nord- und Ostsee filmt und fotografiert niemand mehr. Unseren Einsätzen schaut in der Regel niemand zu. Öffentlichkeit erreichen wir aber – mit Ihrer Hilfe – durch die Schaltung kostenloser...

  • Ehrenamt & Freiwilligkeit

    Jetzt an Bord kommen und Seenotretter werden Sie möchten sich engagieren und können sich vorstellen, Seenotretter zu werden ? Das ist großartig! Ehrenamtliches, freiwilliges Engagement hat für uns seit jeher herausragende Bedeutung. „Von der Waterkant bis zum Alpenrand“ spenden uns rund 650...

  • Service für Spender

    Hier ändern Sie Ihre Adressdaten, fordern Spendenbestätigungen an und bekommen Unterstützung Sie sind Förderin oder Förderer der Seenotretter und haben Fragen? Oder Sie möchten uns etwas mitteilen? Dann nutzen Sie die Online-Formulare auf dieser Seite, oder nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf. Um...

  • 1
  • 83
  • 84
  • 85
  • 111

Ergebnisse 831 - 840 von 1101

Ergebnisse pro Seite 10 25 50

Suche

Über die Seenotretter

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst auf Nord- und Ostsee. Mehr als 1.000 Seenotretter sind auf 60 Rettungseinheiten Jahr für Jahr rund 2.000 Mal im Einsatz – rund um die Uhr, bei jedem Wetter, finanziert ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel in Anspruch zu nehmen. Seit der Gründung 1865 hat die DGzRS mehr als 87.000 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.

So erreichen Sie uns im Notfall:

Rettungsleitstelle See
Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen

Im Notfall (24 h):

Tel.: 0421 53687 - 0

UKW-Kanal 16 und 70 (DSC) sowie Grenzwelle 2187,5 kHz (DSC) über Bremen Rescue Radio, Rufname: Bremen Rescue

  • Die Seenotretter
  • Crews & Stationen
  • Spenden & Helfen
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Notfall
  • Newsletter
  • Presse
  • Shop
  • Jobs
  • Kontakt
  • EN
Illustration eines Seenotretterschiffchens

Sie möchten uns helfen?
Wir freuen uns über Ihre
Spende.

Spendenkonto
Kontoinhaber: DGzRS
Sparkasse Bremen
IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16
BIC: SBREDE22

 


Weitere Themen

Seenotfälle
Danke

Social Media


Logo von dem Deutschen Spendenrat e.V.

Unsere Transparenz-Bestimmungen finden Sie hier.

Spenden

Spenden

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Spenderinformationen