Jetzt mitmachen! Treffen Sie den Bestseller-Autor der Ostfrieslandkrimis und Botschafter der DGzRS an Bord eines Seenotrettungskreuzers!

Spenden Sie bis zum 31. Dezember 2025 und sichern Sie sich damit die Chance, Klaus-Peter Wolf an Bord eines Seenotrettungskreuzers zu treffen!

 

„Die Seenotretter sind Vorbilder für uns alle: wegen ihres freiwilligen Einsatzes bei jedem Wetter, und weil sie rein spendenfinanziert sind. “


Jetzt spenden

Als ich etwa fünf Jahre alt war, gab mir mein Onkel 20 Pfennig. Ich warf sie in Erwartung von Musik oder Geräuschen in ein Sammelschiffchen der Seenotretter. Das blieb zwar stumm, aber mein Onkel erzählte mir von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Seither begleitet mich diese beeindruckende Arbeit für Seeleute, Fischer, Fährpassagiere und Wassersportler. Heute, als erfolgreicher Krimiautor, bin ich stolz, Botschafter der Seenotretter sein zu dürfen. Ein Sammelschiffchen der DGzRS ist bei meinen Lesungen immer dabei.

Die Seenotretter sind tolle Typen, aber sehr bescheiden. „Wir sind keine Helden, wir sind Profis“, sagen sie. So reden wirkliche Helden. Für mich sind die Seenotretter Helden des Alltags. Sie retten Menschenleben, werden dadurch aber keine Popstars. Deshalb haben sie unsere Aufmerksamkeit nötig. In meinem nächsten Roman „Ostfriesenerbe“ wird ein Seenotretter eine wichtige Rolle spielen.

Die Seenotretter sind Vorbilder für uns alle: wegen ihres Mutes, ihres freiwilligen Einsatzes bei jedem Wetter – und weil sie kein Geld vom Staat beanspruchen, sondern ihre Arbeit seit 160 Jahren aus Spenden finanzieren. Die selbst gewählte Aufgabe eigenverantwortlich und unabhängig zu lösen, ist wahrhaftig vorbildlich. Es zeugt vom großen Zusammenhalt vieler Menschen und belegt eindrucksvoll, wie viel Gutes wir gemeinsam bewirken können.

Jetzt spenden

Mann mit Schiebermütze, Seenotretter-Jacke und Schal steht vor einem Seenotrettungskreuzer der DGzRS.. Zur Seite: Schreiben als Lebenselixier

Botschafter und Erfolgsautor Klaus-Peter Wolf erzählt im Interview von seiner Kindheit, seiner Leidenschaft fürs Schreiben – und von seinem neuen Ehrenamt als Botschafter der Seenotretter.

Machen Sie es wie ich,
kommen Sie ins #TeamSeenottretter – mit Ihrer Spende!

Klaus-Peter Wolf

Mit Ihrer Spende nehmen Sie automatisch an dem Gewinnspiel teil. An unseren Gewinnspielen kann grundsätzlich jede volljährige Person teilnehmen. Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen, die unter seenotretter.de/datenschutz abrufbar sind. Sie willigen ein, zu Spendenzwecken und zur Durchführung des Gewinnspiels postalisch kontaktiert zu werden. Sofern Sie sich zum Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Verantwortlich gem. DSGVO ist die DGzRS, Werderstr. 2, in 28199 Bremen. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit unter info@seenotretter.de widerrufen, auch können Sie dort einer Nutzung der Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO widersprechen. Unter allen, die mitmachen, verlost die DGzRS die Teilnahme an einem Treffen mit Klaus-Peter Wolf auf einem Seenotrettungskreuzer. Bitte beachten Sie, dass unsere Schiffe Rettungseinheiten und deshalb nicht barrierefrei sind. Station und Termin werden nach rettungsdienstlichen Vorgaben abgestimmt. Anreisekosten müssen selbst getragen werden. Der Gewinn ist nicht übertragbar. Der Rechtsweg und Barauszahlung des Gewinnwerts sind ausgeschlossen.

Die vollständigen Teilnahmebedingungen und unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: seenotretter.de/datenschutz

Weitere Artikel

Übungssituation im Wattenmeer vor Büsum: Ein Seenotrettungsboot und das Arbeitsboot eines Seenotrettungskreuzers fahren im flachen Wasser vor der Wattkante und haben Wattwanderer im Blick, die sich in der Mitte der Schiffe befinden.. Zur Seite: Gefahr im Watt

Am Ostermontag 2025 gerät ein sehr erfahrener Wattführer mit seiner Gruppe in eine Notlage. Er ruft die Seenotretter. In dem neuen Film "Gefahr im Watt" zeigt die DGzRS, was man bei einer Wattwanderung beachten muss und wie sie die Wattwanderer aus der kritischen Situation befreit haben.

Menschen, darunter auch viele Kinder, stehen am Strand und beobachten mehrere Seenotrettungskreuzer und Seenotrettungsboote bei einer Vorführung auf dem Wasser.. Zur Seite: Tag der Seenotretter

Am Sonntag, 27. Juli 2025 war wieder Tag der Seenotretter auf vielen unserer Stationen! An unserem Aktionstag demonstrierten unsere Besatzungen einmal mehr ihre Technik, Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft. Selbstverständlich gibt es auch wieder das beliebte T-Shirt zum Tag der Seenotretter.

Auf dem Ankerspill auf dem Vorschiff eines Seenotrettungskreuzers steht ein Sammelschiffchen. An der Reling neben dem Aufbau lehnen zwei Seenotretter im Überlebensanzug.. Zur Seite: 150 Jahre Sammelschiffchen

„Die Seenotretter – das sind doch die mit den kleinen rot-weißen Schiffchen!“ Richtig, seit 150 Jahren: Nur zehn Jahre jünger als die DGzRS selbst sind ihre Sammelschiffchen. Seit 1875 tragen sie frei nach dem Motto „Der Kleine hilft dem Großen“ nicht unerheblich zur Finanzierung bei.