31.08.2020

Doppelter Einsatz für die Norderneyer Seenotretter

Gleich zwei Mal sind die Norderneyer Seenotretter am Sonntag, 30. August 2020, im Einsatz gewesen. Am späten Abend suchte und fand der Seenotrettungskreuzer EUGEN eine in Not geratene Segelyacht vor der Nordküste der Insel. Bereits am Vormittag desselben Tages war die EUGEN zwei Seekajakfahrern zwischen Juist und Norderney zu Hilfe gekommen, die im Busetief in große Gefahr geraten waren.

Eine gestrandete Segelyacht am Strand von Norderney

Am Strandabschnitt Weiße Düne an Norderneys Nordküste ist diese Segelyacht am späten Abend des 30. August gestrandet.

Kleines Seenotretterboot neben einem Seekajakfahrer

Mit dem Arbeitsboot HUBERTUS des Seenotrettungskreuzers EUGEN nehmen die Seenotretter eine stark seekranke Seekajakfahrerin an Bord.

Gegen 22.50 Uhr meldete sich der Skipper einer rund zehn Meter langen Segelyacht unter schwedischer Flagge über den international einheitlichen UKW-Sprechfunk-Not- und Anrufkanal 16 bei der SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS. „Er war schwer zu verstehen, wir konnten zunächst nicht herausfinden, was vorgefallen war, wo sich das Boot befindet und wie viele Menschen an Bord sind“, berichtet Gerd Schwips, Vormann der EUGEN, deren Besatzung den Notruf ebenfalls mitgehört hatte.

Schwach machten die Seenotretter in einem weiteren Funkspruch einen Hinweis auf den Strandabschnitt Weiße Düne an der Nordküste Norderneys aus. Die EUGEN lief umgehend aus und nahm Kurs auf das vermutete Unglücksgebiet. Gegen 23 Uhr meldete der Skipper der Segelyacht Grundberührung, wenige Minuten danach saß das Boot auf dem Strand. Die Seenotretter alarmierten die Feuerwehr Norderney.

20 Minuten später fand die EUGEN den Havaristen auf dem Strand an der Weißen Düne. Der Seenotrettungskreuzer konnte den Havaristen in nord-nordöstlichen Winden um fünf Beaufort, aber etwa 2,5 Metern Restdünung nicht mehr erreichen. Mit dem leistungsstarken Suchscheinwerfer führten die Seenotretter die Feuerwehr zum Strandungsort. Die beiden Segler hatten sich aus eigener Kraft an Land retten können. Weitere Menschen seien nicht an Bord, gaben sie gegenüber der Feuerwehr an. Der Landrettungsdienst kümmerte sich um sie.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

Auf See hat ein Tochterboot der Seenotretter eine Segelyacht in Schlepp genommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus lebensgefährlicher Lage

Auf der Nordsee haben sich ein Mann und eine Frau in Lebensgefahr befunden: Nach einem Ruderschaden gerieten sie mit ihrer Segelyacht in die gefährliche Brandungszone einer Sandbank. Die Seenotretter aus Hooksiel und Horumersiel retteten die beiden aus ihrer Notlage.

Seenotfälle
Im Gegenlicht ist ein Kreuzfahrtschiff auf dem Meer zu sehen. Im Vordergrund ist Reling eines und ein bisschen vom Aufbau eines rot-weißen Seenotrettungskreuzers zu sehen. Dieser fährt zum Kreuzfahrtschiff. . Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier sicher an Land

Für einen 67-Jährigen ist am Sonntagabend, 17. August 2025, seine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff an Bord des Seenotrettungskreuzers BREMEN zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den plötzlich schwer erkrankten Mann nördlich von Rostock-Warnemünde auf das Spezialschiff der DGzRS.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer mit Tochterboot in Fahrt. Zur Seite: Jolle in Strander Bucht gekentert

Zwei Jollensegler sind von den Seenotrettern der DGzRS-Station Laboe aus dem Wasser gerettet worden. Nach Kenterung ihrer Jolle war es den beiden Männern nicht gelungen, das Boot selbständig wieder aufzurichten.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.