27.04.2021

Zwei Herzen für die neue NIS RANDERS

Ein wichtiger Tag für die neue NIS RANDERS: Ende April 2021 erhält der neue Seenotrettungskreuzer für den Darß seine beiden Hauptmaschinen. Das Schiff mit der internen Bezeichnung SK 42 wird später von zwei jeweils gut 2.000 PS starken MTU-Motoren angetrieben. Mit 3,8 Tonnen Gewicht wiegt jede der beiden Maschinen so viel wie ein Kleintransporter. Äußerste Präzision ist mehrfach bei den Schiffbauern der Fassmer Werft in Berne/Unterweser gefragt: sowohl bei der Bewegung des Hallenkrans und beim Manövrieren der Motoren durch die Montageluke als auch beim Absetzen der Antriebe auf den dafür vorgesehenen Fundamenten im Maschinenraum. Innerhalb von gut anderthalb Stunden gelingt dieser Vorgang bei beiden Motoren. Die Arbeit ist damit aber nicht erledigt – in den folgenden Tagen werden die Maschinen auf dem Getriebe und der Welle zum Propeller millimetergenau ausgerichtet. Erst dann folgt die feste Verbindung mit den Fundamenten. (Fotos: Martin Stöver)

Video starten

Die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst ist deaktiviert, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Klicken Sie auf "Play", um sie zu aktivieren. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier. Google - Privacy & Terms

Zwei Herzen für Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Portraitbild mit Geschäftsführern der DGzRS vor der Zentrale der Seenotretter. Von links nach rechts: Kapitän Niklas Deeken, Kapitän Michael Ippich, Nicolaus Stadeler. Zur Seite: Kapt. Niklas Deeken wird Mitglied der DGzRS-Geschäftsführung

Kapt. Niklas Deeken übernimmt am 1. Oktober 2025 die Leitung des Geschäftsbereichs Rettungsdienst/Inspektion der Seenotretter auf Nord- und Ostsee. Er wird Nachfolger von Kapt. Michael Ippich (68).

Neuigkeiten
Zur Seite: SAREx Neustadt 2025

Rund 100 Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern trainieren gemeinsam die Rettung Schiffbrüchiger

Neuigkeiten
Ein Seenotrettungsboot und ein Seenotrettungskreuzer haben einen havarierten Fischkutter längsseits genommen. Zur Seite: Seenotretter trainieren in der Lübecker Bucht

Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Neustadt 2025 vom 11. bis 13. September 2025.

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.