27.04.2021

Zwei Herzen für die neue NIS RANDERS

Ein wichtiger Tag für die neue NIS RANDERS: Ende April 2021 erhält der neue Seenotrettungskreuzer für den Darß seine beiden Hauptmaschinen. Das Schiff mit der internen Bezeichnung SK 42 wird später von zwei jeweils gut 2.000 PS starken MTU-Motoren angetrieben. Mit 3,8 Tonnen Gewicht wiegt jede der beiden Maschinen so viel wie ein Kleintransporter. Äußerste Präzision ist mehrfach bei den Schiffbauern der Fassmer Werft in Berne/Unterweser gefragt: sowohl bei der Bewegung des Hallenkrans und beim Manövrieren der Motoren durch die Montageluke als auch beim Absetzen der Antriebe auf den dafür vorgesehenen Fundamenten im Maschinenraum. Innerhalb von gut anderthalb Stunden gelingt dieser Vorgang bei beiden Motoren. Die Arbeit ist damit aber nicht erledigt – in den folgenden Tagen werden die Maschinen auf dem Getriebe und der Welle zum Propeller millimetergenau ausgerichtet. Erst dann folgt die feste Verbindung mit den Fundamenten. (Fotos: Martin Stöver)

Die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst ist deaktiviert, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Klicken Sie auf "Play", um sie zu aktivieren. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier. Google - Privacy & Terms

Zwei Herzen für Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Bessere Sicht, mehr Sicherheit: DGzRS und BSH testen Rettungstechnik auf See

Die DGzRS und das BSH haben eine umfassende Erprobung moderner Rettungstechnik auf See durchgeführt. Mehrere Einheiten testeten Suchscheinwerfer, maritime Nachtsichtgeräte sowie Beleuchtungssysteme für Rettungsmittel.

Neuigkeiten
DGzRS gibt Prototyp für neue Seenotrettungsboot-Klasse in Auftrag

Zwölf Meter langes und etwa 34 Knoten schnelles Spezialschiff soll 2026 an Seenotretter abgeliefert werden.

Neuigkeiten
Neues Seenotrettungsboot für DGzRS-Station Zingst auf den Namen E. RUHFUS getauft

Ein neues Seenotrettungsboot hat die DGzRS am Samstag, 29. März 2025, für die Station Zingst getauft. Das Spezialschiff mit der internen Bezeichnung SRB 89 erhielt den Namen E. RUHFUS.

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.