16.06.2021

Leuchtende Farben statt tristes Aluminiumgrau

Es ist diese besondere Kombination aus weißer und tagesleuchtroter Farbe, die gemeinsam mit der charakteristischen Schiffsform und dem Schriftzug SAR die Rettungseinheiten der DGzRS unverwechselbar macht. Das gilt auch für den jüngsten Neubau. Während die Lackierer sich um sein Äußeres kümmern, sorgen unter anderem Tischler und Elektriker in seinem Inneren für alle Details, die das Bordleben ermöglichen. Schließlich sollen die Seenotretter vom Darß mit der neuen NIS RANDERS nicht nur Menschen aus gefährlichen oder gar lebensbedrohlichen Situationen befreien, sondern sich an Bord auch wohlfühlen – rund um die Uhr.

In jeder Phase sind die Baupläne des Seenotrettungskreuzers für die Werftarbeiter unverzichtbar: Nur mit ihrer Hilfe wissen sie, wo was wie hinkommt.

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Zur Seite: Kapt. Niklas Deeken wird Mitglied der DGzRS-Geschäftsführung

Kapt. Niklas Deeken übernimmt am 1. Oktober 2025 die Leitung des Geschäftsbereichs Rettungsdienst/Inspektion der Seenotretter auf Nord- und Ostsee. Er wird Nachfolger von Kapt. Michael Ippich (68).

Neuigkeiten
Zur Seite: SAREx Neustadt 2025

Rund 100 Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern trainieren gemeinsam die Rettung Schiffbrüchiger

Neuigkeiten
Ein Seenotrettungsboot und ein Seenotrettungskreuzer haben einen havarierten Fischkutter längsseits genommen. Zur Seite: Seenotretter trainieren in der Lübecker Bucht

Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Neustadt 2025 vom 11. bis 13. September 2025.

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.